Xerox XA7-19i - der 3 Sekunden TFT

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich beobachte seit gestern Nachmittag ein interessantes Phänomen. Nachdem der Rechner mehrere Stunden am Stück lief und ich beschlossen hatte einkaufen zu gehen, hab ich meinen PC runter gefahren. Nach dem Einkauf hab ich ihn wieder eingeschaltet und nebenher andere Dinge gemacht. Als ich mich einloggen wollte, war mein Bildschirm schwarz. Erst dachte ich, ich hätte vergessen ihn einzuschalten, dem war aber nicht so. Da ich das schon mal hatte vor wenigen Monaten, hab ich einfach neu gestartet - damals hatte das geholfen. Dieses Mal hat das nichts gebracht und ich habe nun fest gestellt dass mein TFT nur für etwa 3 Sekunden ein Bild zeigt und dann quasi einen Black Screen. Hier der Ablauf zum nachvollziehen:

Einschalten des Rechners
3 Sekunden Mainboard Startbildschirm
Black Screen
3 Sekunden BIOS Laufwerkerkennung
Black Screen
3 Sekunden XP Ladebildschirm
Black Screen
3 Sekunden Mauszeiger auf schwarzem Hintergrund
Black Screen

Jetzt kommt der Clou: wenn ich den Bildschirm jetzt ausschalte und dann wieder anschalte habe ich exakt 3 Sekunden den Login-Bildschirm, dann wieder einen Black Screen, dh der Rechner fährt komplett hoch, ich kann mich sogar via Tastatur (weil ich ja nix sehe) einloggen, und über Hotkeys diverse Programme starten, Musik hören, ins Internet und irgendwas machen.

Zwischendurch kann ich den Bildschirm immer wieder aus und an machen, dann sehe ich für 3 Sekunden was ich gerade so blind getrieben habe. Ich kann auf diese Weise dieses Forum aufrufen und diesen Beitrag schreiben auch wenn das nahezu fünfzig Mal so lange dauert wie sonst, weil ich ja immer nur drei Sekunden Zeit habe.


Was habe ich gemacht bevor das Problem auftrat?
Ich war im Internet
habe gezockt
habe sonst welchen Kram gemacht
habe HdR Online installiert
sonst nichts an Daten herunter geladen.

Was habe ich gemacht um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Kabel am TFT abgemacht und wieder dran gemacht
Kabel vom TFT zur Graka ab und wieder dran gemacht
Graka ausgebaut und wieder eingebaut
beide Eingänge an der Graka jeweils mit dem TFT verbunden um einen defekt der Eingänge auszuschließen
an allen Kabeln gerüttelt und geschüttelt um zu sehen ob es vllt ein Wackelkontakt sein könnte
den TFT aus dem Fenster gehalten um rauszufinden ob er suizidgefährdet ist

Was ich noch machen könnte, aber nicht machen kann:
anderen TFT anschließen (nicht vorhanden)
TFT am Mainboard anschließen (kein Anschluss)
andere Graka einbauen (nicht vorhanden)
im BIOS rumpfuschen (hab keinen Plan davon)
andere Kabel ausprobieren (nicht vorhanden)


Noch weitere Ideen? Ich finde man kann eigentlich einen Hardwaredefekt ausschließen, da alles funktioniert. Einzig und allein der TFT scheint irgendwie keine Lust zu haben, länger als 3 Sekunden ein Bild zu zeigen. Er schaltet sich ja auch nicht einfach aus, sondern läuft nahezu ganz normal weiter, außer dass er einen Black Screen bevorzugt anstatt farbige Bildchen zu zeigen.

Vllt ist es ein Treiberproblem, nur frage ich mich wie das zustande kommen kann?

ach ja ich hab was vergessen: sysProfile: ID: 59044 - Hiserius
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du mal die pins deiner stecker überprüft? verbogen oder eingedrückt? (sieht man nicht direkt, hatte das schonmal, war ein merkwürdiger Fehler...)

Achso, haste mal fest aufs TFT gehauen? ^^ Standard oder? ich schreibs trotzdem
 
So, ein kleines Update. Ich hatte mich dem Problem angenommen und den TFT an einem anderen Rechner getestet, um die Grafikkarte als Problemquelle auszuschließen. Habe sowohl DVI, als auch HDMI via Adapter getestet - das Problem blieb bestehen.

Nun zum Kuriosum: ich konnte den TFT bisher weiter nutzen, weil ich dieses An- und Ausschaltspielchen einfach weiter getrieben habe. Nach etwa 10-20 Mal blieb das Bild stabil und ich konnte ganz normal am Rechner arbeiten.

Auch war meine Fehlerbeschreibung nicht korrekt. Der Bildschirm wird nicht schwarz, wie ich zunächst beobachtet habe sondern er dunkelt nur ab. Das ist mir erst vor wenigen Wochen aufgefallen, als ich unter einem ganz bestimmten Winkel auf den TFT geschaut habe.

Es sieht also so aus, dass der TFT nach dem Anschalten etwa 3 Sekunden das normale Bild zeigt, dann dunkelt er ab. Bei Draufsicht sieht es aus wie ein Blackscreen, sieht man aber genauer hin unter einem anderen Winkel, kann man ganz schwach immer noch das Bild erkennen, je nach Lichtverhältnissen sogar große Buchstaben lesen.

Das bedeutet, dass sich der liebe Xerox nicht abschaltet sondern irgendwie nachdunkelt. Leider ist das nicht beeinflussbar. Ich habe sowohl Kontraste als auch Helligkeit nachgeregelt - letzten Endes hat das nur Auswirkungen auf das normale Bild (welches für 3 Sekunden sichtbar ist). Auf den "abgedunkelten Modus" hat das keinerlei Auswirkungen.

Draufschlagen hat nichts gebracht, Kabel habe ich mehrfach untersucht. Stromkabel ist anscheinend nicht das Problem, sondern wenn dann das Verbindungskabel zur Graka, allerdings ist das nicht austauschbar, da irgendwie unabtrennbar mit dem TFT verbunden.

Hinzu kam, dass in den letzten Wochen das 10-20 Mal An-/Ausschalten, um ein stabiles Bild zu erhalten, immer mehr wurde. Manchmal saß ich 5 Minuten vor dem Bildschirm und habe den Knopf gedrückt. Heute waren es 15 Minuten, obwohl gestern noch alles "ok" war.


Mein größtes Problem ist derzeit die Kohle, weswegen ich es auch bisher so lange ausgehalten habe. Allerdings ist jetzt das Limit erreicht. Es ergibt sich kein stabiles Bild mehr. Deswegen muss etwas Neues her, es sei denn irgendjemandem fällt noch etwas ein, was ich testen könnte.

Eine Reparatur wird sich wohl nicht lohnen, auch halte ich es für sinnvoller einen neuen Bildschirm zu kaufen, anstatt 50-100 Euro beim Händler liegen zu lassen, nur um dann feststellen zu lassen, dass das Teil kaputt ist. Oder was hab ich da für Möglichkeiten?
 
Hmm könnte der Inverter sein von dem Teil.
 
Hab ich auch schon überlegt, weil ich grade vorhin etwas darüber zum ersten Mal gelesen hatte. Stellt sich die Frage ob das reparabel ist und ob sich der Kostenaufwand lohnen würde?

Fakt ist, ich war mit dem Xerox bisher sehr zufrieden. Gibt aber weder dieses Modell noch neuere im Angebot, da Xerox keine TFTs mehr verkauft. Garantie ist auch schon seit Jahren abgelaufen - der gute ist ja schon fast sechs Jahre alt.
 
Ich hatte mit meinem Samsung 2493HM ein ähnliches Problem. Bei einschalten des TFTs hatte ich irgendwann kein Bild, nur die Power LED blinkte. Nach 5 sekunden Blinken ging der Monitor dann aber doch an und er lief normal. In den nächsten Tagen wurde diese 5 Sekunden Zeitspanne bis zum einschalten immer länger, bis es irgendwann 15min dauerte bevor der TFT an war.
Da kam mir die Idee das gute Teil mal auf "Betriebstemperatur" vorzuheizen und so in den letzten funktionierenden Betriebszustand zu versetzen :)

Und siehe da, nach 1min vorheizen mit einem Fön (Hinten auf die Lüftungsschlitze/Gehäuse) ging er an. Jetzt, nach 3 Monaten mt dem Fön, dauerte aber auch das vorheizen wieder 15min, ohne Fön geht er garnicht mehr an. Und gestern schließlich war das Bild schwarz-weiß mit leichtem Rot-Stich und keine der Menütasten funktioniert mehr ;(

R.I.P Samsung 2493
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Inverter wäre austauschbar; sitzt idR auf einer kleinen Platine irgendwo in der Nähe des Displays... normalerweise im Rahmen. Normalerweise lassen die sich gut ausbauen und autauschen, vorrausgesetzt man hat das Ersatzteil. Ich habe das biher nur an Laptops gemacht, dort lohnt es sich je nach Laptop/Alter.
Suche doch mal nach dem teil, evtl. auch ebay, dann kannst du immer noch entscheiden ob sich das Risiko lohnt... letztlich kanns auch etwas anderes sein auch wenn es sehr wahrscheinlich der Inverter ist.
 
Naja, könnten auch einfach dicke Elkos sein. Einfach mal reinschauen. Schlimmer kanns ja eigentlich nicht mehr werden.
 
Mein Onkel hat bis vor nem Jahr genau den selben Monitor verwendet, bis er gegen etwas größeres getauscht wurde.

Das Gerät wurde aber damals einmal getauscht - aus ähnlichen Gründen wie bei dir. Was genau kaputtt war, wurde ihm nicht gesagt.
 
Danke für die Tipps mit den Elkos bzw. dem Inverter!! :d

Konnte so meine Google-Suche spezifizieren und habe nen Haufen E-Technik-Foren gefunden, in denen das Problem teilweise gelöst wurde. Werde demnächst nochmal versuchen den TFT aufzuschrauben.
 
Hi
mach mal nen Foto
die Elko`s kosten nur ein paar Cent und sind leicht zu erkennen wenn die gewölbt sind ansonsten im Netzteil die Kondis alle tauschen
auch wenn optisch nix zu sehen ist

gruss
UBi
 
Jetzt muss ich doch mal fragen. Hat hier jmd Erfahrung mit TFTs auseinanderbauen? Hab mich jetzt beim Xerox etwas eingelesen und da wird davor gewarnt, dass man sich nen ordentlichen Schlag holen kann, wenn man irgendwelche Kondensatoren oder Kabel berührt.

Ich bin jetzt nicht gerade der Elektronikfachmann. Ich dachte eigentlich, dass die Spannung abfällt, nachdem das Gerät einige Stunden nicht mehr an der Steckdose gehangen hat. Hab jetzt aber den Eindruck dass das nicht so ist.

Gibt es vllt eine Möglichkeit das zu testen, außer sich eine wischen zu lassen? Und wie kann man entladen? Gibt es dafür spezielle Geräte?

Ich weiß, Tipps in diese Richtung können heikel sein. Ich würd aber zumindest gern wissen, ob ich den TFT gefahrlos aufschrauben kann. Ob und wie ich dann weiter verfahre weiß ich noch nicht so genau. Wenn es aber möglich ist, ohne sich wirklich blöd anzustellen, den TFT selbst zu reparieren, würde ich das schon gern selbst machen. Ein Händler will halt schon mindestens seine 50 Euro haben, das ist es mir dann ehrlich gesagt nicht wert, vor allem wenn nicht mal sichergestellt ist, dass der Bildschirm dann noch ein paar Jährchen hält.
 
Hi
das ist eigentlich kein Prb
du solltest net unmittelbar nach Stromabstellen den anfassen
da gibts nen Kondi wo für 250 bzw 400V ausgelegt ist also nicht an die unteren Platinen kontakt fassen wenns zerlegt ist

ansonsten munter Schrauben raus vorsichtig Kabel abziehen evtl markieren

du kannst zerlegen ohne Probleme bis zur Platinenabdeckung dann wird es so aussehen

so als Beispiel lnk ist ausgeliehen bitte ergänzen

h**p://maechtigen-durst.de/wordpress/wp-content/uploads/2010/12/398462443_tp.jpg

der Dicke oder die Dicken sind die Hochvolt die anderen so 16-25V


und sich zur Inverterplatine vorarbeiten dort wirste ein paar Elko`s finden
wo ne Beule haben

die ander Platine ist die STeuerplatine dort ist alles i.o. im Normalfall


Reparaturkosten ca 3-4€ wenn löten kannst und Glück hast das es die Elko`s sind bei Gragen darfste gerne ne Pm schreiben

nun viel Spass und kannst ja nen Bild machen von der Platine

gruss
UBi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke. Werd mich wohl die nächsten Tage dran setzen. Weißt du wo ich die Teile kriege für den TFT? Oder renn ich mit den defekten einfach mal zu Conrad und lass mir Ersatzteile geben?
 
schraub den auf schau es Dir an

dann schreibst mir ich helf Dir dann mit der bestimmung

und dann kannste zu Conrad flitzen

gruss
UBI
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh