XP oder Vista

Paintball-Junkie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
225
Hallo Mädels!

Die Hardware für meinen HTPC hab ich nun so langsam ausgewählt, jetzt mach ich mir Gedanken um die Software.
An erster Stelle steht natürlich die Wahl des Betriebssystems. Was spricht für bzw. gegen Vista?

Ich will folgendes realisieren mit dem HTPC:
- Internetsurfen
- HDTV
- HD / BluRay DVD
- Videos per Netzwerk schauen
- Videos kodieren
- Fernsehen aufnehmen / Timeshift
Das übliche halt :)

Ansonsten hab ich mich schon etwas informiert: es scheint ja wohl Power DVD (Ultra?) und der DVBViewer Pro eine sehr gute Kombination zu sein.

Zu welchem OS ratet ihr mir? Kaufen müsste ich beide, und wenn ich mir Vista zulege, dann wahrscheinlich die Ultimate Version :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn BluRay kommst Du an Vista ja gar nicht vorbei. Unter XP dürfte da der Bildschirm schwarz bleiben (weil die Kopierschutz-Strecke nicht eingehalten wird)
 
Öhm... nö^^
Schaue ohne Probleme Blu-Rays auf mit meinem XP x64 SP2.
Nutze PowerDVD Ultra, LGs neues Kombi-Laufwerk und ne 8800GT und einen Asus MW221U mit jeweils HDCP über DVI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt bei einigen Onboard Grafikchips noch Probleme mit XP in Verbindung mit HDMI. Mein Favorit ist diesbezüglich auch Vista. Home Premium reicht aber völlig.
 
ich nutz auch Vista. Den Vista verwendet einen neuen Video-Renderer (EVR), der das Problem nicht mehr hat, das der Ton dem Bild folgt (genau das, was Reclock grundsätzlich unter XP macht). Somit kann ich mir ein Programm in meiner Filterkette sparen.
 
ich nutz auch Vista. Den Vista verwendet einen neuen Video-Renderer (EVR), der das Problem nicht mehr hat, das der Ton dem Bild folgt (genau das, was Reclock grundsätzlich unter XP macht). Somit kann ich mir ein Programm in meiner Filterkette sparen.

hm, ich war mir bisher sicher, du wärst ein user, der auch unter hifi-forum.de aktiv ist (dort allerdings unter anderem nick).

Darauf gekommen bin ich unter anderem, weil du – genau wie er – mediaportal als „startoberfläche“ nutzt und du unter anderem - genau wie er - batches benutzt, um mediaportal zu schliessen, wenn du power-dvd startest usw.

Dieser (scheinbar sehr „htpc-erfahrene“) user hat aber dringends davon abgeraten, vista für den htpc zu nutzen, da die meiste open source software, welche für einen htpc wichtig ist, sich meist nicht mit vista verträgt.

Da ich selber vista habe (ultima 64), bin ich nun beruhigt und zuversichtlich, dass ich den htpc doch zum laufen bringen werde und nicht auf xp umsteigen muss.

Achja, für die bebilderte anleitung – die du vor kurzem erwähnt hast – wäre ich dir auch sehr dankbar.
 
Moin, ich mache, bis auf Video-Encoden, die selben sachen wie Mr. Ass auf meinem HTPC. Dazu benutze ich WinXP (weil ich ich schon besitze) mit DVB-Viewer für HD/SDTV und den Zoomplayer für Videos. Ich habe mich aus den Röhrenzeiten an den Player gewöhnt und er hat ein schlichtes Media-interface mit dem man leicht neue Dateien öffnen kann. Mehr brauche ich da eigendlich nicht. MediaPortal benötige ich irgendwie nicht, es kann ja auch kein HDTV und Blu-Ray/HD DVD.

Ob WinXP oder Vista ist denke ich mal egal. Schätze der DVBViewer läuft auf auf Vista problemlos.
 
@ Paul CAM
ich bin auch im HIFI Forum angemeldet und hab auch den Post von ohajak gelesen (ich denke den meinst du). Lustiger weise waren das zwei dumme ein Gedanke, allerdings hat er das ganze sehr viel feiner ausgearbeitet als ich. Bin mit ihm aber im Moment im Kontakt um mir noch Tips zuholen. Er hat ja auch fast die selbe Konfig wie ich.

Der wichtigste Grund ist für HTPC Veteranen das Reclock nicht mehr unter Vista läuft. Aber wie oben geschrieben gibt mit dem neuen Render das Ruckeln nicht mehr. Und die anderen Funktionen benötige ich nach testen durch mich nicht. Vielleicht bin ich da nicht so anspurchsvoll wie andere User.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh