Z370 AORUS ULTRA GAMING 2.0 mit LAN Netzwerkkarten Problem

Jay78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2018
Beiträge
6
Ort
BLN
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Rat geben.

Ich habe mir Z370 AORUS ULTRA GAMING 2.0 zugelegt. Win10 frisch neu installiert.
Mein Problem ist die Netzwerkkarte / LAN Anschluss.
Der Rechner erkennt nach dem Login das Netzwerkkabel nicht. Ich muss immer erst die LAN Karte deaktivieren, etwas warten und dann wieder aktivieren. Anschließend ist er verbunden.
Dachte erst, das es an den Treibern liegt. Also auf zu Z370 AORUS ULTRA GAMING 2.0 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
und die Treiber installiert.
Leider hat dies nicht geholfen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee (muss ich vielleicht nach was am BIOS? oder ähnliches ändern)
Große Experimente habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Jens
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die aktuellste Win 10 Version installiert 1709?
Vielleicht noch die Chipset Treiber?
 
Danke für deine Reaktion / Antwort.
Windows Pro ist auf 1709 (zu vorhergehenden Versionen kann ich zu dem verhalten nichts sagen, da die Hardware Komplet neu gekauft wurde.)
Vielleicht noch die Chipset Treiber? = Werde mal ein Auge auf die Treiber werfen, diese habe ich nur über die beigelegte CD-Rom installiert.
Was dabei raus kommt werde ich dann schreiben.

Im übrigen scheint meine Netzwerkkarte, auf dem Bord, heute gute Laune zu haben. Die LAN Verbindung war gleich nach dem ersten starten vorhanden.

Gruß Jens
 
Also,

bevor ich die Chipset Treiber installieren konnte, musste ich erst das BIOS von F1 auf F2 Updaten. Glücklicherweise war es keine große Sache und erfolgreich.
Danach habe ich die Chipset Treiber erfolgreich auf den neusten stand gebracht.
Doch das Problem bleibt bestehen.

Da ich auch mein PC mal per LAN starten wolte (aus der ferne über die FB-App) und dies auch nicht ging, schaute ich nochmal im BIOS vorbei.
Hier wird auch angetzeigt, das kein LAN Kabel angeschlossen sei. :stupid:
Ein Blick auf die kleinen LEDs am LAN Anschluss zeigt auch, das angeblich kein Kabel angeschlossen sei. (LEDs aus - kein blinken, kein zucken)

Aber komischerweise nach zwei Reboots habe ich im Windows dann eine LAN Verbindung und das vor dem Win Login.
 
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Rat geben.

Ich habe mir Z370 AORUS ULTRA GAMING 2.0 zugelegt. Win10 frisch neu installiert.
Mein Problem ist die Netzwerkkarte / LAN Anschluss.
Der Rechner erkennt nach dem Login das Netzwerkkabel nicht. Ich muss immer erst die LAN Karte deaktivieren, etwas warten und dann wieder aktivieren. Anschließend ist er verbunden.
Dachte erst, das es an den Treibern liegt. Also auf zu Z370 AORUS ULTRA GAMING 2.0 (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
und die Treiber installiert.
Leider hat dies nicht geholfen. Hat vielleicht noch jemand eine Idee (muss ich vielleicht nach was am BIOS? oder ähnliches ändern)
Große Experimente habe ich noch nicht gemacht.

Gruß Jens

Den selben Fehler habe ich an meinem AM4 X370 Gaming K7 auch.

Weder BIOS Update noch Treiberupdates haben geholfen. Blöder Nebeneffekt - WOL funktioniert dadurch nur bedingt...

Das Problem mit der Netzwerkkarte betrifft sowohl die Intel als auch die Killer NIC und es tritt sehr sporadisch auf.
 
Neuigkeiten!!

So es war wohl ein Hardwaredefekt auf dem Bord oder irgentwas anderes "Das weis nur der IT Gott" Bord wurde ausgetauscht.

Dennoch habe ich zur hälfte sage ich mal das Problemchen immer noch.
Sowie das BS geladen ist habe ich auch gleich eine LAN Verbindung.

Das WOL funktioniert weiterhin nicht.
Versucht habe ich:
- Aktuellsten Treiber von Mainbord und MS Intel
- WOL in den Treibern unter den Einstellunegn ist Aktive
- BIOS ist WOL auch Aktive
- ich könnte mit vorstellen, das es vielleicht an den Energie Optionen liegen könnte, die man im BIOS einstellen kann. Ich habe hier aber noch nicht die richtige einstellung gefunden.

Vielleicht kann einer von euch aus dem Englisch Sprachigen Handbuch eine Idee Zaubern, welche Einstellungen hier helfen könnten.
 
ErP ist aus im BIOS
Energiesparfunktionen im BIOS sind auch aus.

Was neu aufgefallen ist: Ich war im BIOS, habe dann den Rechner ausgeschaltet und nach der LAN Karte geschaut.
Die Orange LED blinkt in kurzen Abständen, die grüne LED leuchtet und über die FB konnte ich den Rechner aufwecken.
Als ich von Windows aus heruntergefahrenen bin und wollte WOL wieder versuchen, ging es nicht mehr und die grüne LED war aus.
Ich vermute das dass Windows10 die Karte deaktiviert, finde aber nicht die Einstellung wo das sein soll.

Jemand eine Idee?

Hier noch ein Bild von den LAN Einstellungen aus Win10
einstellung1.PNG
 
Also ich habe es endlich geschafft und wer wissen will wie - hier die Lösung.
Vieleicht hilft es ja dem einen oder anderen hier, der ein ähnliches Problem hat,
denn die zweite Runde nach dem das Bord ausgetauscht wurde, liegt wohl oder übel an Win10 selbst.

Lösung: Quelle https://www.pcwelt.de/a/windows-10-wake-on-lan-reparieren,3446543
Doch damit ist es meist noch nicht getan. Seit Windows 8 versetzt das Betriebssystem den PC beim Herunterfahren per Voreinstellung in einen speziellen Hibernation-Modus, bei dem zwar die Anwendungen geschlossen, die geladenen Treiber und Windows-Module jedoch auf der Festplatte abgelegt werden anstatt sie zu beenden. Auf diese Weise müssen sie beim Start nicht neu initialisiert werden und der Start von Windows wird beschleunigt. Die Intel-Chips haben mit diesem Modus jedoch oft Schwierigkeiten. Falls die oben beschriebene Installation des Treibers nicht geholfen hat und Sie Wake on LAN dringend brauchen, bleibt Ihnen daher nichts anderes übrig, als den Schnellstart von Windows zu deaktivieren.

Das erledigen Sie in Systemsteuerung bei den „Energieoptionen“: Klicken Sie in der linken Spalte auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“. Im folgenden Fenster finden Sie den Bereich „Einstellungen für das Herunterfahren“, darunter ist die Option „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ aktiv und ausgegraut. Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“, um die Funktion erreichbar zu machen, und deaktivieren Sie sie. Bestätigen Sie zum Schluss mit „Änderungen speichern“.

LG
Jay78
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh