XBOX 360 Controller Problem

dark-redeemer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.03.2006
Beiträge
3.456
Ort
Bayern
Hallo,
habe folgendes Problem:
Ich hab an den USB Ports von meinem Mainboard P5N32-E SLI Plus eine G15,G5 und ein Aquaero dran. Wenn ich jetzt den PC mit eingestecktem MS Wireless Reciever für des Gamepad boote geht dann im OS und auch in Spielen die Maus ned. Das ganze passiert auch ohne Aquaero und an desen Stelle einem Joystick. Wenn ich aber nur Maus Tastatur und Gamepad dranhab, gehts. Wenn ich den Receiver im laufenden Windowsbetrieb ansteck gehts auch ohne Probleme. Dan beim nächsten booten mit eingestecktem Receiver aber wieder nicht mehr.
Woran kann das liegen? Stimmt da irgendwas mit der Stromversorgung der USB Ports ned? Die G5 an sich leuchtet aber, heißt der Laser und die LED auf der Maus. Achja, OS ist Vista Home Premium x64, MS und Logitech Treiber sind die Neuesten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat die g5 ein kabel oder ist die funk, vielleicht stören sich ja die funkfrquenzen?

hast du es schonmal an einem anderen usb port probiert?

was ist ein Aquaero?:)


grüsse
 
G5 ist immer mit Kabel. USB Ports hab ich alle durchprobiert, sowohl die hinten auf dem I/O Shield, als auch die Front USB die ich selbst am Board angesteckt ha. Kein Unterschied. Aquaero ist ne Lüftersteuerung, die auch an nem USB Port sitzt direkt aufm MB, aber über diesen eigentlich keinen Strom zieht, darum ist das ganze ja so verwunderlich. Habe auch schon den Treiber für den Receiver deinstalliert und neu drauf, hat alles nix gebracht.
 
Also ich habe auch ein ähnliches Problem,dass der Controller gar keine Verbindung mit dem Empfänger herstellt:confused:
 
Hab das selbe Problem, ich denke mal das es an der Logitech G15 Software liegt. Wenn ich den PC mit dem Receiver boote friert die LCD Manager Software ein und das Pad geht dann auch nicht.

Und wie bei dir auch wenn ich den Receiver nach dem booten einstecke geht alles einwandfrei.
 
Jop, dachte ich mir fast. Hab das Pad jetzt verkauft und mir das Kabel Pad bestellt. Hoffe, dass es damit funktioniert.
 
ja das sollte gehn n freund hat das Kabel Pad und der hat auch die G15 und keine Probleme damit. Mal schaun ob ich ne Lösung finde das Kabelgebundene Pad will ich eigentlich nicht. ;)
 
Wenn du deinen Controller erhälst installier den XBCD-Treiber. Vorteil von dem Treiber ist, dass das Pad durch ihn in Spielen vibriert und das man die Deadzone einstellen kann, dadurch lenkt der Analogstick bei Rennspielen nicht mehr nach Rechts oder Links.
Hier nen Link zum Treiber mit Instalationsanleitung : XBOX 360 Controller Guide
 
Ist das eigentlich normal, dass die Sticks spiel haben und z.B in Rennspielen nach rechts oder links gelenkt wird, ohne, dass man etwas macht?
 
Ja das ist normal, jedenfalls bei den Xbox 360 Controllern für den Pc. Ich habe das schon bei dreien beobachten können. Und einen deswegen umgetauscht,aber der neue hate das auch. Zum Glück gibt es für dieses Problem die XBCD Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut habe mir auch schon überlegt ob ich meins umtausche, jetzt lasse ich es wohl sein.:bigok:
 
Dafür gehen die Treiber ned.
Den Link kannte ich schon, trotzdem danke@ Ballistix939.
 
funzt der XBCD-treiber bei VISTA x64?
ich krieg das mit der beta-version v0.25 für vista nicht zum vibrieren, da das "setup utility" den controller nicht erkennt!

so funzt er, nur eben ohne brummen :-[
 
das passiert, wenn ich nach anleitung (XBCD v1.07 installieren, den consolen-befehl zur deaktivierung der digitalen signaur usw., neustart, manuell die .sys und .inf kopieren, gerätemanager, treiber aktualisieren usw.) vorgehe!

Fehler_XBCD_Installation.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh