xvYCC testen

Habedere

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
1.105
Tach,
ich habe seit meinem Wechsel von der intel Onboard Grafik auf
eine ati 5450 das "Problem", dass der erweiterte Farbraum
in Filmen nicht dargestellt wird.
Habe das Gefühl das Schwarz einfach nur Grau ist!
Hat jemand eine idee bzw ein Testfile womit ich das endgültig
testen kann?
Ich zweifle mittlerweile ernsthaft an meiner Warnehmung^^
meine Freundin nennt mich schon "verrückt"
Für die ein oder anderen ist das wahrscheinlich nicht sonderlich
störend, aber ich kann das echt nicht haben...
Meine mich daran zu erinnern, das es bei der Onboardlösung
besser aussah. Aber halt der 24p bug...

Jemand eine Idee?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube zu verwechselst da einige Dinge.

Du meinst die Helligkeitslevel?
Was ist im CCC eingestellt?
RGB 4:4:4 würde ich dir empfehlen.

Analog dazu muss dann natürlich auch der TV den vollen Helligkeitsbereich erwarten (0-255).
 
Im TV ist xvYCC eingestellt... voller Farbraum.
Wenn ich im CCC von meinen eigestellten "YCbCr 4:4:4" auf RGB wechsle,
schaltet sich die xvYCC option im TV aus!

Den Farbraum konnte ich ja bei Intel auch umstellen. Beim normalen war das
schwarz immer Grau. Sobald ich auch 0-255 umgestellt habe, war Schwarz wirklich Schwarz!
0-255 habe ich unter den Video optionen auch im CCC eingestellt

Habe mal gelesen das der Schleier entsteht wenn der Farbraum von "input" und "output" nicht gleich sind.
Also 16-235 von der Quelle her, aber 0-255 in der Ausgabe
 
Zuletzt bearbeitet:
xvYCC ist was anderes (ist etwas kompliziert und tut auch nichts zur Sache).

RGB 4:4:4 wäre die richtige Einstellung.
Um beim Samsung TV die "hdmi black level" auf "normal" stellen.

Nur zur Info: die windows renderer arbeiten intern alle im RGB Bereich.
Sollte der TV damit zurechtkommen (und das tut dein samsung) ist es zu empfehlen auch RGB auszugeben um eine weitere Umwandlung zu vermeinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... Also Schwarz ist nun tief Schwarz! :d
sieht schon mal gut aus. Solange ich jetzt keinen Blackcrush habe :d

Aber Qualitätsmäßig habe ich jetzt keine Verluste?
Scheinbar hab ich das mit dem Farbraum komplett falsch verstanden :wall:
Kämpfe schon ein Jahr mit dem Symptom bei verschiednen Playern!
 
Hmmm... Also Schwarz ist nun tief Schwarz! :d
:bigok:
Aber Qualitätsmäßig habe ich jetzt keine Verluste?
Nein eher wirds besser. ;)
Jetzt stimmt mal deine Basis und du kannst dich ans feintuning deines TVs machen (Test-DVD oder ähnliches).

Scheinbar hab ich das mit dem Farbraum komplett falsch verstanden :wall:
Kämpfe schon ein Jahr mit dem Symptom bei verschiednen Playern!
Das ist auch nicht ganz einfach (sowieso wenn noch ein PC mit im Spiel ist).
Wichtig ist erstmal immer, dass die Helligkeitslevel vom Zuspieler zum Endgerät passen (16-235 => 16-235 | 0-255 => 0-255).
 
Danke dir schon mal :d
Kalibriert habe ich Ihn mal nach Einstellungen im Hifi-Forum... Ist zwar nicht für jeden TV der Baureihe gleich, aber war mal ein Anfang. Eine Samsung Test-Bluray habe ich da.
Werd mich da mal durchkämpfen :)

noch ne kurze Frage am Rande... Für was ist GPU-Scaling im CCC?
Sonst noch eine Empfehlung zum Einstellen? :)
 
Die Einstellung "GPU-Scaling" ist für die Mediawiedergabe nicht relevant (kannste disabled lassen).

Anonsten:
- Deinterlacing fest auf VA
- enforce smooth mediaplayback => aus
- Processing (Schärfe, Denoisefilter, Farbanpassungen usw.) würde ich im ersten Schritt erstmal komplett ausschalten. Mit den Reglern kann man dann immernoch spielen.
 
Wo ich das hier gerade lese, gibt es so einen "Guide" bzgl. Farbeinstellungen + erweiterten Einstellungen im TV + PC auch für einen Philips Fernseher?
Vielleicht kennt ja jemand einen Link oder weiß es gar selber?

MfG
 
Grundsätzlich gilt das oben beschrieben für jede Zuspieler / Endgerät Kombination (naja bei Beamern gibts da glaube ich ein paar Besonderheiten).

Sollte der TV mit RGB Signalen zurecht kommen ist es am PC am besten RGB auszugeben.
Der EVR expandiert soweit ich weiss immer auf 0-255 und arbeitet in RGB.
Sollte der TV die Helligkeitslevel 0-255 verstehen ist das auch unproblematisch und man kann das Signal ohne weitere Umwandlung so ausgeben.

Wie man dem Philips jetzt beibringt PC-Level (0-255) zu erwarten kann ich die aber leider nicht sagen.
Bei Samsung ist es die Einstellung "hdmi black level".
 
Hmmm... Danke erstmal, mein Philips hat einen PC-Modus, aber ich dachte das er dort nur die Sachen ausstellt, die einen Lag verursachen. Aber mal schauen, vllt ändert das auch was.

Danke dir!

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Bezeichnungen ändern sich ja ständig - but the pain stays the same!
Vielleicht erläuterst du den blackcrush noch etwas - dann lernen wir alle was!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erläuterst du den blackcrush noch etwas - dann lernen wir alle was!
.
2. Black Crush
Der Black Crush tritt in Verbindung mit dynamischen Kontrast oder zu niedriger Helligkeitseinstellung auf. Dabei wird die Hintergrundbeleuchtung so weit gedimmt, dass Details in dunklen Bereichen des Bildes einfach verschluckt werden.
blackcrushis7.jpg
 
Genau das Problem versuche ich mit hlife der HD-Reference Bluray von Samsung zu lösen...
Dabei ist mir ein weiteres Problem aufgefallen, beim 24p-Test ruckelt alles erbärmlich.
Dabei habe ich festgestellt das PDVD11 und TMT5 nicht auf 24Hz umschalten.
Als Standard habe ich 60Hz eingestellt...
Wenn ich im Windows auf 24Hz einstelle läufts besser.
Dachte gelesen zu haben das genau hier TMT ein vorteil hat zu PowerDVD, da dieser angeblich automatisch umschalte. Scheinbar nicht^^ auch als Admin zu öffnen half nicht.
Versuche jetzt mit "12 noon display changer" die Sache zu lösen, solang keiner einen besseren Vorschlag für mich hat ;)

mfg
 
Der "blackcrush" ansich ist schon klar.
Nur wo ist der Zusammenhang zur RGB 4:4:4 Ausgabe (war von mir etwas missverständlich ausgedrückt)?

Liest sich so als hätte sich die Situation von habedere von den Farben her verschlechtert?
Eigentlich dürfte das nicht sein.
Die Erweiterung von 16-235 zu 0-255 ist nach meinen Tests unproblematisch.
Vielleicht sind die Werte aus dem hififorum für Videolevel (16-235)?

P.S.
Bei Ati wäre 23hz (23,976hz) meist die richtige Einstellung für blurays.
 
Die Situation an sich hat sich natürlich nicht verschlechtert. Jedoch wurde das bild ansich ja deutlich dunkler... Und da ich es scheinbar "künstlich" schwarz gehalten habe, ist es halt nun zuuu dunkel :d
Kann gut sein das meine Werte für 16-235 waren.
Vll hat mich aber nur der Film gestern getäuscht, denn mit der Test-Bluray von Samsung
sah es garnicht so schlecht aus!
Muss ich nochmal checken ;)

Das mit 23Hz probiere ich mal...

Danke mal bisher
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh