z.B. 24p, 50 Herz auf 60 Herz hochrechnen?

morumbinas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2007
Beiträge
403
Hallo,

gibt es die Möglichkeit z.b. 24p Material auf 60 Herz hochrechnen zu lassen, damit es keine Ruckler gibt? Ehrlich gesagt stell ich mir das schwierig vor, da ja nicht einfach die doppelte Anzahl von Bildern gesendet werden kann (48 Herz). Vielleicht gibt es ja schon so eine Software.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also es steht zumindest etwas drinnen, das es möglich ist, aber angeblich die Qualität darunter leidet.
 
Nein muss er nicht er soll sich mal nach scalern umschauen . Möglichkeit ist auch das ganze umrechenen zu lassen zum beispiel mit dem Codec FFshow . Ich an deiner stelle würde erstmal schauen was für dich die bessere lösung ist und dan enscheiden . Klar sollte sein das wenn die Codec Variante gewählt wird , das genügengt Rechenpower da sein sollte.

Aber hier kannste mehr drüber erfahren :

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450972
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das ist klar mit der Rechenpower. Ich hab aktuell einen AMD X2 BE-3500 und eine Radeon HD 2600 Pro. Thoertisch könnte ich die CPU auch noch übertakten (leider auf Kosten der Lautstärke)....
 
Nein muss er nicht er soll sich mal nach scalern umschauen . Möglichkeit ist auch das ganze umrechenen zu lassen zum beispiel mit dem Codec FFshow . Ich an deiner stelle würde erstmal schauen was für dich die bessere lösung ist und dan enscheiden . Klar sollte sein das wenn die Codec Variante gewählt wird , das genügengt Rechenpower da sein sollte.

Aber hier kannste mehr drüber erfahren :

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=450972

könntest du das mal näher erläutern?
ist imho nicht richtig! die ruckler werden bleiben.

reclock kann z.b. 25hz auf 24hz bringen (pal speed up reverse)
aber von 24hz auf 60hz geht nicht!

in den usa (60hz tv ausstrahlung - 24hz filmaufnahme) wird dieses problem mit dem 3:2 pulldown gelöst und da ruckelt es auch ..
 
Man kann die Ruckler minimieren aber nicht vollständig ausschalten. Abgesehen davon, sind 24 Bilder / Sekunde nie wirklich flüssig...
 
jo schon traurig diese neuen "tollen" standards. Die besseren Fernseher errechnen doch ein zwischenbild also kommst du auf 48 bilder(obwohl ja die screens an sich 60hz haben, wird da immer steife gerechnet??)
, diese idee mit dem 3:2 Pulldown finde ich sowas von lame, naja ist halt ein Kompromiss der den alten Stds geschuldet ist, wie bei windows.
Und nur mal so 24p liegt auf den BLurays/HD-DVDs eigentlich immer vor, vlt gibts auch eingie billige Produktionen wo das schon vorher umgerechnet sind bzw. dann extra fürs Fernsehen produziert war...Serien zum Grossteil, die sind dann aber eh nur SDmaterial...sprich dein Decoder macht sowieso ein 60Hz signal draus.
Du meinst doch bestimmt wie kriege ich das Ruckeln wech mit meinen ollen Decoder Einstellungen^^

Mal ne Frage in Deutschland haben wir doch noch immer PAL mit 50Hz wie wird das eigentlich vom Tuner an den Fernseher(sind unsere TVLCDs eigentlich echte 50Hz dinger oder auch 60hz??) weitergeleitet, kommt bei Premiere schon ein fertiger PAL 50hz schnitt auf die Box oder aus dem Satellit den dann das TV selber umbauen muss sonst könnt ich es ja garnicht mit meinen normalen Fernseher schauen...(ich beziehe mich auf die speziellen Sendungen von Pro7und Co. wo man nicht extra nen neuen Kanal braucht...die senden das ja eh nicht mehr lol)

Vlt hat ja mal einer ne Info Seite für mich, hab mir damls in der chip das durchgelesen nur standen da die wichtigen Details mal wieder nicht drin:
Da war immmer die Rede das LCDs 60hz machen und nun halt durch 24p-fähig (Sind sie ja alle sonst bleibt die Klotze schwarz!!!) auf den Scheiben immer 3:2 Pulldown machen. Die 24p unterstützenden machen ein 3fach sampling was theoretisch sogar auf 72hz geht, frag mich dann ob das dann LCDs sind die dann innen anderen Modus schalten normal wären ja 50/60/100/120hz...


EDIT: habs mir mal seber beantwortet 1min gegoogelt^^:
Warum HDTV nicht ruckelt

Als Anmerkung zum Schluss sei noch erwähnt, dass HDTV (High Definition Television), alo der Empfang von hochauflösendem Material nicht ruckelt. Der Grund dafür liegt darin begründet, dass die Fernsehanstalten hier weiterhin eine künstliche Beschleunigung (Speedup) des Materials auf 25 Bilder in der Sekunde und damit letztlich auf 50Hz durchführen. Und dies bereitet keinem herkömmlichen Gerät Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo schon traurig diese neuen "tollen" standards. Die besseren Fernseher errechnen doch ein zwischenbild also kommst du auf 48 bilder(obwohl ja die screens an sich 60hz haben, wird da immer steife gerechnet??)
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Für eine judderfreie Darstellung reicht bei 24Hz-Feed eine lineare Umsetzung im LCD. Zwischenbildberechnungen führen zu einer künstlichen Erhöhung der zeitlichen Auflösung. Darunter leidet allerdings der "Look" und es können weitere Artefakte eingebracht werden.

sind unsere TVLCDs eigentlich echte 50Hz dinger oder auch 60hz
In PAL Einzugsgebieten wird mit 50Hz-Signalen gearbeitet und faktisch jeder LCD-TV unterstützt auch diese Refreshrate.

Da war immmer die Rede das LCDs 60hz machen und nun halt durch 24p-fähig (Sind sie ja alle sonst bleibt die Klotze schwarz!!!) auf den Scheiben immer 3:2 Pulldown machen.
Nein.

Vlt hat ja mal einer ne Info Seite für mich,
Am besten alle Links in meiner Signatur mal durchgehen (zumindest Deinterlacing und Refreshrate).

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal das was ich zu wissen glauben, berichtigt mich falls es falsch ist.

Normaler LCD, ist immer in der Lage 24pmaterial darzustellen, halt aber nur fähig
das sie es verarbeiten können, meist durch Pulldown.
volle 24p unterstützung wie von Pioneer propagiert heisst das der fernseher das insoweit verarbeitet das er 3mal scant, also ähnlich wie ein shutter im Kino der aus 24bildern 72 hz macht damit man die Blendstreifne nicht sieht und es flüssiger wirkt...
Dann haben wir das Problem das ein Abspielgerät das auch verstehen muss sonst schickt es wohlmöglich einfach auch schon ein Pulldownsignal...
Beim PC ist es ja einfach ne Software sache. Vlt weiss eienr in wiefern die Decoder auf den Grafikkarten arbeiten, die sollten ja eigentlich erstmal 24p decoden und der RamDac macht dann so oder so ein konformes Signal draus(60hz bzw 50hz),
fragt sich ob es möglich ist einen reinen 24p Stream über HDMI auszugeben, da ja der Ramdac auf der Grafikkarte insofern recht beschränkt ist(50/60Hz...) an nem normalen TFT kannst du es wohl eh vergessen, höchsten speedup und auf 50hz runter stellen, musst schon nen LCD haben der das kann...
Ich werd mal ein paar hardware hersteller bzw Powerdvd anfragen...interessiert mich nämlich auch.
 
Normaler LCD, ist immer in der Lage 24pmaterial darzustellen, halt aber nur fähig
Nein, gibt genügend LCD-TVs, die erst gar kein 24Hz-Signal entgegennehmen. Grundsätzlich lassen sich aber auch noch aus einem 60Hz 3:2 Signal die 24 Orginalframes/s zurückgewinnen. Leider ist die Elektronik der allermeisten LCD-TVs eher dürftig. Weitere Details im Link zum Thema Deinterlacing.

volle 24p unterstützung wie von Pioneer propagiert heisst das der fernseher das insoweit verarbeitet das er 3mal scant, also ähnlich wie ein shutter im Kino der aus 24bildern 72 hz macht damit man die Blendstreifne nicht sieht und es flüssiger wirkt...
Wie die interne Umsetzung erfolgt, ist bei einem LCD-TV (da Hold-Type Geräte) völlig egal, solange es linear geschieht (bei den Plasmas nutzt man gerne die 72Hz, um Flächenflimmern zu verringern). Die M8 Reihe von Samsung zeigt jeden Frame im Falle eines 24Hz Eingangssignals 2x an (=> 48Hz), die Z-Reihe von Toshiba sogar 5x (=> 120Hz). Da es sich um reine Duplikate handelt, verändert sich der Bildeindruck nicht. Das Bild wird auch nicht flüssiger. Zu diesem Zweck werden Zwischenbildberechnungen genutzt - mit den genannten Nachteilen.
Es gibt daneben auch noch Geräte, die zwar ein 24Hz Signal entgegennehmen, intern aber auf eine ungeeignete Frequenz umsetzen (z.B. die X-Reihe von Toshiba).

Beim PC ist es ja einfach ne Software sache
Am Rechner mußt du zunächst die Frequenz korrekt einstellen (x*24Hz) und Reclock nutzen (um keine Resync Ruckler zu bekommen; die fallen bei korrekter Wiedergabefrequenz durchaus auf). Dann paßt das. Natürlich muß der Bildschirm die x*24Hz auch unterstützen.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
ist mal echt lächerlich frag mic wozu die dann sich erst einen gemeinsamen standard ausdenken wenn man den auf soviele weisen verändern kann...
Kann den jedes Abspielgerät nicht sowieso so einen Pulldown machen?? ja oder weil sonst sehe es mittels scart und co. ja kein Bild...
Also mus sman am rechner auf richtig programmiertes idcc hoffne oder manuell abgleichen, aber ich kenne keinen TFT der sone freie Hertzwahl hat. bei LCDs machen sie ja daraus einen heiden aufpreis...
 
Kann den jedes Abspielgerät nicht sowieso so einen Pulldown machen?
So wird es ja gemacht. Auf Blu-ray und HD-DVD liegt Film direkt mit 24 Frames/s vor. Bei Ausgabe @60Hz macht der Player dann besagten 3:2 Pulldown. Bei einer NTSC-DVD mit Film sieht es nicht anders aus. Hier liegt das Material (sofern Film) faktisch mit 48 Fields/s (von denen jeweils zwei zusammengehören) und der Player führt den Pulldown durch, um eine 60Hz Ausgabe zu erreichen. Im Falle eines DVD Player ist eine Ausgabe @24Hz aber erst gar nicht vorgesehen (man kann aus einem 60Hz 3:2 Signal aber, wie bereits erwähnt, die Orginalframes zurückgewinnen => "Reverse Pulldown").

ja oder weil sonst sehe es mittels scart und co. ja kein Bild...
Den Blu-ray Player wirst du ja nicht per Scart anschließen. Letztlich würde das in SD Qualität und @60Hz (Puldown durch den Player) aber funktionieren. Ansonsten wird im Broadcastbereich bei uns ja generell mit 50Hz gearbeitet, in NTSC Gebieten mit ~60Hz. Dort wird bei Film der entsprechende Pulldown schon senderseitig durchgeführt.

Ganz grundsätzlich muß man bei der ganzen Frameratenproblematik immer Signal und transportieren Inhalt unterscheiden.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
OK danke für eure Antworten. Jetzt nochmal was grundsätzliches, ist es jetzt möglich z.b. 24p Material auf 60 Herz zu bringen? Muss ja nur mit 2,5 mal genommen werden. Bei 50 Herz mal 1,2.

Wenn ja, nimmt die Quali ab? Und wie viel Rechenpower wird benötigt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh