Zalman Reserator II ZM-RES2

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hey Leute!

Hab die oben genannte WaKü bei Caseking entdeckt und wollte mal fragen, ob jemand schon evtl Erfahrungen damit gemacht hat?

Ist natürlich ein ganz schöner Batzen Geld und genau deswegen will ich vorher mal lieber Infos einholen.

Hier noch der Link ----> Klick!

Gekühlt werden sollen später mal ein Conroe E6600 und eine ATI GraKa aus der x1800er oder x1900er Reihe.

Übertaktet wird wohl nicht.

Achja, handwerkliches Geschick kann ich leider nicht sonderlich aufweisen :(
Deswegen auch sone All-in-one Lösung, esseidenn, es kennt jemand einen Shop, bei dem man Gehäuse bestellen kann, in die auch gleich die Aussparung für den Radi gemacht werden kann.

Sollte dann aber ein MidiTower werden ;)

Ich hoffe, ihr könnt n bisschen was dazu posten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
caseking führt solche "rdy to go" mit radi im gehäuse direkt verbaut.

die zalman lösung find ich nit so gelungen, für das geld kann man da besseres hinbekommen.
 
Naja ... für das "viele" Geld würde ich immer empfehlen sich selbst eine WaKü zusammenzustellen, welche hinterher auch erweiterbar sind :)

Ich wollte mir damals ebenfalls eine externe WaKü holen ... habe dann feststellen müssen, dass man mit dem Geld sich eine bessere Wakü zusammenstellen konnte :)

Und für 350-400 € bekommst schon Top-Produkte :) Ebenso einen Voll-Kühler (auch RAMs etc) für Deine Graka, und nicht nur die GPU.
 
Sieht sehr interessant aus.....bis auf diesen VGA-Block, denn den kann man getrost in die Tonne werfen....wieder einmal!

Denn eine 1900er wird sich bedanken...besonders die Speicherbausteine.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, eine aktive kühlung mit 5 ab werk relativ lauten lüftern mit einer komplett passiven lösung zu vergleichen hinkt. zu dem auch nur ein kühlöer dabei ist und nicht drei.
mein alter blauer zali reserator reicht um bei einem freund einen e6600@3GHz/1,375V zu kühlen bei unter 60°C auf den cores dual prime 5h. daher trau ich der neuen lösung von zalman durchaus zu auch eine aktuelle graka zu verkraften - der preis ist allerdings hart an der grenze und der grafikkarten kühler wie bereits erwähnt nicht optimal, zumindest ein leiser 120ger lüfter sollte dann noch zusätzlich auf die spannungswandler und ram bausteine blasen.
 
Die Lüfter leiser zu bekommen dürfte wohl das kleinste Problem sein, den alten Reserator habe ich übrigens selbst. Einen übertakteten CD und eine 1900 XT packt der garantiert nicht. Ob der VGA Kühler von Zalman der Weisheit letzter Schluss ist, bezweifel ich mal. der neue Zalamn ist in dem Review auch nicht sonderlich besser als der alte, kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen zumal vie weniger Wasser drin ist wie beim Vorgänger.
 
Der Vergleich der hinkt schon nicht mehr sondern der fällt gewaltig hin!!

Denn der Resi (zwei Stk. am laufen) ist nun einmal lüfterlos. Und momentan kühlen die Dinger ne x1900xt und eine OC AMD64 Venice 3000 (OC2900) und es sind noch lange nicht Temps über 45Grad bei Last...ach ja 2 Platten hängen momentan auch noch im Graka Kreislauf.

Das einzige was mich noch mehr reizen würde wäre nun einmal besser aussehende kompakte passive Lösung die noch mehr Leistung verspricht...

Aber gegen 2 Resi I muss wohl auch der Resi 2 passen denke ich.

Und selber etwas zusammenschrauben mit dem Ding hier:
http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=794&cPath=5_34_263

würde wohl den platzrahmen in einem Lian Li 6070s sprengen, ansonsten hätte ich mich zur solch einer bastelei schon verführen lassen können.
 
Der Vergleich der hinkt schon nicht mehr sondern der fällt gewaltig hin!!

Denn der Resi (zwei Stk. am laufen) ist nun einmal lüfterlos. Und momentan kühlen die Dinger ne x1900xt und eine OC AMD64 Venice 3000 (OC2900) und es sind noch lange nicht Temps über 45Grad bei Last...ach ja 2 Platten hängen momentan auch noch im Graka Kreislauf.

Das einzige was mich noch mehr reizen würde wäre nun einmal besser aussehende kompakte passive Lösung die noch mehr Leistung verspricht...

Aber gegen 2 Resi I muss wohl auch der Resi 2 passen denke ich.

Und selber etwas zusammenschrauben mit dem Ding hier:
http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=794&cPath=5_34_263

würde wohl den platzrahmen in einem Lian Li 6070s sprengen, ansonsten hätte ich mich zur solch einer bastelei schon verführen lassen können.


Dein Vergleich hinkt eher würde ich sagen, überleg mal was 2 Reserator kosten. Den Cora habe ich am Stacker mit 10 Elementen, wenns draußen richtig warm wird, kommt der auch schnell an seine Grenzen und ich schlate die Lüfter am Triple dazu.

Günstig und besser als ein Reserator müsste ein ausreichend großer Heizkörper sein (Baumarkt irgendwo um 30 Euro), dazu kämen dann halt Pumpe, Schlauch Kühler Reduzierstücke.
 
Diezwei Reseratoren haben mich insgasmt 156 € gekostet (Ebay mit Luck).


Die idee mit dem Heizkörper finde ich richtig gut, wenn man nicht solch ein Ungetüm dann im Raum stehen hätte...bei der Wahl Pumpe wäre ich aber auch mit meinem Latein am Ende.

Schade das die Cora schnell an die Grenzen kommt, ich fand das Prinzip schon verlockend für die Zukunft. Aber wenn man 16+ Elemente benötigt wird wieder ein Ungetüm raus.

Ich sehe schon im passive Bereich gibt es mom. noch nichts wirklich innovatives zu Resi I...oder straft mich lügen.
 
Den Heizkörper natürlich an der Wand montiert, wenns richtig schick sein soll, kann man ja auch so ein Handtuchteil kaufen, wird aber wesentlich teurer dann.
So ein Cora ist im prinzip nichts anderes wie ein Heizkörper, nur viel kleiner und viel teurer.
 
Abstrakt schon aber langfristig ist solch eine Lösung genial....Handtuchhalter gibt es mittlerweile in allen erdenklichen Größen aus poliertem Metall (sieht gut aus).

Problem ist dann nur wenn der PC an einer Fensterfront steht und weit und breit keine Wand in der Nähe ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh