Yamaha Receiver Beratung und Fragen

moe2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
2.315
Hallo ich möchte mir diesen
p1223_1.jpg

Yamaha Receiver RX-V757
kaufen .
Aber ich ahbe ein paar Fragen zu diesem Receiver und zwar :
Wo kann ich einen Ipod und Computer anschliessen ?
Wie wechselt man zwischen den einzelnen angeshclossenen Geräten .
Kann man gleichzeitig einen
DVD PLayer
Computer
Fernseher
Gamecube
Ipod
und receiver
anschliessen ??
Wenn ja an welche der Anschlüsse ? Ich blicke da nicht ganz durch bei sovielen Anschlüssen ...:hmm:

-Wo würde man den Ipod anschliessen um Stereo Sound zu erhalten ?


WÄRE SUPER WENN ICH ANTWORTEN BEKOMMEN WÜRDE ...

RX-V757_review.jpg


Technsiche DATEN RECEIVER SEITE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi ich kann dir zwar nicht die fragen beantworten ich würde bloß geren wissen für welchen bereich du ihn dir kaufst? da ich auch eine neuanschaffung plane....
 
Wie wechselt man zwischen den einzelnen angeshclossenen Geräten .

>>>Entweder per Fernbedienung oder direkt am Gerät. ;)

Kann man gleichzeitig einen
DVD PLayer
Computer
Fernseher
Gamecube
Ipod
und receiver
anschliessen ??

>>>Ja.

Wenn ja an welche der Anschlüsse ? Ich blicke da nicht ganz durch bei sovielen Anschlüssen ...:hmm:

>>>Entweder jeweils an einen analogen oder digitalen Audioeingang

-Wo würde man den Ipod anschliessen um Stereo Sound zu erhalten ?

>>>An einen der rot/weißen Analogeingänge (Cinch, linke Seite)

Wieso lädst du dir nicht einfach mal die Bedienungsanleitung runter, da wird alles erklärt was Anschlüsse, Einstellungen usw. angeht. Auch für Dummies...;)
 
Ja also erstmal danke aber ich habe die Bedienungsanleitung nicht ganz kapiert .
Und außerdem frage ich mich warum bei den rot weissen Anschlüssen links einmal cd dann dvd und in steht aber auch out und out record ....
IUch dachte das wären alles Anschlüsse für Externe geräte zum Abspielen der Musik auf den Boxen ..

hi ich kann dir zwar nicht die fragen beantworten ich würde bloß geren wissen für welchen bereich du ihn dir kaufst? da ich auch eine neuanschaffung plane....

Ich hole mir den Receiver um Musik von meinem PC Ipod und CDs an guten und kraftvollen Boxen anhören zu können .
2. Für DVDs und Filme die im Fernsehen laufen allgemein . Um 5.1 Sound auch bei Filmen im Kabelfernsehen zu haben .
3.Für meine Spielekonsolen macht halt mehr spass mit mehr Klang ^^
 
Die Ausgänge (Outs) sind für Geräte die eine Aufnahmefunktion besitzen, z.B. ein Kassettendeck, ein CD- oder MD-Rekorder. Steht übrigens auch im Handbuch drin. ;)
 
OK danke
hast du dir mal die Anschlussmöglichkeit für einen DVD player angeguckt ?
Da sind ja nur 2 Audio Kabel die angeschlossen werden und da frage ich mich wie man dann 5.1 erzeugen will
 
Ich habe einen RX 757. Einen DVDP sollte man digital anschliessen: coaxial oder eben optisch. Wenn dein DVDP nur 2 Cinch Anschlüsse hat, wird es wohl nur Stereo-Ton geben.
 
Ok danke für die Antwort .
Wird denn digital Optisch mit licht uebertragen ???

Und digitan elektrisch ist ja nur ein kleines "chinch" kabel also es sieht so aus
und das kann 5.1 uebertragen ?
 
Digital optisch wird mit Licht übertragen!
Also dass neben den Anschlüssen DVD,TAPE usw steht ist wohl hauptsächlich dafür gedacht,dass du sie unterscheiden kannst. Wenn du nun CD z.B. anwählst mit deiner Fernbedienung,ist es das Gerät was du an CD angeschlossen hast.Ansonsten ist es schnuppe...du kannst da alles mögliche anschliessen!
 
der receiver alleine macht nicht aus stereo 5.1!
d.h. kabelfernsehen wird dann nicht automatisch 5.1, bzw. nur 7ch-stereo ;)

hab übrigens auch den RX-V757 :bigok:
bei den weiss-roten cinch-eingänge steht zwar schon sowas wie cd, md, etc., da kann man aber auch einen ipod anschliessen...
 
jo mir is klar dass es kein 5.1 wird sondern nur stereo auf 5 boxen bzw 7

aber danke für die Antwort und ich wollte mal ganz gerne wissen wie man kabelfernsehen und eine Gamecube anschliessen muss
 
moe2 schrieb:
j ich wollte mal ganz gerne wissen wie man kabelfernsehen und eine Gamecube anschliessen muss

einfach übern beliebigen line in kanal...vom tv/reciver out einfach mitm chinchkabel und die konsole hat ja auch direkt chinchkabel für den ton.
 
habe nur leider kein receiver
 
hmm jo ich glaube schon aber darüber kann ich kein 5.1 hören oder is ja stereo ..

Em wo ist denn der große Unterschied zwischen dem 757 und dem 657 ??
DAnke
 
um den ton vom tv über die lautsprecher zu hören, musst du ein cinch-kabel mit rot und weiss vom TV zum RECEIVER (ja, der yamaha ist ein receiver :fresse: ) benutzen.

auf dem bild ists DTV/CBL...


edit:

1. könntest du die bilder im 1. post bitte verkleinern!
2. bei yamaha.de kannst du beide receiver direkt vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo ok !
Ist es möglich die Wattzahl für einzelne Lautsprecher zu regeln ??

Daswäre ganz gut wenn man sich 2 Front Boxen mit 100 W holt !
Und wenn dann die hinteren Boxen weniger Watt ahben sollten kann man
sozusagen eine Sperre einbauen oder einfach regeln wieviel rein darf .
:) Danke
 
du hast 2 bilder oben verlinkt! eins ist kleiner, aber das zweite :hmm:

die leistung pro kanal kann man natürlich nicht wählen!
der receiver stellt eine bestimmte leistung pro kanal zur verfügung und je nach dem, was für eine box dran hängt, kriegt sie diese auch.
 
moe2 schrieb:
hmm jo ich glaube schon aber darüber kann ich kein 5.1 hören oder is ja stereo ..

Bei analogem Kabelfernsehen ist eh Pro Logic das höchste der Gefühle. Und 99% des gesendeten Materials ist reines Stereo.


Ist es möglich die Wattzahl für einzelne Lautsprecher zu regeln ??

"Wattzahlen" kann man keine regeln, aber sehr wohl Pegelunterschiede der einzelnen Kanäle ausgleichen. Das hat aber mehr mit Wirkungsgrad/Abstand als mit Leistung der LS zu tun. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach dem was CM 50 K gesagt hat kann ich meine Boen nicht abscheissen oder wie ?
 
ja mit dem abscheissen meine ich ueberlasten .
BZW BOOM KAPUTT
 
ach du kacke, "boen abscheissen" :fresse:

sicher kannst du deine lautsprecher durch zu hohe lautstärke kaputt machen, aber jede normale mensch hört, wenn ls am ende sind und dreht wieder runter! wobei ich kaum glaube, das man in einer wohnung seine ls bis ans ende aufdreht...

der yamaha selber hat eine schutzfunktion, d.h. bei überlastung schaltet er ab :)
 
Hab zwar nur den etwas älteren RX-V750, der auch nur via PC betrieben wird, bin aber absolut zufrieden damit. Was die Connections angeht, so schwer ist es nicht.
Moe2, stell dich mal nicht so dumm an. Der Yammi bietet für deine Anforderungen genug Anschlüsse. Digitalen 5.1 Ton (TV) gibt es natürlich nur, wenn du via Kabel auch digitale Kanäle empfangen kannst, bzw. dein Kabelanbieter dieses für dich auch bereit hält. Dafür benötigst du freilich einen DVB-C Receiver.

Und mit einem stabilen Verstärker wie dem RX-V757 kannst du keinen Lautsprecher so schnell in Bedrängniss bringen. Viel eher kann es passieren, das ein Lautsprecher, der mit seiner Impedanz unter die 4 Ohm geht, den Verstärker killen kann.
 
Hi moe2,
hat sich das Thema für Dich jetzt erledigt oder wie sieht es jetzt aus bei Dir?
 
Hehe bin mal wieder zum Thema gekommen weil mein Geburtstag in 2 Monaten ist :-P
Also mit der Gamecube habe ich ja einmal die Möglichkeit das rotweissgelbe

Kabel an den Receiver anzuschließen ( bei Video ) das ist ja eigentlich um nicht so viele scartbuxen benutzten zu müssen .
Aber da verliert das n bisschen an Qualität oder ?

Also kann ich nur zB das Kabel der gamecube verlängern das Videokabel zum Fernseher und das rot weisse zum Receiver oder ?

Eine frage steht noch offen und zwar : Soll man lieber ueber Scart oder ueber Chinch (an der Seite des Fernsehers) einen DVD Player anschließen ?
Oder alle an den Receiver und dann ueber ein Kabel zum Receiver (das wär dann ja nur chinch möglichkeit) . oder ist das Anschließen von Videogeräten am Receiver unvorteilhaft ?
 
das qualitativ beste ist über scart (wenn es voll beschaltet ist und RGB unterstützt). Wenn du die bildsignale mit den tonsignalen über den receiver steuern willst kannst das tun (eben mit qualitätseinbusen) oder nur ton am receiver umschalten

Also kann ich nur zB das Kabel der gamecube verlängern das Videokabel zum Fernseher und das rot weisse zum Receiver oder ?
ja
 
Em aber warum ist denn scart besser ?
Also ich habe ja auch beim DVD Player die möglichkeit alle Kabel per 3 Chinch Rot WEiSS GELB zu übertragen !
Ich dachte dass diese 3 chinchkabel einfach das gleiche signal wie scart haben nur halt nicht an einem Scartstecker hängen ..
Denn bei der Gamecube kann ich diese 3 chinch stecker in einen Scartadapter stecken .


Was meinst du mit RGB ? ist das diese highdefinition uebertragungsart ? die neue Fernseher und DVD player haben ?
 
bei rgb hat jede farbe einen kanal, nix mit high definition. Das signal in den 3 cinch anschlüssen ist auch im scart enthalten, nur hat scart noch rgb.
 
Moin,

SCART ist besser, da (im RGB-Fall) die Bildsignale über 3 seperate Leitungen laufen und nicht nur über eine einzige Leitung. Über einen Scart-Adapter erreichst du natürlich keine Bildverbesserung - wenn der Gamecube also nur einen Chinch-Video-Out haben sollte (Gelbes Kabel) bringt dir die Übertragung via SCART keinen Vorteil. DVD-Player haben allerdings meist einen RGB-Fähigen SCART Ausgang - deshalb sollte man diese auch per SCART an den Fernseher anschließen, da die Qualität hier WESENTLICH besser ist, als über ein Chinch-Kabel. Den Receiver würde ich im Algemeinen nicht für Videosignale verwenden - Ausnahme: Dein DVD Player hat YUV-Ausgänge und dein Fernseher YUV-Eingänge (notfalls über einen SCART-Adapter, wobei der SCART-Eingang YUV-Fähig sein muß). In diesem Fall kannst du auch über deinen Receiver gehen (über die Component Video Ein/Ausgänge) wobei du dir bewusst sein solltest, daß hier dann Signalverluste auftreten, die auf direktem Wege nicht auftreten würden.
Rot/Weiss sind Audio-Leitungen und Gelb ist die Video Leitung. Die Qualität eines Bildsignals über Chinch ist sehr niedrig und bei schlechten, langen Kabeln erreicht man damit nicht einmal VHS-Qualität.

Sepp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh