ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Omega Edition (benötige ich ein neues Netzteil?)

GTX970

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2014
Beiträge
9
Ich habe mir die ZOTAC GeForce GTX 970 AMP! Omega Edition gekauft und heute bekommen. Als ich die Grafikkarte einbauen wollte, kam die Ernüchterung denn einer meiner PCI-E-Stecker hat nur 6 anstatt der benötigten 8 Pins.

Ich habe folgendes System:

ASRock H77M, Sockel 1155, ATX
8GB-Kit Corsair Vengeance DDR3 1600 MHz CL9
Cougar A 450 Watt
Intel Core i5-3450
und natürlich die Zotacgrafikkarte

Hier sind noch ein paar Daten von meinen Netzteil:
123.jpg

Hier mal Innenfotos von meinen Gehäuse:
IMG_20141024_161126.jpg
IMG_20141024_161020.jpg

Benötige ich jetzt wirklich ein neuen Netzteil oder kann ich das irgendwie noch mit Adapterkabeln lösen?

Danke im Voraus für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die sehr schnelle Antwort.
Was muss ich denn für einen Adapter haben und wo muss ich den anschließen? Bilder meines PC-Gehäuses habe ich ja gepostet.

Zwei von diesen Adapterkabeln lagen dem PC bei:
IMG_20141024_165204.jpg
12334.jpg

Das Problem ist nur, dass ich die auch nirgends anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die sehr schnelle Antwort.
Was muss ich denn für einen Adapter haben und wo muss ich den anschließen? Bilder meines PC-Gehäuses habe ich ja gepostet.

Zwei von diesen Adapterkabeln lagen dem PC bei:


Das Problem ist nur, dass ich die auch nirgends anschließen kann.

das ist 2x6pin auf 1x8 pin.
Hintergrund: 1x6 pin liefert 75W und 1x8 pin 150W. Wenn du also einen 8pin via Adapter erreichen willst, brauchst du die Leistung von 2x6pin.
In deinen Stecker passen die 6 pin pcie anschlüsse.
Sowas sollte auch reichen:
Internes PC Computer Stromkabel
Eigentlich ist ein 8 pin nichts anderes als 6 pin +2x masse
 
Ich habe ja zwei Adapter (2x6pin auf 1x8pin), die der Grafikkarte beilagen. Ich habe aber nur zwei 6 pin Stecker, bzw. 1x8pin und 1x6pin.
Und den Adapter den du mir gepostet hast (Rever1988) ist doch ein 6 pin zu 8 pin. Läuft dann nicht zu viel Strom über den einen 6 pin Stecker?

Ich war jetzt eben auch bei Atelco. Ein Mitarbeiter hat mir erzählt, dass mein Netzteil nicht ausreicht und ich am besten ein 700 Watt Netzteil nehmen sollte. Er hat gesagt, dass das Netzteil bei Überlast beschädigt werden könnte, die von der Grafikkarte ausgelöst werden kann. Stimmt das? Ich möchte nicht riskieren meine Hardware nachher zu schrotten. Zur Sicherheit würde ich ein neues Netzteil kaufen. Wenn ich aber natürlich kein neues benötige und mein vorhandenes ausreicht dann würde ich auch gerne auf die zusätzlichen Kosten verzichten.
 
Halte zwar nix von dem Adaptergeschuster, aber der 6 auf 8 Pin sollte funktionieren. Soviel zieht die 970 nun auch wieder nicht.
Wenn du auf nummer sicher gehen willst kauf ein 450-500W Markennetzteil, z.b bequiet E10 500W oder wenns günstig sein soll SystemPower 7 450W.

Ich war jetzt eben auch bei Atelco. Ein Mitarbeiter hat mir erzählt, dass mein Netzteil nicht ausreicht und ich am besten ein 700 Watt Netzteil nehmen sollte.

Da war wieder mal ein Fachman :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ro8otron

Das Cougar ist doch ein Markennetzteil und hat 450 Watt. Wenn man die Last von einen 8pin über einen 6pin zieht, kann der 6pin dann nicht überlastet werden? Ich habe nur Angst, dass ich mir nachher die Hardware beschädige, deshalb frage ich noch ein zweites mal nach. Wie gesagt, wenn ihr sagen könnt, dass das Netzteil dafür auf jeden Fall ausreicht dann spare ich mir gerne das Geld für ein neues Netzteil.

Wenn das mit einen 6pin auf ein 8 pin funktioniert kann ich dann nicht einen von meinen Adapterkabeln benutzen? Auf der einen Seite sind zwei 6pin-Kuplungen und auf der anderen ist ein 8pin Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Überlast auf den Kabeln haben wir im Zuge der R9 295X2 sehr oft diskutiert und auch dort gab es nie probleme.

Was du machen könntest: Früher lag bei Grafikkarten oft ein 2xMolex --> 6 Pin PCIe bei. Könntest also den zusammen mit einem 6Pin von dir an den 2x6Pin auf 8 Pin adapter stecken. Ist halt ein mega Adapter gefuckel.

Andernfalls wäre das einzige Problem was ich sehe maximal der Durchschnitt der Kabel. Ob du jetzt ein 6Pin oder 8Pin mit BIS ZU 150Watt belastet ist ja prinzipiell dem Stecker egal. es kommt nur darauf an wodurch der Strom fließt. Ist jetzt der Kabelquerschnitt zu klein wird es zu warm. Daher verteilt man bei den 8Pin Kabeln auch die Last auf mehr Kabel als bei 6Pin. Der Strom kommt trotzdem aus der gleichen "Quelle".

Meiner Meinung nach dürfte das Netzteil das ohne Probleme verkraften. Wie gesagt sind die 150Watt/75Watt pro Strang ja nur der Minimalwert für den diese offiziell ausgelegt sind. Dabei bezieht sich das offiziell nicht auf die mögliche Leistungsfähigkeit des Netzteils sondern nur auf eine Norm für die Kabel. Diese wurde in diversen Tests wie gesagt mit der 295X2 immer wieder auf die Probe gestellt und mit Wärmekameras überwacht und soweit mir bekannt ist da nie etwas passiert.

Btw. verbraucht deine Karte diese laut Norm MINDESTENS möglichen Watt garnicht sondern ne Ecke weniger. Im Hardwareluxx test zog z.b. das gesamte Testsystem 368 Watt aus der Dose. Dabei war die CPU ein 6Kerner und auch noch leicht übertaktet was du also noch abziehen musst. Am Ende landest du daher bei einem Verbrauch von maximal 220Watt für die Karte was so gerade eben vom verbrauch an die 150+75 Watt der Norm für 1x 8Pin und 1x6Pin kommen würde ;)

Wenn einer fehler findet darf er mich gerne nett darauf aufmerksam machen. Ich bin kein Elektrotechniker ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gubb3l

Einen 2xMolex zu 8pin werde ich auf jeden Fall nicht haben. Wenn dann nur 2xMolex zu 6pin da meine vorherigen Grakas bisher nie 8pins benötigten.

Kann ich das denn auch machen?:
Ich habe, wie gesagt, diese Stecker:
1ab.jpg
Kann ich dann ein Adapter (2x6pin auf 8pin) so anschließen?:
2ab.jpg
 
@ ro8otron
Das Cougar ist doch ein Markennetzteil und hat 450 Watt.

Ja schon wie man es nimmt, ändert aber nichts am Problem, es fehlt ein 8-Pin Stecker.


Wenn man die Last von einen 8pin über einen 6pin zieht, kann der 6pin dann nicht überlastet werden?

Ja das stimmt. Aber in diesem Fall sehe ich da nicht wirklich ein Problem, glaube kaum das 150Watt über diesen Strang gezogen werden.
Die Zotac hat eine Leistungsaufnahme von ~200W, da hätte man theoretisch auch 2x6Pin verbauen können.
Leistungsaufnahme und Effizienz - Maxwell-Roundup: GeForce GTX 970 und GTX 980 im Vergleichstest
Edit:(In dem Test war es ja die 980 Omega.

Wenn du mit dem 6 auf 8Pin Adapter Bauchschmerzen hast, machs wie von Gubb3L vorgeschlagen.
Was du machen könntest: Früher lag bei Grafikkarten oft ein 2xMolex --> 6 Pin PCIe bei. Könntest also den zusammen mit einem 6Pin von dir an den 2x6Pin auf 8 Pin adapter stecken. Ist halt ein mega Adapter gefuckel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe sowieso nicht weshalb die bei der Grafikkarte 2x8pin-Kuplungen verbaut haben da sogar die MSI, die einen höheren Verbrauch hat, nur 2x6pin benötigt.

Kann ich das denn jetzt mit den Stecker so wie auf den Bild anschließen?
 
Ich habe ja auch noch einen Molexstecker frei und habe auch einen Y-Stecker für Molex. Könnte ich also den einen Molexstecker mit einen Y-Adapter aufteilen und die anderen beiden Enden dann für den Adapter nehmen?
 
Wenn ich dich richtig verstehe ist das genau das was ich beschrieben habe.

Du nimmst zum einen den 8 Pin stecker den dein Netzteil eh schon hat. Jetzt nimmst du den 8Pin auf 2x6pin Adapter und steckt zum einen den 6Pin von deinem Netzteil da rein und nimmst dazu den 6Pin auf 2x Molex Adapter dazu den du mit mindestens einem besser zwei Molex Steckern bestückst ;)

Wie ich schon aufgezeigt habe bewegt sich deine Karte generell eh eher im 225Watt Fenster bzw. darunter (also 8Pin + 6Pin) wobei wir bei der betrachtung nichtmal die Strom den die Karte theoretisch über das Board ziehen kann mit einbezogen haben was auch nochmal 75 Watt wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke noch einmal an alle für eure Hilfe. Ich werde morgen wohl Belastungstests mit ein paar Spielen machen und dann hier noch einmal berichten. Vorausgesetzt mein Rechner funktioniert dann noch. ;)

Ich habe jetzt noch einmal Fotos davon gemacht:
IMG_20141024_213622.jpg
IMG_20141024_213944.jpg

Ich hoffe, dass ich das jetzt so richtig angeschlossen habe.
 
Ich finde das Netzteil bzgl. der Leistung für die Zusammenstellung etwas zu knapp ausgelegt. Ist auch nicht so schön, wenn der Netzteillüfter durch maximale Auslastung zu röhren anfängt.
Ich würde ein neues Netzteil mit 650 Watt besorgen, dann hast auch gleich die richtigen Stecker dran...
 
@ ro8otron

Ja, habe ich. Ich habe sonst nämlich keinen Molexstecker mehr frei. Ich habe aber noch einen weiteren Y-Stecker. Ich werden den Y-Stecker dann an einen Molexstecker hängen an den nur ein Lüfter hängt. Die ziehen ja kaum etwas.

Edit:
Habe das jetzt wie folgt angeschlossen:
20141025_003127.jpg

Ich habe einen Molexanschluss des 2xMolex zu 1x6pin Adapters an einen freien Molexstecker des Netzteiles angeschlossen und den anderen über ein Y-Stecker zusammen mit drei Gehäuselüftern angeschlossen. Ich hoffe das geht so in Ordnung. Gehäuselüfter ziehen ja, soweit ich weiß, so gut wie keine Leistung. Auf den Bild kann man das noch einmal gut erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh