X220 die richtige Wahl?

ibdsuifmvt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2011
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich starte nun einen erneuten Anlauf mir ein Notebook zu holen. Anforderungen sind:

- sehr leise
- lange Akkulaufzeit
- gute Qualität, sollte also einige Jahre halten
- matter Bildschirm (12,5 bis 14 Zoll, wobei 12,5 schon fast zu klein sind)
- Ubuntu und Windows müssen beide laufen
- problemfreies Wlan
- Preis: angemessen :)
- Anwendung: Musik/Surfen/Office/Filme/Musik/Programmieren

Ursprünglich habe ich zum Dell Vostro 3350 tendiert, als ich ihn dann mal in der Hand hatte, hat er mir aber gar nicht mehr gefallen (mMn keine gute Verarbeitung (Deckel ließ sich sehr leicht eindrücken), lauter Lüfter, noch lautere Maustasten). Nach einigem recherchieren scheint jetzt der x220 die beste Alternative zu sein. Nur welche Ausführung? Ich werfe mal zwei in den Raum:

Lenovo ThinkPad® University X220 Modell 4290G53 für Studenten - CampusPoint Bremen - IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service

Lenovo ThinkPad® University X220 Modell 4290W1B für Studenten - CampusPoint Bremen - IT Supplies GmbH Hard- und Software-Service

Zunächst einmal: Lohnt sich der nicht unwesentliche Aufpreis?
Je nach Antwort: Würde ich mit einem von den beiden glücklich werden oder gibt es noch bessere Alternativen?


Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nocheinmal ein wenig rumgeschaut und schließe mittlerweile 12,5" als zu klein aus, weshalb dein Vorschlag mit den 14" sehr gut ist. Wenn er dann auch noch leiser ist, freut es mich natürlich besonders. Da ich jedoch schon ein Betriebssystem habe, möchte ich dafür ungerne zusätzlich Geld ausgeben.

Campus Point bietet jetzt noch drei Modelle an, die sich nur in der SSD unterschieden.

Campuspoint Online Shop - ThinkPad® University T420 Modell 4180PH3 mit 8GB RAM & 120GB mSATA-SSD - ThinkPad® T-Serie (14-15.6") - Lenovo - nach Hersteller - Notebooks, Netbooks & Tablets

und

Campuspoint Online Shop - PERFORMANCE-SET: ThinkPad® University T420 4180PH3 mit 8GB und 80GB mSATA-SSD - ThinkPad® T-Serie (14-15.6") - Lenovo - nach Hersteller - Notebooks, Netbooks & Tablets


Die haben jedoch beide eine extra Grafikkarte, was aber ansich nicht stören sollte ?!


Werde ich damit glücklich, wenn ja, welche SSD sollte ich nehmen? :)
 
Die extra Grafikkarte macht unter Linux Probleme, nicht das sie nicht funktionieren würde sondern die Abschaltung (Optimus) funktioniert meines Wissens unter Linux nicht. Dies führt im Gegensatz zum Windows Betrieb zu deutlich verkürzten Akkulaufzeiten im Linux Betrieb.
Wenn Dich die zusätzliche SSD reizt so ist es kein Problem diese in jedem T420 nachzurüsten bzw. kann man sie bei Campuspoint auch einfach dazukonfigurieren, Stichwort mSATA. Die wird einfach in den freien Steckplatz für das UMTS Modul gesteckt.
Welche SSD? Ich selbst bevorzuge seit mehreren Jahren Intel SSDs weil sie einfach funktionieren, keine Firmwarebugs (310er Serie mal ausgeklammert). Inzwischen gibt es wohl auch andere Hersteller die zuverlässige SSDs bauen. Einfach mal im SSD Unterforum bei den HDDs gucken.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh