XtremeHunter
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.03.2007
- Beiträge
- 5.039
Da ich so langsam mit dem "normalen" Look von meinem P180 nicht mehr wirklich zufrieden bin und mich der Bastelwahn gepackt hat , hab ich mir vorgenommen das ganze Teil komplett umzubaun.
Derzeitiger Zustand:
Folgendes Soll gemacht werden:
-Deckel oben mit nem Blech schliessen Komplett verspachteln
-Aquatube in den Deckel
-Festplatten in den oberen HDD Käfig
-300x300mm Plexi in die Seitentür
-Ausleuchtung des Mobos durch blaue LEDs
-10cm EK AGB in den doppelten Boden versenken so, dass man die Anschlüsse nichtmehr sieht, sondern nur noch das Wasser hinterm Fenster sprudeln
-Komplette umgestaltung des unteren Teils:
-360er Radi unten rein
-NT hochkannt verbauen, NT Sleeven
-Laing auf Shoggy-eventuell
-Schläuche sleeven
-auf beiden seitenwänden ein meshgitter einziehen, Abmessungen ca. 3600x120mm
Skizzen:
Der untere Teil vom Case in einer draufsicht
Das Gute Stück soll komplett in Schwarz, in Klavierlackoptik lackert werden, was meiner Meinung nach die meiste Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Lackierung werde ich komplett selber übernehmen, die Lackierpistole bekomme ich von nem Kumpel. Folgendes hab ich zum Lackieren gefunden:
klavierlack wird mit der hand gemacht. einfache variante ist, man nehme spirituslack und streiche das holz ein. er zieht sehr tief und schnell in das holz hinein. dann schleifen und zwar so lange, bis sich das holz wie ein kinderpobo anfühlt. dann nochmal streichen. nun sollte das holz tiefschwarz sein. nun der zaubertrick. man nehme kunstofflack der sich mit nitroverdünnung verträgt. (ganz wichtig) nun setzt man die erste michung aus beiden an. 30% lack und 70 % Verdünnung. anstrich und trocknen lassen. dann leich anschleifen und wieder streichen. mind. 3 x. dann mischungsverhältniss ändern. 50% lack und 50 % verdünnung. vorgang wiederholen. dann mischung erneut ändern. 75% lack und 25% verdünnung. vorgang wiederholen. und zuguterletzt 90% lack und 10 % Verdünnung. du erhälst ein super ergebniss und beim drüberschauen denkt man, mann habe eine 3 bis 4 cm starke klarlackschicht. sieht super aus. ist zwar zeitraubend aber du hast ein top ergebniss.
Zum Innenraum: Da bin ich mir nicht sicher, ob ich auch komplett in Klavieroptik lackiere, was natürlich ein noch größerer aufwand wäre, zumal ich die blende vom zwischenboden auch neu machen müsste oder zumindest ordentlich verspachteln müsste oder ob ich einfach den Kompletten, sichtbaren innenraum mit dämmatten auslege, was derzeit mein persönlicher Favorit ist.
Falls ich was vergessen hab, wird das im Laufe der Zeit noch hinzugefügt.
Das wars erstmal von meiner Seite, jetzt bin ich auf eure Voschläge/Ideen/Kritiken gespannt
Derzeitiger Zustand:
Folgendes Soll gemacht werden:
-Deckel oben mit nem Blech schliessen Komplett verspachteln
-Aquatube in den Deckel
-Festplatten in den oberen HDD Käfig
-300x300mm Plexi in die Seitentür
-Ausleuchtung des Mobos durch blaue LEDs
-10cm EK AGB in den doppelten Boden versenken so, dass man die Anschlüsse nichtmehr sieht, sondern nur noch das Wasser hinterm Fenster sprudeln
-Komplette umgestaltung des unteren Teils:
-360er Radi unten rein
-NT hochkannt verbauen, NT Sleeven
-Laing auf Shoggy-eventuell
-Schläuche sleeven
-auf beiden seitenwänden ein meshgitter einziehen, Abmessungen ca. 3600x120mm
Skizzen:
Der untere Teil vom Case in einer draufsicht
Das Gute Stück soll komplett in Schwarz, in Klavierlackoptik lackert werden, was meiner Meinung nach die meiste Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Lackierung werde ich komplett selber übernehmen, die Lackierpistole bekomme ich von nem Kumpel. Folgendes hab ich zum Lackieren gefunden:
klavierlack wird mit der hand gemacht. einfache variante ist, man nehme spirituslack und streiche das holz ein. er zieht sehr tief und schnell in das holz hinein. dann schleifen und zwar so lange, bis sich das holz wie ein kinderpobo anfühlt. dann nochmal streichen. nun sollte das holz tiefschwarz sein. nun der zaubertrick. man nehme kunstofflack der sich mit nitroverdünnung verträgt. (ganz wichtig) nun setzt man die erste michung aus beiden an. 30% lack und 70 % Verdünnung. anstrich und trocknen lassen. dann leich anschleifen und wieder streichen. mind. 3 x. dann mischungsverhältniss ändern. 50% lack und 50 % verdünnung. vorgang wiederholen. dann mischung erneut ändern. 75% lack und 25% verdünnung. vorgang wiederholen. und zuguterletzt 90% lack und 10 % Verdünnung. du erhälst ein super ergebniss und beim drüberschauen denkt man, mann habe eine 3 bis 4 cm starke klarlackschicht. sieht super aus. ist zwar zeitraubend aber du hast ein top ergebniss.
Zum Innenraum: Da bin ich mir nicht sicher, ob ich auch komplett in Klavieroptik lackiere, was natürlich ein noch größerer aufwand wäre, zumal ich die blende vom zwischenboden auch neu machen müsste oder zumindest ordentlich verspachteln müsste oder ob ich einfach den Kompletten, sichtbaren innenraum mit dämmatten auslege, was derzeit mein persönlicher Favorit ist.
Falls ich was vergessen hab, wird das im Laufe der Zeit noch hinzugefügt.
Das wars erstmal von meiner Seite, jetzt bin ich auf eure Voschläge/Ideen/Kritiken gespannt
Zuletzt bearbeitet: