XFX GTX260 XXX Lüfter Tausch?

Timewarp2008

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2010
Beiträge
157
Hi,

da ich den Lüfter der o.g. Karte ziemlich laut finde und diese wohl demnächst in meinen HTPC wandern wird, hab ich mir Gedanken gemacht wie ich diese leiser bekomme und dafür möglichst wenig bis garkein Geld ausgeben muss.

Meine überlegung war nun die Plastikabdeckung samt Lüfter zu demontieren und nur den Kühlblock zu verwenden und da drauf nen 120mm Lüfter zu schnallen.
Meint ihr das könnte so funktionieren oder sind die Kühlrippen dafür nicht ausgelegt da die warme luft ja normalerweise durch den kühlblock nach hinten rausgepustet wird?
Wenn das denn so funktionieren würde, wäre es möglich den 120mm Lüfter direkt am Lüfter anschluß der Karte zu betreiben?
An der Karte ist ja so ein mini 3pin stecker und meine Lüfter haben alle den normalen 3-pin anschluß

Vieleicht hat ja sowas schon gemacht.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verschoben ins Luftkühlungsforum :wink:
 
Sorry leute aber lest ihr eigentlich auch den Startpost?

Ich möchte KEINEN neuen Kühler Kaufen

Wenn doch noch jemand mit meinem vorhaben erfahrungen gemacht hat dann Bitte immer raus damit :)

gruß
 
es sollte mit einem 120er lüfter klappen, der da drauf pustet. leider habe ich auch keinen adapter für den mini 3 pin anschluss der grafikkarte gefunden.

der lüfter sollte natürlich bei entsprechender (s.u.) startspannung anlaufen und genug luft umwälzen können!

also müsstest du den lüfter wie folgt laufen lassen:

- ungeregelt (übers netzteil mittels 3pin zu 4pin adapter).
- per zalman fan mate 2 steuerung regeln.
- per elektronischer steuerung (z.b. kaze master ace) regeln.
- per 5v/7v/9v/10v kabel bzw. adapter anschließen und somit den lüfter dauerhaft drosseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo buxtehude,

vielen Dank für die Antwort.

könnte man denn nicht einfach den mini 4 pin stecker an nen anderen PWM Lüfter löten und dann direkt an die Karte gehen? Also quasi einfach die Stecker tauschen. Die 4 Phasen sollten doch bei beiden anschlüssen die gleichen sein oder? Plus, Masse, Tacho und PWM wenn ich mich nicht irre.
Ungeregelt scheint mir irgendwie nicht so das wahre zu sein. So bleibt mir ja entweder nur die möglichkeit einen leisen betrieb aber dafür hohe Temperaturen in kauf zu nehmen. Oder halt das genaue gegenteil.
Mir wäre es halt am liebsten, ich könnte den 120er genauso geregelt laufen lassen wie den jetzigen orig. lüfter.

Lüftersteuerung müsste ich mir erst eine kaufen und dann wären wir ja wieder bei dem Thema das ich ngern geld dafür ausgeben möchte. Zumal mich meine Frau wahrscheinlich erschlagen würde da ich gestern erst ne neue Graka für den Hauptrechner bestellt habe :d

Vielen Dank nochmal

Gruß
 
hehe, du armer :d

theoretisch sollte das umlöten des steckers funzen, du scheinst dich da (besser als ich) aus zu kennen. sag mal bitte bescheid, ob es so läuft.

alternative: eine zalman fan mate 2 lüfter steuerung kostet nur ein paar euro.
 
Hi,

also ich hab die Karte gerstern abend mal zerlegt und mir das ganze angeschaut, hatte auch im netz einen erfahrungsbericht dazu gefunden. Allerdings verwendet derjenige dort 2x 92mm Lüfter welche ziemlich genau auf den kühlblock passen.
Mein 120er steht aber ne ganze ecke drüber.

Zudem amchte ich mir nochmal gedanken über die entlüftung des HTPC gehäuses und kam dann zum entschluß das ich die Karte so lasse wie sie ist da der Stock Kühler die Warme Luft direkt nach außen abführt.
Bei meinem umbau würde sich die warme luft im gehäuse sammelnc und da ich bloß 2 geghäuse Lüfter verbaut habe, hab ich die befürchtung das die Temps der anderen bauteile zu hoch ansteigen könnten.

Also ich werds erstmal so lassen und versuchen per Riva Tuner die drehzahl weiter runter zu bekommen.

Trotzdem danke an alle

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh