XPC > SN41G2B oder SB62G2

[g]nex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2003
Beiträge
2.174
Ort
EG links
Hi,
hatte hier schonmal einen Thread wegen dem SN41G2
aufgemacht.

Nun habe ich in einigen Reviews gelesen das der TV-Out
bei dem SN41G2 nicht so der bringer sein soll.

Also schwanke ich jetzt zwischen dem SN41G2 und dem
SB62G2.

Auf jedenfall ein schwarzer Shuttle soll es werden.

Hat also einer Erfahrungen mit einem oder idealerweise mit beiden???

Besonders wichtig ist die TV-Out quallität!!!!!!

Danke

[g]nex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der SB62G2 ist wesentlich aktueller!
Schon alleine vom Bios her.

Wie sich hier das Problem mit dem TV OUt verhält kann ich dir leider nicht sagen. Aber das problem welches du hier ansprichst habe ich bisher nur einmal gelsen. und da war das mobo defekt. dort wurde das bild schwarz weiss...

bei barebonecenter. sind einige die auch den tv nutzen. aber keiner von denen hat bisher gemeckert.
 
Wollte ja nicht sagen das er garnicht geht sonder das die
Qualli nicht so optimal sein soll.

Will ihn halt als MediaCenter im Wohnzimmer laufen lassen.

Und den Intel XPC woolte ich mit nem Celi füttern. Der sollte
wesentlich weniger abwärme haben als der Barton.
 
Original geschrieben von [g]nex
Und den Intel XPC woolte ich mit nem Celi füttern. Der sollte
wesentlich weniger abwärme haben als der Barton.
das ist leider bei den notebooks auch ein trugschluß! die northwood celerons haben min. 53W (2GHz) abwärme und gehen hoch bis ~67W! die alten langsamen willamette haben um die 65W abwärme! wenn du berücksichtigst, daß ein hochgetakteter celeron leistungsmäßig echt nicht der hit ist, dann kann man sich ja überlegen, wie wenig vcore ein 'richtiger' intel oder ein XP bei gleicher leistungsausbeute benötigt - die dinger dürften dann nicht viel abwärme bei sehr geringem takt produzieren.

so schlecht ist AMD nicht. schau dir mal einen 2500XP-M an, wenn du magst...
 
@[g]nex

Warum denn der SB62G2? Für einen HTPC würde ich den SB65G2 mit zus. AGP-Grafikkarte nehmen.

Aber sonst dünkt mich die Intel-Variante die bessere Wahl.

Gemäss einem Bericht der c't Ausgabe 15/03 Seite 103 ff haben leider alle Shuttle Barebones so ihre Macken.

TV-Out ist durchs Band nicht so toll. Leider haben einige dazu noch schlechte SP/DIF-Ausgänge. Also wirst du um eine Soundkarte nicht drum herum kommen. Blöd ist das natürlich nur, wenn der einzige PCI bereits durch eine TV-/Sat-Karte belegt ist.

cu
loores
 
@ giletti

Will ihn ja nicht Übertackten und der Barton-M läuft leider nicht
richtig im SN41G2.

@loores

dann muß ich mal suchen ob ich die noch rumliegen habe.
 
ich rede von untertakten/untervolten, nicht übertakten! der celeron ist grundsätzlich eine sehr schlechte wahl, was leistungsaufnahme/performance angeht.

kannst du mir bitte einen link geben, wo ich nachlesen kann, daß der 2500XP-M nicht richtig läuft? danke.
 
Also ich würd nen 1700/1800+ DLT3C benutzen - da kann man die Vcore auf 1.3V und weniger senken ohne die stabilität zu schwächen ...

Und ich würd auch keinen Shuttle nehmen - inzwischen gibt es noch mehr hersteller mit schönen Cubes ... besonders der neue AOpen sieht verhlichen mit dem Shuttle viel besser aus :)
 
@Anarchy

Grundsätzlich wäre es eine gute Sache, den kleinsten AthlonXP zu nehmen, den FSB von 266 auf 200 runter, Multi runter, VCore runter.

Auch mit 1 GHz ist er für einen HTPC noch lange schnell genug.

Das Problem: Das Shuttle-Bios kann das leider nicht, zumindest als ich das machen wollte. Evtl. sind die neuen besser??

cu
loores
 
@loores -

Also der AMDs mit DLT3C Stepping haben eine Vcore von 1.5V und laufen auch bei 2GHz auch noch bei 1.5V stabil ... ein Furum user hatte einen dieser Chips bei unter 1.2V laufen un der war immernoch 100% Prime Stabil bei standardtakt :d

Und beim SN45G kann man von 1.3 bis 1.85V einstellen ... hab's mal kurz auf Tweaktown.com nachgelesen ...

PS : Muss nicht immer ein Shuttle sein ;)
 
@ giletti

sieh post von Insane.

@ Insane

Ja den meinte ich da habe ich es her.
Aber einer hat ihn wohl am laufen aber mit unknown CPU type.
 
@ Anarchy

Doch muß ein Shuttle sein.
Die anderen sehen sch**** aus.
Und da man über geschmack nicht streiten kann ... :)
 
Original geschrieben von Anarchy
@loores -
(...)
Und beim SN45G kann man von 1.3 bis 1.85V einstellen ... hab's mal kurz auf Tweaktown.com nachgelesen ...
(...)

Ah, sehr gut. Beim 41er mit dem alten nForce2 war das noch nicht möglich.

cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh