Xigmatek Asgard II leise

Iceblood

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
213
Hallo,

habe noch son altes lump Gehäuse und wollte mir nun ein möglichst unauffälliges, leises und auch kühles Gehäuse holen. Das Asgard II gefällt mir eigentlich vom aussehen her sehr gut. Hätte nur ne Frage wegen Lüfter.

ATX Midi Xigmatek Asgard II schwarz/silber (ohne Netzteil) - Computer Shop -

Es sind ja 2 Lüfter drin. Dachte mir ich baue stattdessen aber folgende ein:

Scythe 120x120x25 Slip Stream "Kaze-Jyuni" Lüfter 1900 U/min -

Mir stellt sich halt nur die Frage wiviele. 4 Stück oder reichen 2 für eine ausreichende Kühlung? Habe ne leicht übertaktete Vapor X 4870 und nen Phenom II X4 955 mit nem zaalman cnps 9700 Kühler. Passt dieser überhaupt ins Gehäuse? Lohnen sich die Scythe Lüfter und ist es sinnvoll gleich 4 einzubauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde 2 verbauen. Einen Front und einen Heck.

Allerdings sind 1900rpm für einen Gehäuselüfter viel zu viel. 1200rpm abwärts sind in Ordnung.. wenn du sie übers Board regelst würd ich sie auf 75% laufen lassen.

Wenn dich die Farbe nicht stört ist mein Budgettip:
Nanoxia DX12-1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 78.5m³/h, 20.5dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Ansonsten eben einen von folgenden Slippis (wobei ich persönlich von deren Lager nichts halte..)
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 1200rpm, 116.4m³/h, 24dB(A) (SY1225SL12M) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Oder einen Budgetnoiseblocker:
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Die Noiseblocker kann man unter Umständen nicht richtig montieren - zumindest mit einem BlackSilentPro hatte ich das Phänomen. Die müssen mit einer kleinen Mutter auf der Innenseite fixiert werden, was allerdings durch den Festplattenkäfig verhindert wird. Die Schrauben ragen in kleine Aussparungen im Käfig hinein, die Mutter passt dort schlichtweg nicht hin, selbst wenn der Käfig ausgebaut werden könnte (was wie unschwer zu erwarten in dieser Preisklasse nicht geht).

Ich musste dann die beim Asgard beiliegenden Schrauben verwenden, die ihrerseits zu dick sind, um die beim BlackSilentPro beiliegenden Entkoppelungsrahmen zu verwenden. Man kann ihn an der Front also nur unentkoppelt montieren.
 
Aha - wenn das noch jemand bestätigen würde, dann glaube ich es dir ;)

Ansonsten gehörten die NB's zu den besten ihrer Klasse.
 
kann man die schraube evtl. von innen durchstecken und die mutter aussen gegenschrauben

sollte eigentlich funktionieren :)

ansonsten halt die Slippys oder T.B. Silence

der cnps 9700 is ja auch nicht grad der leiseste da dann vielleicht n Mugen2 drauf wenns der Geldbeutel hergibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normalen XL3 reichen völlig. Dazu halt dann einfach Gumminippel dann erübrigt sich das auch mit den Schrauben, ist leise und günstiger.
 
Danke für die Tipps. Verbaue dann wohl 2 von den 800rpm Scythe Lüftern. Nen neuen CPU Kühler bastel ich wohl nicht extra drauf.

Wird heute Abend bestellt inklusive neuem Monitor :)
 
kann man die schraube evtl. von innen durchstecken und die mutter aussen gegenschrauben

sollte eigentlich funktionieren :)

Ne, da ist null komma gar kein Platz am Festplattenkäfig. Wenn ich das Gehäuse noch da hätte würd ich ein Foto machen, aber leider ging das System an jemand bekannten im Nachbarbundesland.

Musst du dir so vorstellen: Innenwand und Festplattenkäfig sind ca. 1-2 mm voneinander entfernt. Die Schrauben des Gehäuselüfters stehen ca. 3-4 mm aus der Innenwand hinaus. Damit das doch noch passt, ist in der Käfigwand eine winzige Aussparung, gerade groß genau, um die 1-2 Millimeter überstehende Schraube aufzunehmen. Das ist so knapp kalkuliert, da passt kaum noch ein Haar an den Seiten durch ;)

Ist auch wie gesagt nicht die Schuld der Noiseblocker-Lüfter... das Asgard akzeptiert an dieser Stelle schlicht nur die eigenen Schrauben, oder welche die genau in das Gewinde in der Gehäusewand passen und keinen Millimeter länger sind.
 
Bei dem Case ist 1 Lüfter dabei.

Habe aber 2x S-Flex 800 im Zweitrechner verbaut. Beim Frontlüfter muss man aufpassen, dass die Verkabelung nicht in die Lüfterblätter gerät.

Würde die Bequiet Silent Wings empfehlen.
 
Der mitgelieferte Lüfter ist zwar ok, hat aber relativ gut hörbare Motorgeräusche. Wenn man ihn geregelt betreibt evtl. erträglich. Ich hab mir dazu 800er S-Flex gekauft. Als Gehäuselüfter reicht der Airflow aus und das Lager ist ein absoluter Traum. Die sind nicht zu hören.
 
Der mitgelieferte Lüfter ist zwar ok, hat aber relativ gut hörbare Motorgeräusche. Wenn man ihn geregelt betreibt evtl. erträglich. Ich hab mir dazu 800er S-Flex gekauft. Als Gehäuselüfter reicht der Airflow aus und das Lager ist ein absoluter Traum. Die sind nicht zu hören. bei < 650 RPM

Sorry, musste sein :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh