Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 3.720
Nachdem mein X2 ein exklusives Gehäuse spendiert bekommen hat, schreit mein geliebter Athlon XP 3200 + auch nach einem neuen, größeren und exklusiven Gehäuse.
Ensdchieden hab ich mich für das Yeon Yang YY-5401, das noch so rumstand.
Maße:
Höhe:420mm
Tiefe:455mm
Breite:210mm
10mm breiter als andere Gehäuse, die zu jener Zeit gefertigt wurden, die aber für die Entscheidung, welchen Kühler man einbauen möchte/kann, ausschlaggebend sein konnten.
Vorteile; wie oben schon erwähnt, die 10mm, für fernöstliche Verhältnisse sauber gafaltzt und verarbeitet. Auch der verwendete Stahl scheint von höherer Güte zu sein ( vergleich: Codegen ). Die Innenlackierung ist auch nicht ohne, auch wenn es langweilig Silbergrau ist. Und, man sehe und staune, sehr gut vernietet.
Also qualitativ hochwertig verarbeitet.
Nachteile: Einteiliger, viel zu schwerer Deckel, nicht mehr zeitgemäße Front und Farbe.
Aktionen:
Tiefe auf 485mm vergrößern
Innenraum lackieren
Außenhaut aus Alu ( die Reste vom Lian Li werden verbaut )
evtl. Seitenfenster
etc.
Montag wird erst mal zerlegt.
Ensdchieden hab ich mich für das Yeon Yang YY-5401, das noch so rumstand.
Maße:
Höhe:420mm
Tiefe:455mm
Breite:210mm
10mm breiter als andere Gehäuse, die zu jener Zeit gefertigt wurden, die aber für die Entscheidung, welchen Kühler man einbauen möchte/kann, ausschlaggebend sein konnten.
Vorteile; wie oben schon erwähnt, die 10mm, für fernöstliche Verhältnisse sauber gafaltzt und verarbeitet. Auch der verwendete Stahl scheint von höherer Güte zu sein ( vergleich: Codegen ). Die Innenlackierung ist auch nicht ohne, auch wenn es langweilig Silbergrau ist. Und, man sehe und staune, sehr gut vernietet.
Also qualitativ hochwertig verarbeitet.
Nachteile: Einteiliger, viel zu schwerer Deckel, nicht mehr zeitgemäße Front und Farbe.
Aktionen:
Tiefe auf 485mm vergrößern
Innenraum lackieren
Außenhaut aus Alu ( die Reste vom Lian Li werden verbaut )
evtl. Seitenfenster
etc.
Montag wird erst mal zerlegt.
Zuletzt bearbeitet: