Hallo allerseits,
hoffentlich bin ich mit meinem Problem in diesem Unterforum richtig. Ich habe gerade die ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini erhalten und habe das Problem, dass der Lüfter nicht richtig anläuft. Im Windows-Betrieb läuft die Karte passiv. Wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch geregelt, höre ich beim Spielen, wie der Lüfter immer wieder kurz anspringt, nur um dann wieder stillzustehen. Erst wenn ich manuell die Geschwindigkeit erhöhe, läuft er konstant.
Dies ist bereits mein zweites Exemplar dieser Karte, da ich die erste wegen sehr lauten Spulenfiepens umgetauscht habe. Bei dieser tauchte dieses Problem jedoch nicht auf: Die Lüfter starteten automatisch bei etwa 20% der Drehzahl und liefen sehr ruhig, bevor sie dann hochsteuerten. Auch manuell konnte ich sie auf diesen Wert einstellen. Mit dem neuen Exemplar funktioniert es erst ab 35% und ist dadurch deutlich hörbarer. Zumindest ist das Spulenfiepen aber nicht mehr so markant.
Deshalb meine Frage an euch: Kann ich selber an dem Problem etwas richten oder beheben und die niedrige Drehzahl erreichen? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als die Karte erneut auszutauschen?
Davon abgesehen ist die Karte recht toll und wäre bei ca. 25%-Lüftergeschwindigkeit auch angenehm leise, während sie meine Spiele problemlos meistert. Mit 35% ist sie aber doch schon hörbar.
hoffentlich bin ich mit meinem Problem in diesem Unterforum richtig. Ich habe gerade die ZOTAC GeForce GTX 1070 Mini erhalten und habe das Problem, dass der Lüfter nicht richtig anläuft. Im Windows-Betrieb läuft die Karte passiv. Wird die Lüftergeschwindigkeit automatisch geregelt, höre ich beim Spielen, wie der Lüfter immer wieder kurz anspringt, nur um dann wieder stillzustehen. Erst wenn ich manuell die Geschwindigkeit erhöhe, läuft er konstant.
Dies ist bereits mein zweites Exemplar dieser Karte, da ich die erste wegen sehr lauten Spulenfiepens umgetauscht habe. Bei dieser tauchte dieses Problem jedoch nicht auf: Die Lüfter starteten automatisch bei etwa 20% der Drehzahl und liefen sehr ruhig, bevor sie dann hochsteuerten. Auch manuell konnte ich sie auf diesen Wert einstellen. Mit dem neuen Exemplar funktioniert es erst ab 35% und ist dadurch deutlich hörbarer. Zumindest ist das Spulenfiepen aber nicht mehr so markant.
Deshalb meine Frage an euch: Kann ich selber an dem Problem etwas richten oder beheben und die niedrige Drehzahl erreichen? Oder bleibt mir nichts anderes übrig, als die Karte erneut auszutauschen?
Davon abgesehen ist die Karte recht toll und wäre bei ca. 25%-Lüftergeschwindigkeit auch angenehm leise, während sie meine Spiele problemlos meistert. Mit 35% ist sie aber doch schon hörbar.