[Kaufberatung] Xigmatek HDT S1283 empfehlenswert oder umtauschen?

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo Zusammen,

hab hier einen Xigmatek HDT S1283 rumliegen, den ich mir aufgrund der Empfehlungs eines Verkäufers gekauft habe.
Gekühlt werden soll ein Phenom X3 720 BE, der natürlich auch übertaktet werden soll.

Der Kühler ist aber wie ich jetzt sehe doch schon etwas älter, und auch kleiner als ein Groß´Glockner, etc.

Habt ihr mit dem Kühler Erfahrungen gemacht? Kann ich den problemlos einsetzen, oder sollte ich lieber umtauschen und einen Mugen2 nehmen?
Und passt der überhaupt auf AM3 Boards? Der Kühler kam vor den Boards auf den Markt.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Kühler ohnehin schon hast, schaue doch einfach mal, ob er für deine Übertaktungsversuche ausreicht. Vielleicht limitiert ohnehin eine andere Komponente schon eher, als die CPU zu hohe Temperaturen erreicht. Mit einem 65nm Phenom darf man sowieso keine Wunder erwarten. ;)

AM2 / AM2+ und AM3 haben das gleiche Retention-Module, sodass alle AM2 Kühler auch auf AM3 Boards passen werden.
 
Wenn du den Kühler ohnehin schon hast, schaue doch einfach mal, ob er für deine Übertaktungsversuche ausreicht. Vielleicht limitiert ohnehin eine andere Komponente schon eher, als die CPU zu hohe Temperaturen erreicht. Mit einem 65nm Phenom darf man sowieso keine Wunder erwarten. ;)

AM2 / AM2+ und AM3 haben das gleiche Retention-Module, sodass alle AM2 Kühler auch auf AM3 Boards passen werden.

Wenn ich den Kühler auspacke, kann ich den nicht mehr umtauschen.
Deswegen erkundige ich mich vorher ;)

Es ist ein 45nm Phenom. Denke mal, dass da ein wenig was drin sein wird. Andere haben auch einiges rausholen können.

Immerhin passt der dann schonmal drauf. Muss mich dann nur noch entscheiden, ob ich wirklich den einsetze, oder mir nen Mugen2, o.ä. kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den X3 720 Be reicht er locker auch bis 3,6 ghz + der Cpu bleibt zimlich kühl auch wenn du die Spannung anhebst!
Hatte den Kühler auch mal auf meinem E6600 damals und damit war gutes Oc möglich allso draufschnallen und Gas geben ;)
 
Wenn ich den Kühler auspacke, kann ich den nicht mehr umtauschen.
Deswegen erkundige ich mich vorher ;)

Es ist ein 45nm Phenom. Denke mal, dass da ein wenig was drin sein wird. Andere haben auch einiges rausholen können.

Immerhin passt der dann schonmal drauf. Muss mich dann nur noch entscheiden, ob ich wirklich den einsetze, oder mir nen Mugen2, o.ä. kaufe.

Stimmt, ist ein 45nm QuadCore, mein Fehler. Der Mugen 2 oder auch der EKL Alpenföhn Brocken wären besser, aber auch deutlich schwerer. Ich würde den S1283 behalten, da er ausreichend ist.
Kleine Zwischenfrage: Wenn du bereits über OC nachgedacht hast, warum hast du dir dann den S1283 gekauft?
 
Kleine Zwischenfrage: Wenn du bereits über OC nachgedacht hast, warum hast du dir dann den S1283 gekauft?

Wurde mir im Laden empfohlen - der Käufer sagte, dass der Mugen2 nur optisch was hermache aber sonst keine Vorteile bringe.
Dazu war er über 10€ günstiger.
Da musste ich dann zuschlagen :p

Und im Notfall kann ich den ja, wenn OVP nicht geöffnet wurde, Montag zurückgeben.

Wenn er aber sowieso ausreicht, dann spricht denke ich mal nichts gegen den Kühler.
Wobei ich gerade bei geizhals.at gelesen habe, dass man den Kühler samt Lüfter auf AM2+, also wohl auch AM3 Boards, nur so ausrichten kann, dass der Lüfter nach oben bläst, also zum Netzteil. Das wäre für mich dann doch wieder ein Grund, ihn abzugeben.
 
Dann wirst du auch den Mugen 2 wieder zurückgeben. Das ist ein allgemeines Problem der AMD-Sockel..
 
Dann wirst du auch den Mugen 2 wieder zurückgeben. Das ist ein allgemeines Problem der AMD-Sockel..

Hm, das ist nicht gut. Dann dreht mein NT-Lüfter ja automatisch schneller = lauter.

Naja, dann muss ich damit leben.

@Painfully Dream
Der Mugen2 oder der S1283?
 
Ok danke, das wäre dann ein klarer Vorteil in meinen Augen für den Mugen2.
Dann werd ich wohl Montag umtauschen gehen.
 
Danke @ all.
Werd dann umtauschen.

Wenn ich zu 100% wüsste, das ich den S1283 richtig ausrichten könnte, würde ich den behalten. Aber so eher nicht.
 
kannst den S1283 zu 100% nicht richtig ausrichten, kannst einfach an deinem board gucken, wenn am Retentionmodul die hacken oben und unten sind kannste den S1283 nur nach oben blasen oder (sinnfreier weise) nach unten blasend montieren!
darf man fragen was du für den S1283 gezahlt hast - eine empfehlung ist auch immer preisabhängig? Ich selber nutze wie unten steht einen D1264 auf meinem X4 920@3,5 GHz und bin super zufrieden, CPU wird bis jetzt nicht über 54°C warm - hab aber o ne altbau erdgeschosswohnung und lüfterschlitze im seitenteil auf höhe des lüfters, dass frische luft gezogen wird!
 
Hmm alles klar, dann würde ich den auch umtauschen, ist nen bisl viel für den, wobeis für nen einzelhandel o ok ist! Dann kauf den mugen2, da haste wenigstens bastelaufwand^^, und kannst den richtig ausrichten, wie du siehst hab ich nen sehr ähnliches board, da kannste die ideale ausrichtung vergessen!
 
dann zurück mit dem Mistding. Sorry, aber wenn die hersteller so blöd sind, amd üser nicht zu berücksichtigen, dann haben sie keinen Kunden verdient
 
Ok, danke auch dir.
Dann weiß ich bescheid. Gut, dass ich den Kühler nicht direkt ausgepackt habe :p

@sapphire_fan
So ist es. Will keinen Kühler, wo ich dann mein NT zusätzlich belaste.
Wer seine Kühler nur für Intel Systeme ausrichtet, schränkt seine Ansprechgruppe doch ziemlich ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh