Xilence 2ComponentFan 120 regelt bei Temperaturanstieg nicht hoch

Beelzebub1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2008
Beiträge
3.711
Der Xilence 2ComponentFan 120 will einfach nicht schneller drehen wenn es wärmer wird. Im BIOS kann ich einstellen was ich will, er bleibt einfach immer bei der Stufe die ich vorgebe.
Wenigstens kann ich im BIOS die Stufen 1-9 fix einstellen. Stufe 9 sind ca 1500 RPM. Habe jetzt Stufe 7 gewählt, ca 1250 RPM. Schöner wärs aber wenn es im Idle 800 RPM wären und unter Last dann 1500 RPM.

Weiß jemand was ich falsch mache? Ob ich nun im BIOS 50°C oder 65°C einstelle ist dem Lüfter egal. Der bleibt auf seiner eingestellten Stufe. Mainboard ist ein Asrock Pro3Gen3. Damals gings mit dem boxedlüfter.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr Details wären gut. Im Prinzip musst du sicher stellen, dass der Lüfter am CPU_FAN Anschluss angeschlossen ist. Nur dort ist ein PWM Signal gegeben. Passend dazu muss dann im BIOS auch die PWM Regelung eingestellt sein.

Also, was willst du kühlen, wo ist der Lüfter angeschlossen, was ist im BIOS genau eingestellt?
 
Er ist am CPU Fan1 Anschluss und gekühlt wird die CPU. Wenn ich jetzt im BIOS Stufe 9 bei 65°C einstelle, dürfte er doch nur unter Last 1500 RPM haben und im Idle irgendwas mit ca 1000 oder?
 
Geht doch. Wenn ich Stufe 4 oder 5 einstelle kann mans raus hören das er ab 50°C hoch regelt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh