Xonar Essence STX II verursacht Bluescreen

Holyhawk

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2016
Beiträge
5
Hallo,

ich habe seit einigen Wochen immer mal wieder PC Abstürze. Meist einfach im alltäglichen Betrieb und dazu sehr unregelmäßig. Mal zwei Wochen gar nicht, dann zwei Mal in einer Woche.
Der Sound fängt an zu hängen, aber ich bekam nie einen Bluescreen zu sehen.

Heute sah ich zum Ersten mal einen und der deutet direkt auf meine Asus Xonar Essence STX II hin.
Ich habe den aktuellsten Treiber von der ASUS Webseite (es gibt dort auch nur einen). Ich nutze Windows 10 64 Bit.

Wie kann ich denn nun vorgehen? Die Karte ist noch nicht mal ein Jahr alt.
Die Fehlermeldung ist im Anhang zu sehen.

Grüße
Holyhawk

IMG_20160803_162935.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Holyhawk,
Instabilitäten können aus verschiedensten gründen auftreten. Das es an der Soundkarte liegt denke ich eher nicht. Das lässt sich aber relativ schnell überprüfen indem du testhalber mal auf den onboard Sound umsteigst und die Soundkarte ausbaust. Besteht das Problem weiterhin würde ich erstmal in Richtung Arbeitsspeicher gucken. Speicher freigegeben? Wie ist der Speicher im BIOS eingestellt (Auto, XMP, manuell)? Gleiches Problem auch nur mit einem Speicherriegel?

Gruß
Doktor
 
Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort.
Das Forum ist leider nicht so ganz stabil (zumindest bei mir), seit gestern. Daher erneut der Versuch zu antworten :).

- Es sind eh beide Soundkarten im Einsatz. Die onBoard für die Boxen und die Xonar für das Headset. Das mache ich schon seit einigen Jahren so (damals war es aber noch ein anderes Board mit der Essence STX I). Über die Jahre gab das jedenflals keine Probleme, aber vielleicht ist das auch ne Ursache?
- Zu der Frage mit dem Speicher. Wo genau kann ich das denn sehen? Ich kann nur soviel sagen, Timings, Voltage und so weiter ist alles aut Auto. Ich habe da eigentlich generell gar nichts umgestellt. Ich kann das natürlich alles mal mit Memtest86 durchtesten. Was meinst du mit "Speicher freigegeben?"
- Ich kann natürlich auch mal Xonar Essence STX II ausbauen. Das Problem ist aber folgendes. Der Fehler ist nicht reproduzierbar und er tritt auch total unregelmäßig und unter völlig unterschiedlichen Umständen auf.

Beispiel 1: Vor 3 oder 4 Wochen während ich geskyped habe. Sound hängt auf einmal, wie bei einer CD mit Sprung und danach verabschiedet sich alles
Beispiel 2: Vor circa 2 Wochen, ich surfe und arbeite nebenbei mit Texterarbeitungssoftware und PDF's sind geöffnet. Ich höre keine Musik oder dergleichen. PC friert ein und aus die Maus.
Beispiel 3: Diese Woche, bin für ein paar Minuten nicht am PC. Es läuft aber auch nichts spezielles. Bluescreen (der im Anhang meines Ausgangsposts).

Davon könnte ich noch ein paar andere Beispiele nennen. Mal war es auch in einem Spiel, mal nicht. Damals hatte ich aber auch ne alte 680 GTX verbaut und dachte es liegt daran. Derzeit ist die aber ausgebaut.
Das Problem ist halt, das es auch mal zwei bis drei Wochen komplett normal läuft. Ist halt die Frage, inwiefern ein Ausbauen der Soundkarte mir da neue Erkenntnisse gibt. Okay wenn es dann trotzdem mal abschmiert, lag es definitiv nicht an der Soundkarte. Allerdings kann das ein paar Wochen dauern und dann kann der Absturz ja auch zufällig mal durch was anderes auftreten. Generell passiert es echt selten, aber nervt trotzdem irgendwie. Die gesamte Hardware ist gerade mal ein Jahr alt und nicht übertaktet.

Gut dann setze ich mich mal mit Memtest86 auseinander und melde mich spätestens danach wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, wenn du eine Zeitlang auf die Soundkarte verzichten kannst, bau die mal aus und guck ob das Problem dann wieder auftritt.

Mit freigegebenen Speicher meine ich ob er für das Mainboard freigegeben/getestet ist (bei uns nennt sich diese Liste QVL). Wenn das System aber so ohne Änderung zuvor lief, wird das vermutlich nicht das Problem sein. Vielleicht lohnt sich aber trotzdem mal ein Blick ins BIOS. Wenn der Speicher auf [Auto] steht würde ich ggf. mal auf [X.M.P.] stellen, insofern der Speicher ein entsprechendes Profil hat. Ansonsten kann man die Taktung, Timings und Speicherspannung auch manuell einstellen.
Memtest o.ä. ist aber auch eine gute Idee.

Gruß
Doktor
 
Hi,

endlich mal Zeit für eine Antwort.

Memtest86 lief 3 Stunden durch, dann hatte ich aber abgebrochen, weil ich wirklich an den PC musste. Aber bis dahin, kein Error. (Der Screenshot ist noch vom Anfang des Tests). Das XMP dort bedeutet wohl, das der Modus auch XMP ist? Ich habe nun aber auch gesehen, wo man das im UEFI einstellen kann. Ich gehe immer sofort auf Advanced Modus, aber im Standard Modus ist das gleich auf der Startseite zu sehen, daher ist mir das bisher nie aufgefallen.
Ich habe übrigens ein ASUS Z170 pro-gaming Board von euch. Das 4GB Kit des RAMs steht zumindest in der Qualified Vendor List drinne "CRUCIAL BLS4K4G4D240FSA" mit genau den Timings, die mir auch Memtest anzeigt. Allerdings habe ich 16GB (2* 8GB) und keine 4GB Riegel, aber ich denke das sollte jetzt nicht so den Unterschied machen.

Vermutlich habe ich als Alternative echt nur, auf die Soundkarte vorerst zu verzichten. Echt ärgerlich. Mir war auch gar nicht bewusst dass das Z170 selber einen Kopfhörerverstärker hat, aber ich hatte die Xonar ja eh schon rumliegen und bin eigentlich, generell, recht glücklich damit.

Echt nervig das Problem. Nachher passiert nun 3-4 Wochen nichts... aber dann weiß ich auch noch nicht ob das System mit der Xonar abgestürzt wäre. Danke für deine Hilfe soweit




IMG_20160805_152428.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh