zalman reserator 1 v2

hav

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
156
wenn ich morgen abend nach hause komme werde ich den karton öffnen und meine wakü herausholen :drool:

ich mach euch dann morgen abend fotos :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sieht schonmal gut aus, aber handbuch ist nur auf englisch oder japanisch :hmm:


wenn man noch nie ne wakü hatte ist das mit einer nicht deutschen anleitung verdammt beschissen!
Hinzugefügter Post:
jetzt verwirrt mich doch was. in der anleitung, die auch im inet auf der zalman seite steht, wird die obere skizze gezeigt.

zum cpu kühler selber ist aber noch nen zettel bei. das sieht das ganze anders aus. dort ist noch eine schwarze platte (ist dabei) zu sehen.
das verwirrt mich jetzt... kommt die jetzt noch unter die cpu??

 
Zuletzt bearbeitet:
bei den bord in deiner sig musst du auch die schwarze backplatte am bord hnten ran machen,abervielleicht ist da ja schon von hause aus eine dran ... bei meinen MSI war da damals schon eine dran
 
ok danke, noch mehr antworten?^^
 
ok jetzt hab ich nen problem. ich bin echt zu doof^^
wo muss diese schwarze platte denn hin?? hinter das mainboard? weil oben drauf geht net, weil dann die gold platte vom kühler net auf der cpu aufliegt.
ausserdem sind so die schrauben zu kurz weil se net ins gewinde fassen.
was muss ich tun?^^




 
Als Erstes machst du das Retention-Modul wieder sauber, denn das Teil gehört auf die Rückseite vom Board und sollte keine WLP drauf sein ;)

Dann nimmst das Board raus, setzt das Retention-Modul auf die Rückseite und befestigst es mit den mitglieferten, kupfer-farbenen Schrauben. Dann baust das Board wieder ein. Später wird dann der Kühler auf die CPU gesetzt und eine Klammer, die den Kühler auf die CPU presst, mit Hilfe der beiden Schrauben und den Gewinden, dass sie wiederrum haben, befestigt.
 
ok rofl ja ich bin dumm aber die wakü läuft!!!!! hatte vorher mit luftkühlung cpu ~55°C

jetzt hab ich 31 ^°C !!!!!!!!!!!!!!!!

nur die kacke ist, hab dabei glaub ich meine vga zerschossen.
seit dem umbau geht die nimmer.... hab jetzt mal in pc ne andere gebaut, die geht. liegt also net am board sondern an der karte.
hab auch zurück gerüstet auf luft aber sie will net.

was mach ich bloß?
 
Also der Schaden hält sich bei einer GForce 4 auch in Grenzen ;)

Was mich aber wundert, ist wie man eine GForce 4 kaputt machen kann, der Chip ist ziemlich robust.


Kannst du die Karte in einem anderem Rechner testen ?
 
Zuletzt bearbeitet:


hm was ist der chip? nur das silberne inner mitte oder auch mit der grünen platine?
weil da sind die ecken ein wenig "angeditscht".
aber könnte das der grund sein?
 
Chip nennt man das ganze Teil, also auch die Ecken. Eigentlich sollte es nix machen wenn die Ecken bischen was abbekommen, aber es kann auch gut sein, dass die Karte deswegen defekt ist.
 
Anhand eines Fotos kann man einen Defekt nicht erkennen. Das kann an so vielen Dingen liegen. Teste die Karte mit Original-Kühler in einem andere Rechner, dann kann man mehr sagen.
 
ich habe die karte ebend in einen 2. rechner gepackt (256mb ram, 800mhz duron etc.) aber dafür hats gereicht. hat ja auch agp^^
also dort geht die karte auch nicht
der bildschirm bleibt bei beiden rechner schwarz, als wäre der pc aus, monitor ab an...

ich denke noch weiter zu suchen wäre schwachsinn. die karte bekommt man für 15 € wieder^^

könnt ihr mir denn eine agp karte von nvidia(!) bis 50 € empfehlen?
laut zalman kann ich den kühler für folgende verwenden:

geforce fx5200, fx 5500, fx 5600 (fx 5700), 6600 series (except 6600 agp series), 4 ti series, fx5700 (ultra) series, 6600 series (except 6600 agp series), fx5900 series, fx5950 series, 7900/7800/6800 series
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh