YouTube Livestream via Hardware auf den TV senden ?

Purged

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
3.985
Ort
In der Schweiz
Tach leute,

ich suche eine möglichkeit mit einer Hardware ein Youtube Livestream auf mein TV zu senden.
Das Youtube TV funzt hinten und vorne nicht.
Primär möchte ichs eigentlich dafür nutzen, die LoL Streams am Pc zu schauen.
Wollte mal fragen, was es da so gibt, da ich sicher schon gut fast ein Jahr in sachen PC gar nicht mehr up-2-Date bin.

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze einen Rasberry Pi auf dem ich Raspbmc laufen hab.
Dann kannst du da für Twitch und YouTube Apps installieren die sich das bequem mit dem Smartphone (per Remote App) oder mit der Fernbedienung des TVs steuern lassen.
 
Mit einem Google Chromecast für 35€ geht auch Youtube oder TwitchTV direkt am TV, und Smartphone oder Chrome Tab dient als Fernbedienung.

Tv braucht nur nen HDMI Port, und ein USB Port für Strom, ersatzweise halt mit Netzteil was dabei liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Chromecast ist ja echt interessant ... frage: gibts nen unterschied zwischen EU / US Version ? bei mir in der Schweiz sagt der günstigste Anbieter, is ne US Version
 
Denk mal besser EU, wegen Garantie und evt. anderen WLAN Kanälen.
 
Spielt keine Rolle in der Schweiz.
Sind beides Importe, ergo muss der Händler geradestehen.

Und man sollte halt schauen, wo man den kauft. Gewisse Händler tauschen ja 1:1 um ohne lange RMA Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Youtube ist Chromecast die erste Wahl, ich hab meinen seit heute und bin schon sehr überzeugt davon :wink:
 
Ich habe den auch, allerdings nicht so ganz von überzeugt, nur 2,4GHz WLAN und 65Mbit. Hätte schon 300MBit und 5GHz erwartet.

Leider ruckeln einige Filmdateien egal ob als mov oder mkv mit mehren GB Größe. Zumindest mit DS Video von Synology.

Kleinere Videos und Youtube sowie Musik laufen natürlich flott.
 
Das manche Filme per DLNA ruckeln liegt daran das der Chromecast kaum Leistung hat.
 
WLAN Datenrate ist auch sone Sache. Mit iPad2 hatte ich auch nur 65Mbit und naja, nu mit iPad4 und 150Mbit gehts schon besser.

Leider sparen diverse Hersteller an solchen Centteilen.

Abgesehen davon ist 2,4GHz recht voll und kommt ggf. zu Störeinflüssen durch Nachbarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den auch, allerdings nicht so ganz von überzeugt, nur 2,4GHz WLAN und 65Mbit. Hätte schon 300MBit und 5GHz erwartet.

Leider ruckeln einige Filmdateien egal ob als mov oder mkv mit mehren GB Größe. Zumindest mit DS Video von Synology.

Kleinere Videos und Youtube sowie Musik laufen natürlich flott.
Der Speed ist schon ok, musste bei mir noch nie nachladen.
Das ruckeln der Filmdateien kommt von deiner Synology Box, denn das echte Chromecast Problem
sind die wenigen unterstützten Dateitypen. Deine NAS muss die Videos also On the Fly umwandeln und das zieht Leistung
ein ARM Prozessor oder ein Intel Atom sollten an sowas schwer (zu schwer) zu knabbern haben.
Das Chromecast ist ja echt interessant ... frage: gibts nen unterschied zwischen EU / US Version ? bei mir in der Schweiz sagt der günstigste Anbieter, is ne US Version
Ja das Netzteil, sonst nichts hab die US Version hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh