XBOX 1 NT für HTPC/WHS umbauen?

cpushreder

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
1.084
Ort
Hannover
weiss jemand wie das netzteil einer XBOX1 umbauen muss damit ich ein microatx system damit betreiben kann?
wäre schade wenn ich ein neues NT kaufen muss, wenn ich doch hier ein tolles lautloses rumliegen habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weiss jemand wie das netzteil einer XBOX1 umbauen muss damit ich ein microatx system damit betreiben kann?
wäre schade wenn ich ein neues NT kaufen muss, wenn ich doch hier ein tolles lautloses rumliegen habe.

also ob ein netzteil noch viel kosten würde. die billigheimer bekommt man mittlerweile unter 20e und besser als diese, ist das xbox1-netzteil auch nicht.
hauptsache aber geiz ist geil und am netzteil der xbox1 rumbasteln wollen.
ich mache dir einen vorschlag. ersatzteile für die xbox sind immer schwerer aufzutreiben. überlaß mir deine xbox1 oder nur das netzteil und du bekommst von mir dafür ein atx netzteil.

Gruß
g.m
 
und bei dir auch noch alles im lot?
heute morgen mit dem falschen bein aufgestanden?


die effizienz des netzteils ist recht hoch und es ist klein. das sind die gründe für meine überlegung und nicht das was du dir zusammendenkst.

rauch mal einen und komm runter von deinem hohen ross.
 
die effizienz des netzteils ist recht hoch und es ist klein. das sind die gründe für meine überlegung und nicht das was du dir zusammendenkst.

ähm, ich hatte eine ganze zeitlang die xbox1 mit linux laufen und kann sagen, das die effizienz misserabel ist.

rauch mal einen und komm runter von deinem hohen ross.

du verstehst mich total falsch. ich sitze auf keinen hohen ross, ganz im gegenteil. nur wenn jemand so wie du, ein meiner meinung nach total unsinniges vorhaben realisieren möchte, dann weise ich eben darauf hin.
geh zum nächsten discounter und besorg dir ein billigheimer netzteil für unter 20e. das ist genauso effizient oder ineffizient wie das netzteil der xbox1 auch.
ich möchte dir natürlich nicht zu nahe treten und was du tust, bleibt natürlich dir überlassen.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann habe ich dich falsch verstanden, aber....

warum soll ich nicht versuchen hardware weiterhin zu benutzen, die eh hier nur rumliegt und mir einen neukauf erspart?
ausserdem sind die billigen NTs nicht grade das, was ich mir in eines meiner systeme stecken will.

zum vergleich habe ich auch schon ein 350watt noname NT und ein 500watt coba nitrox mit über 80% effizienz getestet. das ergebnis war ernüchternd. 20 watt unterschied sind schon was.
 
warum soll ich nicht versuchen hardware weiterhin zu benutzen, die eh hier nur rumliegt und mir einen neukauf erspart?

wenn der aufwand durch gebastel/gefrickel in relation höher ist, als sich ein billigheimer-netzteil zu kaufen, läuft so etwas bei mir gegen die aufwands/nutzen-relation.
es ist ja nicht mehr so, das netzteile ein vermögen kosten würden. das ist aber eben meine einstellung, die ich wohl nicht so ohne weiteres auf jeden anderen anwenden kann. deshalb sorry.

ausserdem sind die billigen NTs nicht grade das, was ich mir in eines meiner systeme stecken will.

ja und genau dann, dürftest du nämlich auch nicht das netzteil aus der xbox1 verwenden, da es genauso gut oder schlecht ist, wie die netzteile der unteren preisklasse.
wenn du etwas besseres möchtest, mußt du eben auch etwas dafür bezahlen. qualität kostet eben und der schenker ist gestorben. sorry, aber genauso sehe ich das.

zum vergleich habe ich auch schon ein 350watt noname NT und ein 500watt coba nitrox mit über 80% effizienz getestet. das ergebnis war ernüchternd. 20 watt unterschied sind schon was.

brauchst du mir nicht zu sagen. ich nutze selbst ein 80+ netzteile (siehe meine sig). ich würde auch nie wegen so etwas wie dem netzteil, am falschen ende sparen. das ist aber wie gesagt meine einstellung und die kann ich dir wohl nicht zumuten. dann beklag dich aber auch nicht;)

um dir doch noch etwas zu helfen, auch wenn ich den vorhaben für nicht produktiv halte: google mal nach "xboxscene". dort gibt es modding anleitungen, schaltpläne und vieles andere. eventuell dürfte dort auch die für dich relevante information zu finden sein.

Gruß
g.m
 
...läuft so etwas bei mir gegen die aufwands/nutzen-relation.
ich habe schon zu kindeszeiten und das ist nun schon ungefähr 30 jahre her, viel gebastelt und da war es dann auch egal, ob da strom in oder an dem ding ist. ist halt der unkontrollierte basteltrieb. ;)

das ist aber wie gesagt meine einstellung und die kann ich dir wohl nicht zumuten.
das ist auch meine meinung, aber.... BASTELTRIEB ;)
bei zeiten wird wohl eine anständige picolösung kommen, aber jetzt will ich erstmal das versuchen.

...google mal nach "xboxscene"
ja jetzt wo du es sagst, da habe ich doch auch noch einen account.... glaube ich.
 
kein thema, auch bei mir kommt öfter der basteltrieb durch;)
außerdem macht es auch keinen spaß immer so rational zu sein.
war vielleicht etwas zu schroff. wenn du spaß an der sache hast und das ist die hauptsache, dann ran an die arbeit:)

drücke dir mal die daumen, das du bei xboxscene findest was du suchst.
die hatten damals eine brauchbare anleitung, wie man sich einen usb-adapter für den pad-anschluß der xbox1 basteln konnte. habe ich aus probiert. hat funktioniert;) ja, der basteltrieb eben...

Gruß
g.m
 
ohja, das usbgebastel. ich konnte meine 60gb 2,5" usbplatte sogar daran betreiben. gebracht hats dennoch nix. beim versuch die box zu modden ist das dvd laufwerk verstorben. seitdem liegt die leiche hier herum und verrottet
 
gebracht hats dennoch nix. beim versuch die box zu modden ist das dvd laufwerk verstorben.

das ist natürlich schade. allerdings nicht so tragisch, wenn es nur das dvd-rom erwischt hat. außer für xbox-spiele, wird das dvd-laufwerk sowieso nicht gebraucht. du kannst da einfach ein ide-dvd-rom dranhängen mit y-peitsche für die stromabgriffe (dvd-rom +ide-hd). die meisten dvd-drives sollten an einer gemoddeten xbox1 funktionieren. wenn also der modd selbst geklappt haben sollte, besteht eventuell noch hoffnung;)

Gruß
g.m
 
ne, ist beim starten des modversuchs gescheitert. hab mir das spiel splinter cell geholt und wollte loslegen. ich wunderte mich ein paar minuten warum die dvd nicht loslegt.
naja, ist im rechten augenblich passiert. wer weiss was ich aus dem teil noch gemacht hätte.
bei xbox szene hab ich einen rechner gesehen der im case der xbox sitzt. mach ich auch dachte ich und bin fast fertig.
nur noch das dvd laufwerk einbauen und ne blende basteln, damit ich das dvd laufwerk auch rausnehmen kann und nur platten drin beherbergen kann.
mal schauen wie es wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei xbox szene hab ich einen rechner gesehen der im case der xbox sitzt. mach ich auch dachte ich und bin fast fertig.

klar, das ist prinzipiell wohl möglich und vom basteln her bestimmt auch eine nette herausforderung. allerdings finde ich das gehäuse der xbox1 viel zu eingeschränkt. das ding hat ja noch nichtmal usb-anschlüße. mittlerweile gibt es modds, wo leute geschafft haben, ein u-atx/mikro-atx-board in das gehäuse der xbox360 einzubauen:)
außerdem solltest du noch folgendes bedenken: die meisten mikro/u-atx-boards, brauchen noch so einen 4 poligen anschluß (p4 stecker mit 12v?), damit du überhaupt ein bild bekommst. ich weiss nicht, ob diese spannung das netzteil der xbox1 bietet. da müßte man wohl nochmal nachschauen.

Gruß
g.m
 
das board welches ich habe, braucht keinen 4 pol.12v stecker. steckt ja eh nur ne geode cpu auf dem teil. es ist wie du bestimmt schon erkannt hast also ein So.A system.
daher auch mein versuch das xbox NT dafür zu nutzen. das ganze system wird fertig wohl so um die 25-40watt verbrauchen, je nachdem ob ich den dvb-t stick mit anschliesse und den tv server darauf betreibe.
auf jeden fall kommen da 2-3 1TB eco-platten rein/dran.
 
als bastelprojekt sicherlich eine interessante sache.
du kannst ja mal schreiben ob das dann auch alles geklappt hat.
auf jedenfall viel erfolg bei deinem vorhaben!

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh