Z10PED16 WS ECC Ram aktivieren

X

Xen12

Guest
Hey wie in meine Signatur zu sehen habe ich ja jetzt schon ne weile das Z10PED16 WS und hab es mit 4 x 16 GB Samsung Reg ECC Ram bestückt.
Jetzt ist mir aber auf CPU-Z aufgefallen das mein Ram als normaler Ram läuft und nicht als ECC.

Ich hab jetzt überall im Bios nach eine funktion gesucht um ECC zu aktivieren und hab nicht wirklich was gefunden.
Könnt ihr mir vielleicht sagen wenn ihr selber das Board besitzt wo ich das Aktivieren muss im Bios ?

Hab nur die Funktion gefunden:
DCU Mode [32K 8Way Without ECC]
Configuration options: [32K 8Way Without ECC] [16K 4Way With ECC] steht momentan auf [32K 8Way Without ECC].
Muss ich das vielleicht ändern ? :)

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/Socket2011-R3/Z10PE-D16_WS/Manual/E10188_Z10PE-D16_WS_WEB.pdf
Seite 99 unter 4.6.1 Processor Configuration
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DCU = Data Cache Unit
hat Meines erachtens nichts mit dem RAM direkt zu tun, manchmal geht Probieren über studieren :)

Mich wundert, daß in den Technischen Daten des Mainboards ECC nichtmal erwähnt ist.
Der Xeon und der c612 unterstützen ECC - theoretisch, es obliegt aber dem Mainboardhersteller die hierfür erforderlichen zusätzlichen Leitungen auf dem PCB zu "verlegen".
ASUS bekleckert sich inSachen ECC-Support nicht gerade mit Ruhm - siehe diverse X99 Boards.
 
Nea wenn Asus bei den Board Reg ECC Ram vorschreibt muss es wohl ECC unterstützten ?
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb...16_WS/QVL/Z10PE-D16_WS_Memory_QVL_1601024.pdf

Hab extra aus der Liste deswegen Ram gekauft.

Auf Seite 104 unter 4.6.5 Memory Configuration steht auch:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/Socket2011-R3/Z10PE-D16_WS/Manual/E10188_Z10PE-D16_WS_WEB.pdf
ECC Support [Auto]
Allows you to enable or disable the ECC support.
Configuration options: [Auto] [Disabled] [Enabled]

Steht bei mir Automatisch auf Auto
 
Ich habe das selbe Board & und auch 32 GB Sticks aus der QLV Liste. Auch bei mir wird der EEC Status nur bei AIDA 64 angezeigt. Denke da ist CPU - Z nicht für ausgelegt. Von daher kannst du eigentlich davon ausgehen, dass EEC aktiviert ist, da AIDA da eigentlich keine falschen Informationen liefert. Es gibt meines Wissens auch keine Software, die dir dies sonst noch testen könnte. Laut Google, könnte dies noch Memtest +86 testen.
 
Ich habe das selbe Board & und auch 32 GB Sticks aus der QLV Liste. Auch bei mir wird der EEC Status nur bei AIDA 64 angezeigt. Denke da ist CPU - Z nicht für ausgelegt. Von daher kannst du eigentlich davon ausgehen, dass EEC aktiviert ist, da AIDA da eigentlich keine falschen Informationen liefert. Es gibt meines Wissens auch keine Software, die dir dies sonst noch testen könnte. Laut Google, könnte dies noch Memtest +86 testen.

Jedenfalls einer der versucht mir zu helfen, danke dafür. :)
Also Memtest +86 hab ich auch schon ausprobiert und das sagt mir unknow, also er kann es nicht auslesen.

Ich hab mal den Asus support angeschrieben mal sehen was die meinen. :)

Aber ich gehe mal von aus das alles aktiviert ist und ECC funktioniert wenn AIDA das so rausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, helfen ist bei dem Board ziemlich schwer ;), nehme an, wir sprechen vom Z10PE-D16 oder? Meins ist ne ziemliche Zicke und besitze es noch nicht lange. Wenn du magst, können wir uns gerne via WhatsApp, PN o.ä. austauschen, da ich selbst auch noch kleine Probleme besitze, welche ich noch nicht in den Griff bekomme (denke das braucht wie immer Input & Zeit) . Wahrscheinlich weil mir Erfahrungen fehlen im WS Bereich.

- - - Updated - - -

Ach ja, mit der Powershell auslesbar...:fp

Siehe: http://www.storageforum.net/forum/showthread.php/10721-ECC-RAM-(v-how-do-I-know-it-s-working-)

Powershell ECC Check.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke. Zeigt bei mir genau das selbe an wie bei dir 4x 6 also Multi-Bit ECC. :)

Also bis jetzt kann ich nichts negatives über das Board sagen und bin sehr zufrieden. Alles lies sich installieren und es funktioniert auch alles so wie es soll, war mir nur unsicher ob ECC jetzt aktiv ist oder nicht. :)
 
Naja, ich habe ein kleines Probleme:


01. Meine Soundkarte in der Signatur sorgt für Blue Screens: WHEA_Uncorrectable_Errors:


Dies passierte beim installieren des Treibers (WIN 10 x64) und hin & wieder beim booten, wenn die Soundkarte Strom bekommt.
Beim ersten mal konnte MS Windows keinen Wiederherstellungspunkt nutzen und ich durfte wieder von Null anfangen zu installieren.
Sieht so aus, als ob der CMEDIA Brückenchip keine Signierung besitzt und geblockt wird. Seltsamerweise, hatte ich das Problem beim alten Board (AsRock Z97 Extreme6) mit den gleichen OS nicht.

Blue Screen WHEA.jpg

WHEA Logs.jpg

Soundkartentreiber Details nach wiederholten blue screens & installiert via Startoptionen unsign.jpg

Soundkartentreiber Details.jpg

Soundkartentreiber nicht signiert.jpg

PCIe Slot 3 = Soundkarte
PCIe Slot 4 = Grafikkarte

Für alle mit der Störung;
Die Soundkarte besitzt bei X99 / C612 Chipsatz Probleme bei Nvidia Grafikkarten.

Daher AMD nutzen oder Soundkarte wechseln...

Godlike crash with asus essence stx 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh du hast scheinbar ein leicht defektes Mainboard oder Windows 10 macht noch recht Probleme. Windows 10 hat bei mir früher beim Rampage auch recht viel Probleme gemacht wie icons warn auf einmal alle weiss.

Den bei mir gibt HW Monitor die CPU Temp genau aus, meine Cpu Temp liegt bei beiden immer zwichen 26c und max 50c, wird also alles genau angezeigt.
Bei mein Mobo sagt er auch 90c rum mach mir da aber kein Kopf, denke das liegt an dem passiven Chipsatzkühler. Werde mir da aber noch was einfallen lassen. Bei mein Asus Rampage Extreme 4 war früher auch immer die Mobo Temp angeblich über 100c und es lief 4 3/4 Jahre ohne Probleme. :) Bei meinen ASrock mit 2600k war auch immer über 100c Mobo... und auch da nie Probleme gehabt.

Soundkarte läuft bei mir auch Perfekt und hatte noch nie ein Bluescreen oder sontiges.. ^^ Da du aber ne extra Soundkarte benutzt kann ich dazu nichts sagen. Ich habe 2 Grafikkarten und ein Raidcontroller dran und alles funzt wie es soll, nutze aber auch Win 8.1 da Asus noch nicht alle Treiber für Win 10 gebracht hat. :)

Ob du WHEA Logging deaktivieren musst kann ich dir leider auch nicht sagen da ich am Bios nichts verstellt habe, es war standart schon alles so eingestellt wie ich es haben wollte, habe nur die Zugangsdaten ikvm usw angepasst.
Hast du den schon das aktuellste Bios drauf 3305 ? Wenn nicht vielleicht bringt das abhilfe. :)

03 scheint auch ein Fehler zu sein da das bei mir tiptop funzt.

Edit: Bei deim letzten Bild mit der Signatur. Einfach mal Treibersignatur deaktivieren.
http://praxistipps.chip.de/windows-10-treibersignatur-deaktivieren_39934

Danach sollte das installieren funzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung:

Asus Z10 Boards haben wohl das uninformativste und verwirrenste Bios/IPMI das ich je erlebte ..... auch sind die sehr zickig bei Vollbestückung (Beispiel: mein Z10Pa-u8 nimmt 8*16GB DDR3-2133 reg ecc nur mit 1866 (dann aber CL13) , wo selbst mein ASRock X99 Extreme4 die mit 2133 nimmt)

aber ja, es laufen nur ecc und reg ecc und lr reg ecc drauf = es läuft ecc aktiv :)

GK Support: "dann kaufen Sie halt LR Dimms wenn Sie 8 Module nutzen wollen" ... das war dann mein Over-and- Out von Asus Boards ^^ (wobei super stabil und sparsam ... aber sowas brauch ich nicht mehr in Zukunft)
.... schon allein das man den Support nur per Mail erreicht den die Hotline macht ja nur "Privatkunden mit Consumer Boards" :) ... da lieb ich mir die Fujitsu und Supermicro


Edit: zu deiner SIG: Silberstone Netzteil ... neuer Hersteller ? oder wars Silverstone :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh da hab ich mich verschrieben. Danke das es dir aufgefallen ist. Ja das Bios ist schon sehr umfangreich. Eh man sich da richtig zurecht gefunden hat. :)
Aber bin immer noch sehr zufrieden, bin jetzt auf Win10 gegangen und läuft immer noch alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh