Zocker Barbone auf µATX Basis

SeaEagle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
2.135
Ort
Franken
Hi Leute,

ich hab mir vorgenommen, mir einen kleinen Zocker PC auf mATX Basis mit Intels 775er Sockel aufzubauen. Das Gehäuse möchte ich selber aus Alu anfertigen, deshalb ist die Größe der der Komponenten wichtig. Schwerpunkt des Rechners - zocken, falls ich möchte, kann ich ihn ja dann immer noch an den Fernseher hängen (wenn er veraltet ist:fresse:)

Weiterhin möchte ich nicht, dass mein Barbone unmengen an Strom zieht - muss heute einfach nicht mehr sein. Nvidia hat ja Hybrid Power vorgestellt, mit, alle neuen Hauptplatinen haben eine integrierte Grafik, so dass sich die Grafikkarten abschalten können.
Könnt ihr mir hier eine entsprechende Kombi empfehlen? Klappt das auch mittlerweile bei DAMNIT? Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sehr gerne bei denen bleiben, die Geforce 260 ist mir eigentlich zu teuer...

Zugrunde haben ich diese Auflistung genommen:

E8300 tray - klingt gut
4GB A-DATA Vitesta - klingt gut
DFI Lanparty mit P45 - Ich brauch ein mATX
Gigabyte 4850 - klingt sehr gut - aber oben angeprochenes Problem
Samsung Spinpoint 500GB - hab ne Samsung F1 also egal
Silverstone LC17 - fällt wie oben beschrieben weg, da eigen Konstruktion
Seasonic 380W 120mm - gefällt mir, gibts da noch kleinere?
Scythe Ninja Mini - ich seh nicht, ob der höher als die Graka ist oder nicht, muss ich mal gucken
LG BD-LW - hol ich mir ein Slimline DVD Brener

Danke für eure Empfehlungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ati beherscht meines Wissen auch diesen Modus, brauchst nur ne Platine mit 790G oder 780G.....
 
Hm, bei ATI les ich immer nur von Hybrid Crossfire, das brauch ich aber nicht ich will ja keine Leistungssteigerung!
 
Nvidia hat ja Hybrid Power vorgestellt, mit, alle neuen Hauptplatinen haben eine integrierte Grafik, so dass sich die Grafikkarten abschalten können.

klappt nur bei AMD!
 
Warum das? Warum kann der Nvidia Chipsatz das bei AMD, aber nicht bei Intel?
 
@Leinad78: DU widersprichst dir selbst...

@SeaEagle: Die Angaben von ATI sind dazu sehr widersprüchlich. Laut ATI-Website ist HybridCrossfire dazu geeignet Energie per Powerplay zu sparen.
Habe allerdings gesehen, dass Hybridcrossfire jedoch nur für Low-End Karten geeignet ist, was den Nutzen verzehrt....
 
nein tut er nicht, er zitiert mich, nur ohne "";)

irgendwie ist das alles sehr verwirrend, Hybrid Power/ATI.... hat ja bei dicken Karten den größten Spareffekt...

Also soll theoretisch laut ATI Website der Chipsatz (790X) in der Lage sein, die dezidierte Karte abzuschalten oder wie darf ich das verstehen? Das Crossfire/SLI interessiert mich nicht die Bohne...
 
Tja, das is das komische.... Steht auf der Website nicht ganz eindeutig.... Nvidia wirbt ja richtig mit diesem Feature auch für ihre High-End-Karten.... AMD/ATI/Tatütata hingegen wirbt im Zusammenhang mit Crossfire ala Hybrid nur für die Low-End-Karten und komischerweise nur für die HD3xxx Reihe...
 
ATI Chipsätze sind im Desktop Bereich NICHT (Notebook Chipsätze ala M780G könnens) in der Lage eine diskrete Graka abzuschalten.

Einige Nvidia Chipsätze (Alle mit GF8200/8300) für AMD CPUs sind in der Lage diskrete Grakas abzuschalten, aber nur unter Vista und nur einige Modelle (9800GT, 9800GTX (bei der bin ich mir nicht sicher) und die neue 200er Reihe).
Bei den Chipsätzen für Intel CPUs soll der neue GF9300 dazu in der Lage sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, DAS war mal echt informativ... Ist halt die Frage, in wie weit das stimmt, habe gerade auf CB gelesen:

"Die GeForce 9300 sowie die GeForce 9400 wurden beim Hybrid-SLI beschnitten, das jetzt nur noch die Hälfte aller Features ermöglicht. So kann man zwar weiterhin Hybrid Boost nutzen, um durch eine GeForce 8400 GS oder eine GeForce 8500 GT die Performance zu erhöhen (gewöhnliches SLI), jedoch fällt Hybrid Power weg. Durch Hybrid Power ist es möglich, bei einer kompatiblen Nvidia-Grafikkarte wie der GeForce 9800 GTX+ den 3D-Beschleuniger komplett abzuschalten und so die Leistungsaufnahme zu reduzieren. Laut Nvidia ist das Feature nur für den High-End-Markt gedacht."

jetzt ist wieder Ratlosigkeit angesagt....

edit: ok, laut Nvidia kann es der 8200 für AMD, nicht aber der 9300 für Intel....

http://www.nvidia.de/page/hybrid_sli_desktop.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei intel geht es definitiv nicht
dabei finde ich das feature sehr interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das Board hier: ASUS M3N78-EM mit nVIDIA Hybrid SLI funktion, welche Graka brauche ich dafür und welches Betriebsystem muss drauf sein, aktuell habe ich nämlich XP Pro
 
laut nvidia sollte es mit der 9800gtx, 260 und 280 laufen. Würd ja persönlich zur 260 greifen;) Desweiteren brauchst noch Vista. Dann sollte es theoretisch laufen. Ich wäre auf einen Test EXTREM gespannt:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh