yamaha v363 subwoofer kein ton:(

phönix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2007
Beiträge
2.823
ich komm einfach nicht dahinter, warum der subwoofer stumm bleibt, was mache ich denn falsch? habe bereits alles eingestellt, also lautsprecher auf small und subwoofer auf subwoofer...
handelt sich beim soundsystem um ein edifier s550
hab ich irgendetwas übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe einfach ein dual cinch kabel genommen, und den subwoofer mit dem receiver verbunden... also sub in zu sub out
habe gerade bemerkt, dass der subwoofer doch funktioniert, nur eben nicht so wie er sollte, er bleibt ganz leise auch wenn ich lauter aufdrehe, habe wohl irgendetwas falsch eingestellt, nur wüsste ich nicht was:(
 
Wie hast Du das Set denn überhaupt mit dem Receiver verbunden? ^^ Das ist ja an sich aktiv und gar nicht zum Betrieb an einem Receiver geeignet... ^^


*edit* Moment mal: wo steht "Sub In" und wo steht "Sub out" dran? Hat das Kabel an beiden Enden 2 Stecker? Dann nimm mal an dem Ende, das im Receiver steckt, den anderen Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja da der Sub wohl an nem PreOut hängen wird sollte es kein Problem sein das er aktv ist.
 
ja klingt gut soweit.
haste denn den subwoofer auch im receiver aktiviert.
bzw passende trennfrequenz eingestellt.

wenn kein X.1 Signal anliegt, also mit LFE Kanal kommt halt auch nix außem Sub.
Wenn alle LS auf Large eingestellt sind.
 
das ist auch schon alles eingestellt..
problem besteht weiterhin

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:20 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:37 ----------

ich glaube ich habe den "fehler" gefunden:
der subwoofer selbst verfügt über keinen regler, man muss also die fernbedienung anschließen und dort lauter aufdrehen damit man den bass auch hört -.-
total umständlich und blöd, da hat edifier nicht nachgedacht
da mir diese lösung definitiv nicht gefällt werde ich wohl auf die teufel decoder station umsteigen, bei welcher ich das soundsystem lediglich mit 6 cinchkabeln verbinden muss, somit bleiben alle funktionen der fernbedienung erhalten

schade, habe mich bereits in das design des receivers verliebt :d

oder hat jemand einen besseren vorschlag?

400€ für die Katz.. ich werd noch wahnsinnig:fresse:
 
ist bei meinem Concept E auch so.
Ich hab einfach ein Stereo Cinch kabel genommen und die rote Seiten baumeln lassen, also an beiden enden. 1 Ausgang --> 1 Eingang :p

Ich muss auch erst immer hochdrehen damit man was hört. Und das trotz 15db verstärkung am AVR^^
 
total umständlich und blöd, da hat edifier nicht nachgedacht
nee, Du hast da nicht nachgedacht ;) so ein aktives Set ist doch an sich nicht für nen Receiver gedacht, warum soll edifier dann für so eine "Zweckentfremdung" die Denkarbeit übernehmen? ^^

Was ist überhaupt mit den Satellitenboxen - die kannst Du doch an sich gar nicht einfach so da mitanschließen, oder? ^^



schade, habe mich bereits in das design des receivers verliebt :d

oder hat jemand einen besseren vorschlag?

400€ für die Katz.. ich werd noch wahnsinnig:fresse:
Naja, vlt. wär es besser, das edifier-set zu Verkaufen und dann neue Boxen zu holen für den Erlös + den ca. 170€ für die Teufel-Decoderstation?


Das "Problem" mit dem Fernbedienen des Subs wird nämlich von der Station wohl auch nicht behoben werden...
 
wieso sollte ich sie da nicht einfach anschließen können? das sind normale "kleine" lautsprecher mit "klemm anschlüssen"
beim teufel concept e magnum ist das schon besser gelöst, dieses kann man auch teilaktiv betreiben und es besitzt keine externe kabelfernbedienung, der bassregler befindet sich auch auf der rückseite des subs

und das problemchen mit der fernbedienung wird sehr wohl behoben, da die satelliten direkt am sub angeschlossen werden und nicht am decoder
werde mir vielleicht auch einen receiver mit 5.1 pre outs besorgen, damit ich später bei einem Set Wechsel, nicht auch noch einen neuen Receiver kaufen muss^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe grad nicht was dir die Decoderstation bringen soll?
Die Fernbedienung muss doch auch funktionieren wenn die Satelliten nicht am Subwoofer angeschlossen sind?
Dann kannste den doch ohne weiteres einfach lauter stellen?
Oder meinst du das du dann Satelliten und Subwoofer immer einzeln lauter stellen musst?
Normalerweise sollte das Signal am Sub PreOut auch lauter werden wenn du den AVR aufdrehst.
Oder verliert der Subwoofer immer seine Lautstärkeeinstellung?

Wenn du wirklich nen anderen Receiver/Decoder kaufen willst, nimm wirklich einen mit PreOuts denn die Decoder Station hat viele weitere Einschränkungen die du bei nem AVR nicht hast.


@Belagrion
Mir scheint du kennst die Materie nich so recht.
Warum sollte man die Satelliten nicht an einen AVR anschließen können? Der Verstärker sitzt im Subwoofer daher sind die anderen LS einfach nur kleine Lautsprecher wie jeder andere auch^^


@jojo
Ich hab lange Zeit das Concept e an einem AVR betrieben.
Irgendwie verstehe ich auch dein Problem nicht.

Man muss nix aufdrehen oder Verstärkern. Sub an den Sub PreOut des AVR und fertig ist die Kiste.
Evtl noch Einmessen wenn der AVR das anbietet aber ansonsten wären mir da keine Tricks bekannt die man brauch damit es funktioniert mit nem PC-Set
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den Sub nicht manuell noch aufdrehe merkt man nur dass er an ist wenn man die Membran anfässt :fresse:
 
Und warum dann nicht einfach den Regler am Sub auf die passende Lautstärke stellen so das er zu den anderen LS passt und fertig?
Du musst doch nicht jedes mal am Subwoofer drehen?
 
das geht beim edifier eben nicht, da der sub keinen regler besitzt, man kann ihn lediglich mit der Fernbedienung einstellen und die speichert die Einstellungen leider nicht...
diese Lösung ist mir einfach zu "doof"
 
@Belagrion
Mir scheint du kennst die Materie nich so recht.
Warum sollte man die Satelliten nicht an einen AVR anschließen können? Der Verstärker sitzt im Subwoofer daher sind die anderen LS einfach nur kleine Lautsprecher wie jeder andere auch^^
Ja, aber sind die wirklich 100% dafür geeignet, nur weil die auch "blanke" Kabel haben und nicht wie bei vielen anderen zB Cinchstecker? Bei den (manchen) von Teufel wird ja von Teufel gesagt, das die explizit dafür vorgesehen sind, aber wie ist das bei den edifiern? Ich mein halt wegen Leistung, Widerstand...
 
Also Cinch-Stecker oder eigene Stecker des Herstellers hat man doch eignetlich nur bei irgendwelchen billigen Fertigsets?
Und selbst da könntest du vermutlich einfach den Stecker abschneiden.

Und ja die sollten 100% geeignet sein.
Ich glaube kaum das Edifier da 2ohm Boxen baut die könnten evtl etwas Ungünstig für den Verstärker sein aber das glaube ich kaum.
Edit: Es sind 8ohm LS daher sollte es keine Probleme geben.

@Phonix
Das heißt auch wenn die Satlitten dran sind starten das Set immer bei 0% Lautstärke? o0
Was denn das fürn Käse?

Edit: Das Set startet tatsächlich immer mit der gleichen Lautstärke die also evtl zu niedrig ist.
Eventuell ma den Sub im Receiver lauter stellen und hoffen das es dort laut genug geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum dann nicht einfach den Regler am Sub auf die passende Lautstärke stellen so das er zu den anderen LS passt und fertig?
Du musst doch nicht jedes mal am Subwoofer drehen?

Doch, muss das jeden Tag machen. Meistens lassse ich den Subwoofer einfach aus. Da mein Heimkino aber auch in dem Raum ist wo ich schlafe wird nachts alles ausgeschaltet. Deswegen wird das nicht gespeichert wie laut ich den Bass will.
 
mein concept e hat nen drehknopf hinten.
da muss nix gespeichert werden?
 
der Drehknopf ist bei mir für die Trennfrequenz....
 
dann haben wir offenbar nicht das gleiche concept e
hast du das e² oder evtl eines der neueren e100 etc.?
 
ich hab das ganz alte xD das gibts jetzt garnichtmehr.
Teufel concept E Magnum Power edtion.
 
Magnum hätteste auch gleich sagen können^^
Ich Rede vom normalen Concepct e ohne Magnung^^

Das hat nen Pegelregler.

Naja dann kann man nix machen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh