XP in MP modden - Brücken?

Ingrate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2003
Beiträge
150
Also, ich habe nun die XP-M2800+ vor mir liegen. Dann schauen wir uns mal die L5 Brücken an:
Von links nach rechts: 0 = geschlossen 1= cuted

0100

Was mich wundert: die 4. L5 Brücke ohne unterbrechung?

TYP: Athlon XP-M 2800+ BARTON
AXMA2800FKT4C
AQZFA0338MPM

Kann mir jemand helfen und Auskunft geben, wie ich nun vorgehe, dass ich einen MP machen kann!!!

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AthlonXPmod.gif



beide obig markierten brücken sind zu schließen,
um den cpu als xp-m prozessor erkennen zu lassen und sämtliche mobile-processing features nutzen zu können.

dann sollte mit passendem mobo der on-the-fly multi justierung nix mehr im wege stehen.
 
Also, wenn ich das richtig verstehe, dann sollte ein Mod der beiden Brücken noch dazu führen, dass ich eine MP CPU habe? Von links nach rechts: 0100 (0 geschlossen, 1 cutted), Stimmt das so?
 
masterchorch schrieb:
AthlonXPmod.gif



beide obig markierten brücken sind zu schließen,
um den cpu als xp-m prozessor erkennen zu lassen und sämtliche mobile-processing features nutzen zu können.

dann sollte mit passendem mobo der on-the-fly multi justierung nix mehr im wege stehen.
er wollte einen MP haben und keinen xp-M, wer macht denn schon aus einem teuren MP einen xp-M?

xp-M ist ein mobile und ein MP ist ein multiprozessor
 
Zuletzt bearbeitet:
@flying:

falsch, er hat einen xp-m und will einen mp,
in diesem fall ist defintiv die rechte brücke zu schließen,
die linke speilt dabei in keinster weise mehr eine rolle, sie änder nur noch den erkennungsnamen des cpu, ist rechts geschlosen, hat er einen mp, der linke wird damit unrelevant.

erkann den linken also auser acht lassen, da dieser sowieso schon geschlossen ist, was gibts da zu meckern?
 
masterchorch schrieb:
@flying:

falsch, er hat einen xp-m und will einen mp,
in diesem fall ist defintiv die rechte brücke zu schließen,
die linke speilt dabei in keinster weise mehr eine rolle, sie änder nur noch den erkennungsnamen des cpu, ist rechts geschlosen, hat er einen mp, der linke wird damit unrelevant.

erkann den linken also auser acht lassen, da dieser sowieso schon geschlossen ist, was gibts da zu meckern?

Habe deinen Beitrag gelesen: Was mich wundert sind deine Ergebnisse: 2940Mhz? Was hast da alles gemacht. FSB/Multi/Wassergekühlt? Und dann noch Dual?
 
2940mhz ist absoluter maxtaxt, da lläuft nich mal mehr sandra durch nen cpu mark ;)

am cpu selbst hab ich nix gemacht, ist halt nen mobile2600+ mit gutem stepping,
hängt an wakü, der screenrun, war natürlich on ice, hatte bei 180w verlustleistung und eben den knapp 3ghz "nur" 12°c idle am cpu und 35°c.
die 3ghz nehm ich in angriff wenn mein neuer speicher da ist.... ;)

was meinst du mit dual?
 
masterchorch schrieb:
@flying:

falsch, er hat einen xp-m und will einen mp,
in diesem fall ist defintiv die rechte brücke zu schließen,
die linke speilt dabei in keinster weise mehr eine rolle, sie änder nur noch den erkennungsnamen des cpu, ist rechts geschlosen, hat er einen mp, der linke wird damit unrelevant.

erkann den linken also auser acht lassen, da dieser sowieso schon geschlossen ist, was gibts da zu meckern?

ja ist logisch das er einen xp-m hat, weil du da:

masterchorch schrieb:
AthlonXPmod.gif



beide obig markierten brücken sind zu schließen,
um den cpu als xp-m prozessor erkennen zu lassen und sämtliche mobile-processing features nutzen zu können.

dann sollte mit passendem mobo der on-the-fly multi justierung nix mehr im wege stehen.
von gesprochen hast wie man daraus einen xp-m machst um die mobile funktionen nutzen zu können.

widerspruch?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh