Zern PQ Plus // Durchflusswerte?!

Frag-P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
223
Hallo alle zusammen,

Nachdem mir in anderen Foren einfach nicht geholfen wird... versuche ich es mal hir und hoffe auf euren kompetenten Rat!

Ich will mir für meinen Rechner eine Wakü zulegen und hab mich schon so einiges Informiert...

Hab mich schon für eine Grund Konfig entschieden, nun brauche ich nur noch einen günstigen leistungstarken Kühler so bis 40€ (Alphacool kommt nicht in Frag zwecks Optik :shot: )

In meine ängere Wahl ist der Zern PQ Plus gefallen... in einigen Reviews hab ich gelesen das dießer die schlechtesten Durchflusswerte ever habe?!

Nunja in wie fern kann man dem Glaubenschenken und in wieweit benflust das das eventuell integreiren weiterer Komponenten in den Kreislauf.
PS: Pumpe ist eine Magicool Station Bundle G1/4 12V (600l/h - 115cm)

Und hat schon wer mit dem XSPC Delta CPU Waterblock erharungen gemacht die Kühlstruktur ist der dem Swiftech Apogee GTX sehr ähnlich.

Ich hoffe auf Rat und eventuelle Kaufvorschlege...

lg und THX Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, das ist richtig, die Durchflusswerte sind im Vergleich zum NexXxos und Heatkiller schlechter - was die Leistung angeht, braucht sich dieser Kühler aber keineswegs vor den Mitbewerbern verstecken und kann z.B. eine hochgetaktete C2D CPU ordentlich kühl halten ! (ich nutze den Kühler selber im Hauptsys) Ferner ist der Zern ein 1a P/L Tipp - @Eba* ist er oftmals für unter 20 € zu bekommen !

Ansonsten: Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß bei der Planung Deiner (ersten?) Wakü ! :wink:
 
Ansonsten: Willkommen im Forum und weiterhin viel Spaß bei der Planung Deiner (ersten?) Wakü ! :wink:

Jup ist die erste wakü bin was dieses Thema betrift jungfreulich :haha:

Wie du geschrieben hast kühlst du einen Core 2 Duo damit..?

Ich zukünftig auch vondaher köntest du dein restliches Sys Posten bzw Temps damit ich einen Anhaltspunkt habe...

lg und danke
Philipp
 
Sys. steht als erstes in meiner Signatur - gekühlt wird alles ausser der SB und die HDDs. Die CPU läuft derzeit etwas "gedrosselt" :d - auf 3.2Ghz bei 32 Grad Wassertemp. - Idle Temp 47° (CoreTemp 0.95)
 
Hallo Frag-P,

ich kann bundymania nur beipflichten. Der Zern PQ+ ist bestimmt nicht durchfluss-foerdernd, muss sich aber in Temperaturwerten keineswegs verstecken. Ich habe ihn nun schon einige Zeit am Laufen, und moechte ihn nichtmehr missen weder optisch noch technisch :)

Und, willkommen im Forum :)

Seb
 
Sys. steht als erstes in meiner Signatur
:lol: :lol: :wall: :wall: :shot: :shot:

Meine Güte das komt davon wenn man schon seit 8Uhr bei der Arbeit ist!!!

nunja :btt:

Temps sind ein Traum schätze mal das ich mit meinem Sys auf ähnliches kommen werde da ich nur die CPU Kühle und die nur mit 2,8 läuft...

PS: Was könnt ihr zum HK 2.5 Sagen ist der von der Leistung her nennenswert besser als der PQ + ??

lg & THX philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Pumpe schon gekauft? Wenn nicht rate ich dir eher zu einer Eheim Station 600 oder gar einer Laing Pro. :)
 
Hast du die Pumpe schon gekauft? Wenn nicht rate ich dir eher zu einer Eheim Station 600 oder gar einer Laing Pro. :)

In wiefern ist das Magicool Station Bundle nicht zu empfehlen? Das Problem bei der Eheim Sation ist das ich nur einen 230V anschluss habe und ich mit Relais und so herrumpfuschen müsste damit die Wakü mit dem System startet.

und ne Laing Pro is dan wol doch zu Teuer zumal ich noch einen AGB brauche!

lg und THX Philipp
 
Cool die habe ich noch garnicht gesehen... aber naja 150l/h :hmm:

Gehen wir mal davon das ich diese nähmen würde, reicht dan die Pumpe auch fals ich mal Graka, Mobo und eine MORA mit integriere?

lg & THX Philipp
Bei nem Mora würde ich dann schon ne HPPS, ne Hydor L20 oder ne irgendeine Laing nehmen. Die sind dann leise und schaffen es auch gut.
Mein Zern PQ+ kühlt meinen Q6600 problemlos in Idle auf 30°C.
Unter last @3.46ghz auf 58°C.
 
Bei nem Mora würde ich dann schon ne HPPS, ne Hydor L20 oder ne irgendeine Laing nehmen. Die sind dann leise und schaffen es auch gut.
Mein Zern PQ+ kühlt meinen Q6600 problemlos in Idle auf 30°C.
Unter last @3.46ghz auf 58°C.

Nunja angesichts de Preises bin ich schon sehr von der XSPC 150 Pumpentstation 12V angetan... vondaher würde ich auch als CPU Kühler den HK 2.5 oder den Apogee GT nähmen zumal die beiden grandiose Durchflus werte haben... ob da die 150 lt. in der stunde auch nicht ins Gewicht fallen???

lg Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss mal diese Angabe - das hat nur Gültigkeit, wenn nix im Kreislauf hängt . Was diese Pumpstation nun im Endeffekt L/h. durch drückt, kann man eh nur schätzen - zumal das Teil wie erwähnt brandneu bei AT erhätlich ist. Es gibt Leute, die ne grosse Wakü (CPU,Board, SLI GPU) per Eheim Station "befeuern" und trotz relativ niedrigem Durchfluss gute Temps vorweisen können !
Wenn Du auf die Teuros achten willst/musst, würde ich den Versuch mit dieser neuen Pumpstation wagen !
 
Nun gut das leuchdet ein... und nachdem eh nur die CPU vorerst in Kreislauf ist werde das mal versuchen. Flas mal erweitert wird kauf ich eben ne Neue Pumpe mit dazu...

THX und LG Philipp



Hinzugefügter Post:
Noch ne ganz dumme NOOB Frage:

"Brauch ich zwischen Kühlkörper und Anschluss einen O-Ring" ???

lg und THX Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh