X6... hohe temps = schlechtes OC?... Hilfe?!

Rurdo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2011
Beiträge
541
Ort
Wien, Österreich
Hallo leute!
Ich will etwas klarstellen, dazu brauche ich euch!
Ich habe mittlerweile alles probiert, andauernd wurde mir gesagt, es liegt am Prozessor...
Der Prozessor ist der Phenom II X6 1090t, gekühlt von 720mm Radifläche... CPU ONLY!
Die VCore ist auf 1,36V runtergeschraubt, wobei er trotzdem manchmal hochgeht auf 1,46V, trotz LLC - normal.... jmd ne lösung?
IdleTemp von dem ist ca 40°, bei ner Zimmertemp von 25°... passt das? Zock-temp ca 45°
Nun, warum sind die Temps so hoch? liegt es vll am Heatspreader und/oder der WLP unter ihm? Kann ich die gefahrenlos tauschen? was brauche ich dazu? empfehlenswert oder doch nur zeitverschwendung?
Und, könnte das ein grund sein warum er bei 1,5V nur auf 3,9Ghz hochgeht?
Mfg, Rurdo
Mainboard ist ein Asrock 870 Xtreme 3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die alten AMD Asrock-Boards sind nicht so dufte. Das könnte ein Grund sein. Achte bei dem neuen Board auf eine gescheite Spannungsversorgung.
Ein Gigabyte 890GPA- UD4 könnte was taugen.

Welche Wärmeleitpaste verwendest du? Die PK-1 und die Gelid Extreme sind die so ziemlich besten nichtleitenden Pasten.

Der Heatspreader ist mit dem DIE verlötet. Du könntest also mehr kaputtmachen, wenn du den IHS entfernst. Außerdem leitet keine
Paste besser als die Lotverbindung. Wie hoch ist denn die Wassertemperatur?

MfG
 
Alles außer Asrock.

na da hat ja einer Ahnung...


Ich würde erstmal versuchen die Idle temp in den Griff zu bekommen, die ist für eine Wakü zu hoch, schau ob er sauber die Spannung absenkt...

aber um etwas genauer zu werden, bräuchte man mal per Daten, weiche Spannungen bei welchen Takt anliegen, NB/HT, Boardtemp, Spawa Temp, Wakü Komponenten usw.

Die AR Boards sind mittlerweile recht gut, das 870er ist noch nicht so alt und bei weitem nicht so Bastelkram wie die GB Bretter für AMD
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eigentlich kann es nur an der Fertigung der CPU oder des Boards liegen... Selbst im winter bei 24C Idle temp kam ich nie über 3,9 Ghz...
 
Hallo,

bei 3,9-4Ghz ist eh ende der Fahnenstange für für 24/7 ohne progressive Spannungsanhebung.

Aber wie sind den nun die Temps, also 40°C im Idle deuten schonmal auf, unzureichende Kühlung hin oder viel zu hohe Spannung auf der CPU.

das LLC kann man wunderbar ausnutzen um die Idlespannung gering zu halten.

Bekomm das erstmal in den Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,9 Ghz bei 1,5V!!!
Jetzt sind gerade 1,36V eingestellt, LLC ist auf Normal..
Edit: mein problem ist , dass die lüfter vom Radi warme luft in den pc blasen, und ich das nicht ändern kann!
 
Kann es ganz einfach daran liegen, dass die WLP unter den HS alt ist, bzw ist da überhaupt WLP drauf
Oder ist der Core verklebt?
Kann es auch sein dass der HS un-plan ist?
 
Hi Rurdo

an dem HS sollte es nicht liegen, ob er schief ist müsstest du selber schauen das sehen wir ja aus der entfernung nicht.
Aber das würde ja die frage auftreffen wie lange hast du das Problem schon, ist die cpu schon immer so hoch im idel?
Dann kommen wir zu dem Punkt welche CPU Temp meinst du eigentlich die von der CPU oder die vom Board? und mit
welcher Software liest du das aus. 40 Grad ist schon sehr heftig das ist ja fast niveau vom Boxed Kühler...
und ein weiterer Punkt warum blasen deine lüfter vom Radi in das gehäuse o_O muss man das verstehen.

lg
 
Ja, die CPU ist/war immer schon so hoch...
Die von der CPU, nicht Cores! Ich les mit HWMonitor aus...
Weil Brot, andere Möglichkeit habe ich nicht!
 
Hi Rurdo

kannst du die radi lüfter mal nach oben rausbladend pusten lassen, das sollte doch im HAF kein problem darstellen, ich kann mir nur vorstellen das du mit dem reinbladen deinen ganzen Kühlkreislauf dürchwärmst, vergesse nicht die sonde ist im CPU sokel bekommt die ständig warme luft ab ist natürlich die temp immer "hoch" was sagen den die kern temps?

lg
 
Sorry, dazu müsste ich den halben pc auseinandernehmen, weil oben ein radi aufliegt der nur sehr begrenzt versetzbar ist...
Ausserdem denke ich liegt es auch an der Graka, (HD 6970 mit accelero) die das System selbst bei Lüfterwende warm hält..
Ausserdem würden dann die Lüfter vom Radi warme Graka luft zur kühlung verwenden...
Core temps bring ich gleich nach...

---------- Post added at 17:00 ---------- Previous post was at 16:18 ----------

Also die Core Temps sind bei ca 36° CPU Temp bei 23°...
Idle temp dazugesagt!
 
Hi Rurdo

*verwirrt schaut*
em wo hast du den den radie hingebaut o_O ich dachte der HAF hat oben dafür doch halterungen.
hm ist es den in dem bereich auch so warm dann im idel, könntest du weitere belüftungen einsetzen um das
zu verbessern?

lg
 
Unbenannt.png

So siehts gerade aus...
Wieviel Idle-Temp sollte es denn sein bei 720mm Radifläche?
Ich könnte noch den Vorinstallierten Seitenlüfter auf 7V rein/rausblasend arbeiten lassen, um ggf die Graka zu entlasten, nur eher raussaugend oder reinsaugend?
 
Northbridge habe ich von 1,75V auf 1,35V RUNTERgeschraubt!!! Ram steht auf 1,54V...
Und was ich überhaupt KOMISCH finde, dass es keine CPU-Nb Voltage zum einstellen gibt...
 
Hi Rurdo aber wenn der radi oben ist macht es viel mehr sin diese nach oben blassen zu lassen, sonst baust du ne termische brücke und müsstest mehr alternative entlüftungen schaffen (fausformel immer leicht mehr raus wie reinblassen vom luftvolumen) mit dem bios kenne ich mich leider nicht aus von asrock

lg
 
Aber dann ziehen die Lüfter die Warme Abluft der Graka an, da muss sich doch die Temp nochmal verschlechtern oder?
 
Hi Rudo

also die warme abluft der grafikkarte ist weniger bedenklich wie dein derzeitiges Setup, rein vom Lufstrom und dem das wärme nach oben steigt ;)
wenn dir die grafikkarten abluft "zu hoch" erscheint wäre ein seitlicher guter entlüfter eine alternative.

lg
 
hi rurdo, hab selber ein HAF (X), hab bei mir die standart belüftung so gelassen wie sie ist (oben/hinten raus, seite/front rein), im deckel hab ich den radi meiner h100 entsprechend rausblasend, idle habe ich ca, 32-35 grad, (hab nach raumtemp), als cpu hab ich ein Phenom2 x4 955, also weitestgehend vergleichbar mit deiner geschichte (last komme ich auf ca 45-50grad).

ich empfehle dir, wie andere hier bereits schreiben, oben die luft rauszupusten, an der seitenwand schön luft rein, tut der nur graka gut.
 
Hatte das Brett auch und fürs overclocking gehts eigentlich. Bin dan aber aufs 990x Evo umgestiegen. Mehr oc bei weniger spannung.
Das Asrock war nicht stabil genung für mein 1075T. Mit dem Evo gings dann Richtung 4.1Ghz.
Wichtig ist den Turbo austellen,dann springt die Vcore nicht hin und her.
 
@Lefteyehawk, du bedenkst hier nicht meine Graka, die ihre warme Luft schon im gehäuse verteilt und wenn ich die Luft zur kühlung verwenden würde, währe mein kreislauf noch wärmer als vorher...
@Perseus88, Die VCore kann man auch mit LLC fixen..
 
Hallo Rurdo

das mit der GF ist nicht ausser acht und wärmt jetzt auch kräftig gegen, schau dir mal den luftfluß bei dir an wo welches volumen raus und reigeht, dann sollte man gut sehen das du versuchst beide wäremquellen nach hinten zu entlüften.
Die abfuhrt im HAF basiert aber auf der normalen Konvektion also nach Oben ;) und wenn sieser Luftfluß ausreichend groß ist dann kannst du auch die Grafikkarten Abluft darüber abfließen lassen. In meinem 690 II ist das Prinzip auch so geregelt und Funktioniert Tadellos.

lg
 
meine graka lässt ihre luft auch im gehäuse (gigabyte windforce x3), das is alles mitbedacht, lass den radi ruhig rauspusten, das passt schon mein ich mal und wie geschreiben, meine idle temps sind eine ganze stange unter einen temps im idle, und selbst wenn die graka heizt geht die cpu temp(sowohl idle, als auch last) nur unmerklich hoch.
 
Aber ich hab jetzt ein problem, da liegt ein 480er radi auf dem deckel, den ich ungern weiter als 2-3cm bewegen will...
Also kann ich den gehäusedeckel nicht abnehmen, und ich hab den schlauch leider zu knapp bemessen, sodass ich die lüfter vom 480er nicht unter den radi legen kann...
Edit: und sind 1,17V für die 6970 ok oder zuviel?
 
arg das natürlich dann nicht so toll mit dem radi, ja 1,17 sind ok für die karte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh