X58 ECC Ram?!

GrandMasterLW

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
5.066
Ort
50km nördlich von Hamburg =)
Ich wollte mal wissen, ob schonmal jemand DDR3 ECC Ram auf dem X58 getestet hat?

Ich habe im Handbuch des ASUS P6T rausgefunden, dass dieses ECC unterstützen soll, allerdings steht es auch nur dort, im Preisvergleich und co steht nur non-ECC.

Vllt hat ja schon jemand Erfahrungen gesammelt?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frag mich ob ECC ne BIOS-Sache ist oder rein vom Chipsatz bzw im Fall von i7 CPU-abhängig ist.
Hab hier n FSC Celsius System mit x38 stehen das kann auch ECC, sonst steht eigentlich immer nur non-ecc bei sämtlichen x38 Boards dabei.
 
Ja ich hab hier ne FSC Celsius M460, da is n x38 Board von FSC drin und das kann ECC RAM.
Ich frag mich nur ob dann prinzipiell jedes x38 Board ECC können müsste oder ob das im BIOS zumindest zum ein- und ausschalten implementiert gehört.
 
Sogar bei XS findet man nicht wirklich was drüber =(

Das neue AsRock Board wird auf jeden Fall mit ECC Unterstüzung angepriesen, ich werds mal versuchen, ob es klappt (allerdings mit dem Asus P6T, Asrock kommt mir net ins Haus)!

E: Das DFI LANparty DK X58-T3eH6 solls laut Pc-Tweaker auch hinbekommen... Ich bin zuversichtlich =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja von Asrock bin ich auch kein Fan.
Wenn im Handbuch/Datenblatt dass ECC geht wird's schon funktionieren.
 
Bisher konnten so gut wie alle Intel Chipsätze mit einem "X" im Namen mit ECC umgehen. ;) Wenn's der Chipsatz, bzw. beim Core i7 ja der Speichercontroller im Chip, kann, dann sollte das kein Problem darstellen. Nur im BIOS sollte man's ein- und/oder ausschalten können. Da müssen die Hersteller nicht allzu viel dran basteln. Es wird nur bei vielen nicht untestützt, weil's, ausser im Server-Bereich, bisher kaum einer nutzt. Im übrigen läuft ECC-RAM meist auch ohne Probleme auf Non-ECC Boards/Chipsätzen. Nur eben ohne die Fehlerkorrektur. Also wirklich viel passieren kann da nicht.
 
Da der Speichercontroler bei Nehalem/X58 erstmalig in der CPU sitzt wirst Du Dir wohl einen Xeon Prozessor und ein geeignetes Workstation/Server Board holen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Speichercontroler bei Nehalem/X58 erstmalig in der CPU sitzt wirst Du Dir wohl einen Xeon Prozessor und ein geeignetes Workstation/Server Board holen müssen.

ecc kann schon ein "uralt" A64 mit IMC, da sollte das beim nehalem eigentlich auch implementiert sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh