Xeon X3360 will keine 4,0 GHz

mighty c

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2011
Beiträge
2.548
Hallo zusammen,
also mein Problem kann man ja ganz gut an der Überschrift erkennen.
Ich versuche nun schon seit Monaten ihn dazu zu überreden, aber habe bisher keine Chance gehabt. Selbst das lesen unzähliger Sammelthreads und teils nächtelanges Googlen brachten keinen Erfolg.
Das Witzige dabei ist nämlich, dass er bis 3,9 GHz mit geradezu lächerlichen Spannungen (z.B. CPU 1,18750 V) 100 % stabil und kühl (Wasserkühlung vorhanden) läuft. Sobald aber 4,01 GHz eingestellt sind, ist kein Windows Boot mehr möglich.
Die CPU (ist ja quasi ein "besserer" Q9550) ist im E0 Stepping und hat eine VID von 0,9750/1,1125 V.
Selbst bei verhältnismäßig hohen Spannungen (siehe unten) ist nichts zu machen (maximal von mir geteste Werte):

FSB 470
CPU Voltage 1,3 V
PLL 1,5 V
NBv 1,5 V
DRAM 2,2 V (Herstellerangaben)
DRAM FSB 940 MHz
VTT 1,28 V
SBv 1,1 V
SB1,5 1,6V
LLC off
CPU Spread off
(falls ich jetzt nichts vergessen habe)
Die andere Hardware siehe unter Avatar.

Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen kann, bzw. welche Einstellung(en) angepasst werden sollte(n)?
Ich bin inzwischen ein bisschen ratlos :confused:.
Danke schonmal
mfg
_mighty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte auch einen X3360 allerdings im C1 Stepping, der nur mit sehr hohen VTT Spannungen übertaktet arbeiten wollte......

was ich damit sagen will, versuch mal die VTT auf bis 1,35V (für 24/7 noch OK) zu stellen!

vielleicht hilft es....

bist du dir sicher, dass es ein E0 ist?
 
Schonmal danke für deine Antwort. Mit dem E0-Stepping bin ich mir sehr sicher.
1. Hatte ich den so bestellt,
2. sagt das CoreTemp
und
3. bestätigt das auch CPU-Z.
Das mit dem VTT werde ich mal ausprobieren, sobald ich Zeit habe.
Aber was mich da immernoch stutzig macht, ist die Tatsache, dass es zwischen FSB 460 und FSB 470 zu solch Problemen führt... .
mfg
_mighty
 
dass deine NB am ende ist glaub ich mal nicht, die müsste auch 500MHZ FSB schaffen ohne probleme

Das BIOS ist das Aktuellste?
Speicherbänke voll belegt? (in deiner Sig sind es 2x2GB, sind es jetzt mehr?)
 
Ich bin mir auch relativ sicher, dass das nicht das Ende sein kann.
Ich meine es geht hier ja schließlich um kein schlechtes Board. Das BIOS ist aktuell, habe auch eben nochmal schnell bei ASUS geschaut. Der RAM ist der in meiner Signatur, also 2 x 2 GB (demnach sind 50 % der Bänke frei). beim kauf habe ich extra alles so auslegen wollen, dass problemloses übertakten möglich sein sollte... .
mfg

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:18 ----------

So, ich hab eben nochmal eine ganze Weile rumprobiert. Resultat: keins. Keine Chance Windows zu booten. Egal wieviel VTT oder was auch immer ich einstelle - Windowsbootscreen bleibt stecken oder Bluescreen. Sobald ich über FSB 460 kann ich einstellen was ich will, dass Ergebnis bleibt gleich... .
Irgendwelche Ideen?
 
FSB 470
CPU Voltage 1,3 V
PLL 1,5 V
NBv 1,4 V
DRAM 2,2 V (Herstellerangaben)
DRAM FSB 940 MHz
VTT 1,35 V
SBv 1,1 V
SB1,5 1,5V
LLC on
CPU Spread off

und Energiesparmechanismen zum testen mal ausschalten
Kannst auch mal versuchen den Multi auf 6 oder 7 zu fixen um zumindest den höheren CPU-Takt auszuschließen.

ansonsten gäbe es nur noch die möglichkeit mit den GTL´s herum zu spielen
 
Die von dir geposteten Einstellungen habe ich bereits gestern Abend gestestet (auch mit GTLs). Auch den Multi hab ich schon zum Testen gesenkt.
Ich hab da gestern nochmal ein bisschen was nachgelesen. Und zwar muss das wohl ein Problem mit dem X48-Chipsatz sein, der wohl bei FSB450+ MHz oftmals Probleme machen soll. Anscheinend aber nicht immer und was da jetzt den Unterschied macht, weiß ich auch nicht.
Es wäre halt wirklich mal schön, wenn sich da noch der ein oder andere findet, der da vllt. schon ein paar Erfahrungen gemacht hat... .
mfg
 
mhh, den FSB Strap auf 333MHZ ? auf 400 gibt es auch probleme mit hohem FSB

aber ansonsten soll sich hier jemand melden der erfahrungen mit dem X48 gesammelt hat.
Ich hatte bisher noch kein X48 Board. sondern nur 965P, P35 und P45
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh