[Kaufberatung] Xilence Y-Kabel für 4Pin PWM Lüfter

Marcellus5000

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2007
Beiträge
716
Es gibt diese Y-Adapter für 4 Pol zum Anschluss von PWM Lüftern

In dem Link zu dem Y-Adapter steht:
Das PWM- und Tachosignal wird lediglich an den ersten Lüfter weitergegeben

Also Tacho währe ja vollkommen OK (bei 2 baugleichen Lüftern) aber wenn auch das PWM Signal nur an einen Lüfter geht, nutzt doch der ganze Adapter nix
Haben die sich verschrieben oder ist das echt so?

Benutzt jemand das Teil?

Gruß und Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lüfter müssen parallel geschalten werden. Lediglich das Drehzahlsignal darf nur von einem der Lüfter ans Board gegeben werden. Wird ne falsche Beschreibung sein
 
Soweit ich die PWM-Technik verstanden habe, liefert der Lüfter das digitale PWM-Signal, dass der Steuerung zur Generierung der Spannungsimpulse dient. Dann kann die Steuerung aber sicher nichts mit zwei Signalverläufen auf einer Leitung anfangen. Es wird einer der Lüfter dieses PWM-Signal liefern und die gepulste Spannung geht an beide Lüfter, die dann auch fast gleiche Drehzahlen erreichen, wenn sie baugleich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin fündig geworden:

Das Teil regelt 2 Lüfter via PWM der 3 Pin Stecker dient zu Stromversorgung und kommt auf das Mobo
 
das kabel funktioniert nicht ohne den 3pin, also dient es sicherlich nicht nur fürs tachosignal ;)

ich hab mir mal bei den chinesen eins bestellt, das kein 3pin benötigt. ich bin gespannt :)
 
überhaupt nicht, hab ja nur das selbe kabel und das 3pin-kabel mit nem seitenschneider abgeknippst


da hatte einer das selbe problem (ab mitte lesen): klick

schön, haben wir 2 ja die selbe tolle idee gehabt. mein kabel funktioniert seitdem ich den 3pin zwecks hässlichkeit abgeknippst hab nicht. nur einer der beiden lüfter dreht..
 
schön, haben wir 2 ja die selbe tolle idee gehabt. mein kabel funktioniert seitdem ich den 3pin zwecks hässlichkeit abgeknippst hab nicht. nur einer der beiden lüfter dreht..

Ich sehe schon ich werde das einfach bestellen und mir mit einem Durchgangsprüfer Gewissheit verschaffen müßen ;)

Hattest Du das 3 Pin Kabel den mal am Mobo angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nicht, ich hab's direkt als ich's aus der verpackung hab abgeschnitten :d

nach dem motto entweder es geht, oder es kann mir gestohlen bleiben
 
ich nicht, ich hab's direkt als ich's aus der verpackung hab abgeschnitten :d

nach dem motto entweder es geht, oder es kann mir gestohlen bleiben

*g*

Wie viele Adern sind den an dem abgeschnittenem Kabel?
Das Tachosignal braucht nur eine Ader.
 
jo, deswegen sag ich ja dass es nicht nur für das tachosignal ist.. das kabel is 2 adrig. die äußeren pins am 3pin belegt
 
wie dem auch sei, der 2. lüfter geht bei mir nicht, könnte natürlich auch das y-kabel an sich im sack sein..
 
das wären dann masse und tachosignal ;)

Jeep also hast Du definitiv recht.
Wobei die sich das Masse Kabel imho auch hätten sparen können.

wie dem auch sei, der 2. lüfter geht bei mir nicht, könnte natürlich auch das y-kabel an sich im sack sein..

Irgendwer aus Deinem Umfeld wird doch nen Messgerät mit Durchgangsprüfer haben, dann miss doch mal obs piept.

Sind es den baugleiche Lüfter? Vielleicht macht das Stress (PWM Signal zu schwach vielleicht...bin mir aber nicht sicher, ob das logisch währe)
 
Zuletzt bearbeitet:
jup sind 2 cluster.. hätte selbst nen multimeter.. aber das is das dumme kabel nich wert mit seinen 2.x€ :p

umtauschen geht eh nicht weil ich zuerst geschnibbelt habe ;)

das chinading kommt hoffentlich bald dann is ruhe :p
 
jup sind 2 cluster.. hätte selbst nen multimeter.. aber das is das dumme kabel nich wert mit seinen 2.x€ :p

umtauschen geht eh nicht weil ich zuerst geschnibbelt habe ;)

das chinading kommt hoffentlich bald dann is ruhe :p

Will das auch mit 2 Clustern machen. Also egal welches Kabel Du nimmst:
Es sollten halt alle Pins von männlich auf weiblich Durchgang haben, außer Tacho das sollte nur bei einem Stecker ankommen.

edit:

*lol* mir fällt gerade ein, dass ich schon mal ein Xilence verbaut bzw. sogar zerschnitten und nen kleinen Stecker angelötet hatte um meine Graka zu moden(und mir diesen Thread also hätte sparen können)
Hab ich total verdrängt (siehe Link in Signatur) *g*

Könnte also nur sein, dass entweder der Saft vom Mobo für 2 Lüfter nicht reicht (dann ginge das hier. Hier kommt die Spannung direkt von Netzteil und nur das PWM Signal vom Motherboard.) Oder das PWM Signal zu schwach ist für 2 Lüfter, dann habe ich einfach Pech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
super Thread. Möchte genau das selbe machen, wie es hier einige vorhaben. Zurzeit habe ich an einem IFX zwei Cluster hängen. Der eine wird über den cpu fan- und der andere über den Gehäusefan-Anschluss gesteuert. Somit läuft der eine immer etwas schneller als der andere.
Ich könnte mir vorstellen, das dadurch evlt. Luftverwirbelungen o.ä. entstehen und es generell besser ist, wenn beide Lüfter gleich schnell laufen. Deshalb möchte ich mir auch das y Kabel zulegen.

Nun wollte ich mal nachhören, ob es bei euch mittlerweile klappt? Weiter würde mich interessieren, wie ich herausfinden kann, ob die Last von zwei Clustern nicht zuhoch für meinen cpufan-Anschluss ist? In der Manuel finde ich nichts dazu. (mainboard, siehe Rechner1 in der Sig.)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
super Thread. Möchte genau das selbe machen, wie es hier einige vorhaben. Zurzeit habe ich an einem IFX zwei Cluster hängen. Der eine wird über den cpu fan- und der andere über den Gehäusefan-Anschluss gesteuert. Somit läuft der eine immer etwas schneller als der andere.
Ich könnte mir vorstellen, das dadurch evlt. Luftverwirbelungen o.ä. entstehen und es generell besser ist, wenn beide Lüfter gleich schnell laufen. Deshalb möchte ich mir auch das y Kabel zulegen.

Nun wollte ich mal nachhören, ob es bei euch mittlerweile klappt? Weiter würde mich interessieren, wie ich herausfinden kann, ob die Last von zwei Clustern nicht zuhoch für meinen cpufan-Anschluss ist? In der Manuel finde ich nichts dazu. (mainboard, siehe Rechner1 in der Sig.)

Gruß

Wenns
Lüfter und Adapter sind bestellt und wenns klappt, bin ich dieses WE am schrauben.
 
Habe das Kabel jetzt auch bestellt. Sollte morgen oder übermorgen ankommen.

Nach etwas Suchen habe ich nun auch alle wichtigen spezifikationen gefunden:

Zum Mainboard:

The fan connectors support cooling fans of 350mA - 2000mA (24 W max.) or a total of 1A - 7A (84 W max.) at +12V.
(4pin Cpu-fan, 3 pin cha-fan1, 3-pin cha-fan2, 3pin pwr-fan)
(only the cpu-fan, cha-fan1, cha-fan2 support the Asus Q Fan 2 feature)

Zu den zwei Verwendeten Lüftern:
Enermax Cluster 120er
pro Lüfter liegen 12V und 0.4A an.

Wenn ich mich also nicht tausche und meine Pysik-Kenntnisse rauskrame müssten ja dann mit dem y-Kabel 0.8A und 12 V am cpu pwm fan connector anliegen.
Somit sollte laut Theorie eigentlich alles vernünftig laufen. (Außer das pwm signal ist zu schwach ...)
Falls ich etwas falsches sage korrigiert mich bitte.

Werde auf jeden fall die Tage berichten, ob es geklappt hat.
 
Wenn ich mich also nicht tausche und meine Pysik-Kenntnisse rauskrame müssten ja dann mit dem y-Kabel 0.8A und 12 V am cpu pwm fan connector anliegen.
Somit sollte laut Theorie eigentlich alles vernünftig laufen. (Außer das pwm signal ist zu schwach ...)
Falls ich etwas falsches sage korrigiert mich bitte.

Jeep Spanung bleibt gleich und Strom geht hoch.
Von den Spezifikationen macht es das Board also locker.

...Außer das pwm signal ist zu schwach ...

Genau da könnte es noch Props geben. Ich denke aber mal das wird laufen.


P.S. Meine Teile kommen wohl dieses WE nicht mehr an .
 
So, da bin ich nochmal.
Wollte nur kurz berichten, dass ich das Kabel gestern eingebaut habe und alles wie gewünscht funktioniert. Habe auch den 3pin stecker mal angeschlossen um die Drehzahl des zweiten Lüfters auszulesen.
Laufen beide fast gleich sind ca. 20 rpm unterschied. Denke mal das ist auf die Produkt-Streuung zurückzuführen.

Was mit allerdings aufgefallen ist: Obwohl alles gleich geblieben ist, scheint die Mainboard temperatur etwas höher: vorher immer so 46 grad jetzt 48 grad. Könnte das an der etwas höheren Belastung liegen? --> Temperatur Diode in der Nähe des cpu-fan-conectors. Höhere Belastung = etwas höhere Temps.
 
So, da bin ich nochmal.
Wollte nur kurz berichten, dass ich das Kabel gestern eingebaut habe und alles wie gewünscht funktioniert. Habe auch den 3pin stecker mal angeschlossen um die Drehzahl des zweiten Lüfters auszulesen.
Laufen beide fast gleich sind ca. 20 rpm unterschied. Denke mal das ist auf die Produkt-Streuung zurückzuführen.

Was mit allerdings aufgefallen ist: Obwohl alles gleich geblieben ist, scheint die Mainboard temperatur etwas höher: vorher immer so 46 grad jetzt 48 grad. Könnte das an der etwas höheren Belastung liegen? --> Temperatur Diode in der Nähe des cpu-fan-conectors. Höhere Belastung = etwas höhere Temps.

Tolle Wurst: Ich bin erkältet und wieder solo. Ich kann mich nicht besaufen, ich kann nicht zum Sport und die scheiß Lüfter sind noch nicht da...chrauben kann ich also auch nicht :wall:


Hmmm wegen den 2 Grad. Ich kann ich mir nicht vorstellen, dass durch den höheren Strom die Temp um den Stecker so ansteigt.
Vielleicht sind es Luftverwibelungen durch die andere Strömung.
Vielleicht achtest Du da da jetzt einfach vestärkt drauf und es hat vorher auch schon variiert. Es ist die Tage auch wärmer geworden.
Ich habe im Sommer z.B. viel höhere CPU idle Temps als im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein. Mein Zimmer ist eh immer sehr warm. Es ist vergleichsweise klein. Außerdem laufen zwei Rechner 24/7. Könntest also recht haben.
Naja war mir auch nur aufgefallen. Ich denke nicht das es weiter schlimm ist. Zumindest hat es meinen Mainbaords noch nie was getan, wenn die Temps etwas höher waren. Das muss man wohl auch in Kaufe nehmen, wenn man das gehäuse gedämmt hat und fast alle Lüfter nur bei 800 rpm laufen.
 
So die 3 Cluster sollten morgen/übermorgen da sei und Sonntag habe ich Zeit zum Schrauben. Ich habe mal eine ruhige Minute genutzt, um mit Riva Tuner, GPU-Z und meiner Graka (dort habe ich 2 Cluster verbaut ~ siehe Signatur) einen Lauschangriff zu machen ;)

(Geschlossenes Gehäuse und normale Geräuschkulisse: Fenster zu nix an aber von draussen minimaler Grund-Strassen"lärm" bzw. Verkehrsrauschen, Vogelzwitschern etc. und Kühlschrank in 2 Meter enfernter offener Küche meiner Wohnung leicht an seuseln...Also reale Situation, alles immer noch sehr gedämpft und leise
..Wir wollen mal nicht übertreiben und rumspinnen...)

2 Cluster:
@812 RPM(Default meiner Graka im 2D)= imho nicht hörbar
@973 RPM mit viel Konzentration ein kllllleiner Unterschied = absolut OK
@1148 RPM Luftstrom aber immer noch leise aber bin penibel...
@1280 RPM(100%) leichtes Surren ~ nervt penible Leute wie mich *g*

Ich werde nun 2 Cluster an die CPU setzen (mit dem Xilence). Einer sitzt schon da und ist imho nicht hörbar bei 800RPM@Idle aber bei OC macht er aber leider irgendwann schlapp. (Im Gegensatz zum 3 Pin Stock von Noctua, den das Asus aber nicht regeln kann)

Zwei weitere Cluster nutze ich dann via Voltage/Mobo für das Gehäuse (dort sitzen jetzt zwei unhöbare aber zu schwache Lüfter ).

edit:
Wie sich die Geräuschkulisse mit 6 Clustern auswirkt, kann ich noch nicht sagen. Aber ich werde das Asus so einstellen, dass die Lüfter auf max 800 RPM im Idle laufen (die CPU Lüfter aufgrund des Teams evtl mit weniger RPM).

Ich denke das wird ok sein und wenn ich zocke und via SW übertakte, habe ich eh Kopfhörer auf. Naja Schaun mer mal :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
So gerade den Werkzeugkasten weggeräumt...
Habe das 3 Pin Tachokabel übirgens auch abgeschnitten und nen Schrumpfschlauch auf den Stummel drauf gemacht.
Der Adapter funktioniert wie zu erwarten damit einwandfrei.

Läuft ansonsten gut:
Idle 770 RPM beim Case und 500 RPM bei den beiden CPU Lüftern.
Werde morgen mal mit Linx den Megwert bei OC testen.

Aber nun kommt die scheiß Kiste aus und es geht ab in die Metal Disco :coolblue::asthanos:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh