Xigmatek midgard Luftkühlung usw

beeto

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
153
ich wollte jetz noch oben und unten einen Lüfter zusätzlich montieren und die beiden vorhandenen austauschen! welche nehme ich am besten?

Ich kann ja die Lüfter einmal auf dem Mainboard anschließen oder direkt am Netzteil. Macht das einen unterschied?

Und auf meinem Mainboard (asrock z68 pro3) gibt es einen 8 Pin anschluss für die CPU aber auf einem is so ein Aufkleber drauf. Soll ich den abmachen und dann alle 8 Pins belegen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Beeto,

zu allererst mal zu deinem Problem mit den passenden Lueftern. Wenn du diesen Xigmatek meinst: Caseking.de » Gehäuse » Xigmatek » Midgard Serie » Xigmatek Midgard Midi-Tower - black
kann ich dir von be quiet! die Silent Wings 120x120mm, kosten pro Stueck ca. 8€.

Natuerlich koenntest du die Luefter auch an dein Netzteil anschließen, wenn dieses einen 3-pol Stecker bietet der 12V max. leistet.
Allerdings laufen die Luefter dann immer auf hoechster Stufe. Ob dein MB 3-pin Luefter steuern kann am besten mal auf der Herstellerseite nachschauen, 4-pin (PWM) koennen auf jedenfall gesteuert werden.

Den 8-pin an deiner CPU benoetigt z.B. die FX-Serie von AMD (ob alle kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen) zumindest weiß ich, dass der FX-8150 einen 8-pin verlangt. Mit dem 4-pin passierte mal gar nichts. ^^ Die X6 von AMD benoetigen lediglich einen 4-pin. Welcher Prozessor von Intel einen 8-pin benoetigt kann ich dir nicht sagen, aber schau mal auf der Herstellerseite nach.
Du kannst aber beruhigt einen 8-pin (EPS) anschließen, passieren sollte nichts. :)

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfuegung. :)


Mit freundlichen Grueßen

Freaky27
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, anschleßen. Macht keinen unterschied. Das NT stellt dann nur mehr Leistung zur Verfügung.

Die Lüfter kannst du Wahlweise ans NT oder ans Mainboard anschließen. Das Problem mit den 12v wurde ja schon genannt. Die Beste Lösung wäre eine Lüftersteuerung. Brauhbare gibt es schon für wenig Geld. Muss ja keine Aquaero oder Heatmaster sein.

Empfehlen kann man die oben genanten Be Quiet oder T.B Silence und Noiseblocker Black Silent.
 
wonach soll ich die Lüfter aussuchen? Gibts da unterschiede?
 
Nach Qualität, da gibts große Unterschiede.
 
auch bei den oben genannten? die kosten ja alle ca gleichviel!
 
Bei den genannten sind die Unterschiede nicht mehr groß, alles schon gute Lüfter. Absteigend: Be Quiet (wenn Silent Wings), Noiseblocker Black Silent, T.B. Silence
Entscheide nach Geschmack/Preis und benötigter Ausstattung. Die Silent-Wings sind z.B. entkoppelt.
 
beachte zudem das manche Lüfter es eher mögen vertikal anstatt horizontal verbaut zu werden, manche neigen in horizontaler Ausrichtung zum schleifen. Ich hatte im Midgard oben 2 Noiseblocker mit 800 u/min verbaut : Hardwareluxx - Preisvergleich.
Bei 800 u/min kannst du die Lüfter direkt ans Netzteil anschließen. Fallen lautstärkemäßig nicht sonderlich auf.
Bin jedoch später wieder auf die guten alten Noctua umgestiegen - aber : Qualität hat auch seinen Preis.

Und auf meinem Mainboard (asrock z68 pro3) gibt es einen 8 Pin anschluss für die CPU aber auf einem is so ein Aufkleber drauf. Soll ich den abmachen und dann alle 8 Pins belegen?

Wenn dein Netzteil einen 8-pin Anschluss hat - rein damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wegen den richtigen Lüfter da kann ich dir zum einen die Silent Wings von Be Quiet empfehlen weil die in fast allen Testberichten und laut Lesermeinungen gut abgeschnitten haben und zum anderen die Noiseblocker Multiframe S2 davon habe ich 3 Stück in meinem Case (LianLi-PC9f) verbaut und bin super zufrieden denn die Qualität ist einfach sehr sehr gut. Zudem sind diese 2 Fach entkoppelt, zum einen sind die Ecken wo die Schrauben reingedreht werden aus hartem Gummi somit werden keine Vibrationen übertragen und zum anderen wird auch noch der gesamte Lüfter durh ein Gummi entkoppelt was man zwischen Lüfter und Gehäuse anbringen kann ( komm gerade nicht auf den genauen Namen ^^ ) Und zwecks der Steuerung da habe ich mir einfach Adapter gekauft mit denen ich die Lüfter direkt ans Netzteil anschließen kann und somit automatisch auf 7V laufen ;) ich hoffe der Beitrag hilft dir weiter...

Lüfter : Noiseblocker NB-Multiframe M12-S2, 120x120x25mm, 1250rpm, 87m³/h, 19dB(A) | Geizhals.at Deutschland

Adapter : Caseking.de » Lüfter » Adapter-Kabel » BitFenix Molex zu 3x 3-Pin 7V Adapter 20cm - sleeved red/black
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh