Zahlt sich so eine Investition aus ?

Drinkey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
1.093
Ort
Köln
Hi

Ich denke gerade über folgendes nach.

Sagen wir mal ich erwerbe ein Grundstück mit ein einer Fläche von hmm... 2500m². Die Kosten belaufen sich auf 200T Euro. Jetzt baue ich da eine Lagerhalle hin die sagen wir mal wieder 200T Euro kostet. Sind jetzt also 400T €.
Diese Lagerhalle ist halt dafür gebaut worden um sagen wir mal jetzt Lagerfläche für Privatpersonen zu schaffen um da halt sonst was zu lagen. Gehen wir mal davon aus 1m² der Halle von 2000m² kosten 10€ im Monat. Ich gehe jetzt mal davon aus die Halle ist zu 60% ausgelastet. Das macht dann 12T€ im Umsatz im Monat. Also 144T€ im Jahr. Ich gehe mal von aus der Staat nimmt mir dann etwa die Hälfte weg. bleiben also am Ende des Jahres ca 72T€ übrig. Nach ca. 6 Jahren hätte sich die ganze Investition ausgezahlt..

Was meint ihr dazu ? Wo könnte da der Hacken an der Sache sein ?

Ich gebe zu ich habe nicht groß Ahnung von so was...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das neben dem Staat auch sowas wie Unterhalt, Energie, Lageristen usw. bezahlt werden wollen.

Vom Bedarf mal gar nicht zu sprechen, den du brauchst um die Auslastung zu erreichen.
 
Also der erste Hacken wird sein, dass du erstmal Kunden finden musst und das Vertrauen dieser Kunden erwecken musst. Je nach dem was dort gelagert wird und wieviel, sollte entsprechend für Sicherheit gesorgt werden.
Wachpersonal o.ä sollte also vorhanden sein. Da ggf. Langfinger von einer solchen Halle schnell Wind bekommen könnten.

Zum anderen solltest du laufende Kosten nicht vernachlässigen. Wasser kann man hier wohl vernachlässigen. Aber soetwas wie Strom ist auch schonmal eine kleine Menge bei 2000m². Ebenso wird die Versicherung für die Halle und auch die Güter dort drin nicht gerade günstig.
 
Nette Milchmädchenrechnung Drinkey ;)

Die 400t€ schüttelst dir ja auch net ausm Arm, d.h. von der Bank. Also zahlst dafür Zinsen.
Dann noch die laufenden Kosten, die Polarcat schon erwähnt hat und deine Amortisationszeit steigt mal schnell über 10 Jahre......und da sind noch keine Rückstellungen für Reparaturen/Instandhaltungen etc. dabei.
Zumal auch eine Amortisationszeit von 6 Jahren jenseits von gut und böse ist
 
Hallo,

du glaubst gar nicht was bei 2000m² "GEWERBE"fläche alles so anfällt.
 
... und die Mieter möchten ihre gelagerte Ware sehr gut geschützt/beschützt und versichert wissen ...
 
Der Knackpunkt wird die erzielbare Miete / qm sein.
Ich denke, 10 Euro sind utopisch für einen einfachen Lagerraum, zumal die Halle bei dem Grundstückspreis irgendwo in der Pampas stehen dürfte.

Was sich aber lohnen könnte:

Ich kenne einen, der auf seinem Grundstück viele dieser großen Frachtcontainer stehen hat, wie man sie von Frachtschiffen kennt. Ich weiß nicht, was so ein ausrangiertes Teil noch kostet, aber der Vorteil wäre: Die Teile sind wasserdicht, gut verschließbar, stapelbar und beliebig nachzukaufen.

Ein Kollege von mir hat seinen kpl. Hausstand in so etwas eingelagert und muß dafür etwa 90 Euro / Monat abdrücken.

Aber Du siehst auch hier: so ein Container hat eine Grundfläche von etwa 20qm, der Mietpreis liegt also 50% unter Deinen Vorstellungen.

Aber Du kannst die Grundstückskosten pro vermietbarem Quadratmeter erheblich senken, wenn Du doppel- oder 3-stöckig baust und dann jeden Quadratmeter mehrfach vermieten kannst. So machen es ja auch die großen Mietskasernen.
 
Ich kenne einen, der auf seinem Grundstück viele dieser großen Frachtcontainer stehen hat, wie man sie von Frachtschiffen kennt. Ich weiß nicht, was so ein ausrangiertes Teil noch kostet,

Ausrangiert werden diese nicht, und wenn dann sind diese in einem schlechten Zustand. Haben selbst welche bei uns, EINER kostet zwischen 8000-10000 Euro minimum ...
 
Würde dir mal empfehlen zu schauen zu welche Spott Preisen man derzeit Lagerfläche mieten kann. Es stehen so viele Immobilien, Grundstücke, Hallen leer und die Besitzer versuchen verzweifelt Käufer oder Mieter zu finden. Ich würde das nicht ohne weiteres machen. Wenn du das Grundstück und die Halle bereits besitzen würdest könnte man so etwas natürlich angeht bevor sie monatlich nur belastet wird aber neu kaufen und bauen würde ich definitiv nicht.
 
Hallo,

schau einfach über Immobilienscout24 was Lagerflächen in deiner Region kosten. Mehr als 5€ pro m² finde ich schon sehr gut für Lagerraum.

Achso, du müsstest aktuell mind. ca. 100.000 € aufbringen damit du die Finanzierung bekommst ... Lagerhallen sind jetzt nicht sooo die Lieblingsobjekte von Banken. Ne?
 
Auch an Grunderwerbssteuer? Du hast zwar erwähnt, dass ~50% der jährl. Einkünfte an den Staat gehen, aber beim Start deiner Investition geht da noch einiges mehr weg.
Sehr optimistische Kalkulation muss ich sagen :d
 
Oder nen Puff. Einen Pornovertrieb. Deine eigene Mafia. Einen Kindergarten. :fresse:
 
1.: Du musst Zinsen zahlen! Bei 400.000€ und anfänglicher Tilgung von sagen wir mal 5% (du willst ja schnell die Schulden los werden) und günstigen Zinsen von 4% wären das 36.000€ Annuität im Jahr...
2.: Du musst Grunderwerbsteuer zahlen, zudem musst du ein Gewerbe anmelden und entsprechend steuer zahlen. Ich weiß gerade nicht wie hoch in die Köln der Satz ist, aber alleine an Grundsteuer sollte da eine nicht unerhebliche Summe zusammenkommen.
3.: 10€ pro m² sind wohl eher Werte die man für Wohnraum veranschlagt, und dann muss die Wohnung schon in einer beliebten Lage sein, sonst bekommt man nichtmal 10€ pro m²
4.: Energiekosten: du wirst die Halle ja auch ein wenig beheizen müssen, zudem wird Licht benötigt, das kostet auch einiges!
5.: Wohngebäudeversicherung
6.: Haftpflichtversicherung für's Gewerbe (stell dir vor die Halle brennt ab und alles was drin war auch, und alle deine Kunden wollen ihren Schaden ersetzt haben)

Also in Summe würde ich sagen: sowas lohnt sich nur, wenn man die Halle schon hat und entsprechend Interesse vorhanden ist...ansonsten kann man so eine Halle wohl eher für was anderes nutzen/vermieten...
 
hallo,

machen nebenbei auch so etwas ähnliches (schiffe/wohnwagen/auto) unterstellung jährlich

derzeitiger preis pro schiff (halle) 250-350euro (jahr)

darin sind enthalten vers./strom

aber nicht umfallen, wenn die gebäudeversicherung kommt, da stehen schon nette beträge drin

dann hast du mal einen anhaltspunkt was man erzielen kann

das ganze geht aber nicht von jetzt auf nachher

warum baust du für das geld nich einfach ein haus und vermietest es ;>

auch das machen wir, ist viiiiiel mehr stress als ne lagerhalle zu vermieten

und was an geld reinkommt naja

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
energiekosten und so berechnen sich ja nicht nur auf strom und wasser. wenn jemand seine verderbliche ware da einlagert, will er auch, dass es in der gleichen qualität nach 2 wochen wieder rauskommt
 
kurz und knapp...das lohnt nicht

wenn du eine ordentliche Rendite erzielen möchtest...such Dir eine Immobilie, möglichst ein Mehrfamilienhaus in gutem Zustand, also mit geringem Instandhaltungsstau, welches vollvermietet ist und sich in guter Lage befindet - allerdings werden hier 400T€ nicht reichen ;)
 
kurz und knapp...das lohnt nicht

wenn du eine ordentliche Rendite erzielen möchtest...such Dir eine Immobilie, möglichst ein Mehrfamilienhaus in gutem Zustand, also mit geringem Instandhaltungsstau, welches vollvermietet ist und sich in guter Lage befindet - allerdings werden hier 400T€ nicht reichen ;)

selbst so etwas rechnet sich nicht zwingend, falls du mit so etwas zu tun hast oder es machst wirst es so gut wie ich wissen ;)

lg chris
 
Es lohnt sich sehr wohl

allerdings nur wenn der Standpukt bzw die allgemeine Planung gut ist ...
Würde auch evtl drüber nachdenken lieber in einem Gebiet viele kleinere Lager zu haben als ein Großes ...

Ich weis gerade nichtmehr wie das heist aber dieses Geschäftsmodell wird seit geraumer Zeit von 2~3 Leuten hier in der EU umgesetzt und die verdienen wirklich sehr gut....

Was deine Halle angeht, A kostet sowas keine 400k€ und B kannst du die nicht zu 100% nutzen, rechne gleich mal 20% ab für Büros, Gänge, Ein/Ausladezonen etc
Preise kannste mal mit denen hier vergleichen http://www.secur.de/

Ach und wenn du davon ausgehst das der Staat ~50% deines Umsatzes kassiert such dir jemanden der deine Finanzen regelt ;)
 
Es lohnt sich sehr wohl

allerdings nur wenn der Standpukt bzw die allgemeine Planung gut ist ...
Würde auch evtl drüber nachdenken lieber in einem Gebiet viele kleinere Lager zu haben als ein Großes ...

dann frage ich dich einfach mal ganz frech, wieviele/welche immobilien/anlagen du vermietest hast?

dann könnten wir vielleicht mal vergleichen ;)

lg chris
 
Also ne Gewerbevermietung bringt (je nach Region) nicht das was du dir Vorstellst...

Bestes Bsp. ist die Cargo Lifter Halle... Da wurde auch überlegt, die teil zu vermieten... lohnt sich nicht..

An "normale Menschen" zu vermieten? Wenn du Rücklagen hast, also auch mit Mietausfällen (wegen nicht bezug, Mieter die nicht zahlen wollen / können) leben kannst, dann noch Geld für Instantsetzungen, Modernisierungen, Sanierungen, Rücklagenbildun etc. hast, dann ok... sollte eins oder mehrere davon nicht zutreffen, lass es.

Ich weiß wovon ich rede ;)

Wenn du nen Grundstück erwerben kannst das 2500m² hat, versuch doch drum herum noch was zu bekommen, das du vielleicht auch 10 oder 15 hektar kommst und dann machste nen landwirtschaftlichen betrieb draus.
Pferdepension oder so... :fresse:
 
Also ne Gewerbevermietung bringt (je nach Region) nicht das was du dir Vorstellst...

Bestes Bsp. ist die Cargo Lifter Halle... Da wurde auch überlegt, die teil zu vermieten... lohnt sich nicht..

An "normale Menschen" zu vermieten? Wenn du Rücklagen hast, also auch mit Mietausfällen (wegen nicht bezug, Mieter die nicht zahlen wollen / können) leben kannst, dann noch Geld für Instantsetzungen, Modernisierungen, Sanierungen, Rücklagenbildun etc. hast, dann ok... sollte eins oder mehrere davon nicht zutreffen, lass es.

Ich weiß wovon ich rede ;)

Wenn du nen Grundstück erwerben kannst das 2500m² hat, versuch doch drum herum noch was zu bekommen, das du vielleicht auch 10 oder 15 hektar kommst und dann machste nen landwirtschaftlichen betrieb draus.
Pferdepension oder so... :fresse:

nicht nur mietausfälle, auch instandhaltungen etc..

wer so etwas macht, es sich leisten kann der macht es weil er sein geld "anlegt" und sich dadurch eine zusätzliche rente sichert (so ist es bei uns)

um damit dann geld zu machen naja:

500m² grundstück, bevorzugtes wohngebiet + haus (150-170m²) sind gleich 500-600.000€ weg

nun baut man einige DHH, das geht in die millionen! um dann geld zu verdienen naja...

bevor ich es vergesse, vater staat hebt die hand auch schön auf und fordert vermögenssteuer etc

leicht geschrieben ist es aber, für jemanden der damit nichts zu tun hat

wir vermieten pro DHH mit 150m² um die 1200-1300euro nur so als beispiel, wielange man da mieteinnahmen einnehmen muss, um die baukosten rauszubekommen!

des weiteren fallen mietpreise derzeit, die einzig schöne einnahmequelle sind oft nato angehörige, aber die wandern auch aus

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mietausfälle dürften aber gering bleiben da man diese kleinen Garagen ja einfacher Räumen kann als eine Wohnung dessen Mieter nicht zahlt. Zudem sind häufig auch noch Sachen in den Garagen welche man einbehalten kann oder man arbeitet mit einem Pfandhaus o.ä zusammen.

Ausserdem glaube ich das viele hier die Lage etwas falsch einschätzen da sie mit Gewerbelagerflächen Vergleichen
 
Die Mietausfälle dürften aber gering bleiben da man diese kleinen Garagen ja einfacher Räumen kann als eine Wohnung dessen Mieter nicht zahlt. Zudem sind häufig auch noch Sachen in den Garagen welche man einbehalten kann oder man arbeitet mit einem Pfandhaus o.ä zusammen.

Ausserdem glaube ich das viele hier die Lage etwas falsch einschätzen da sie mit Gewerbelagerflächen Vergleichen

hast mir immer noch nicht gesagt, was du aufzuweisen hast?

groß mitreden tust du ja

lg chris
 
Er meint nicht nur:

Die deutsche Vermögensteuer ist eine Substanzsteuer, die vom Wert des Nettovermögens (Bruttovermögen abzüglich Schulden) des Steuerpflichtigen (natürliche oder juristische Person) berechnet wird, das zu einem bestimmten Stichtag vorhanden ist. Ihre Bewertungsmethodik wurde 1995 für verfassungswidrig erklärt, daher wird sie seit 1997 nicht mehr erhoben.

Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Vermögensteuer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh