Moin Moin,
da ich dazu keinen Sammelthread gefunden habe poste ich mal hier:
Kumpel hat ne GTX 560 AMP! und die läuft instabil unter Last (BF3 geht aus, ggf meldet es nen Absturz der Grafikkartentreiber).
Gleiche Verhalten hatte ich mit meiner GTX570 AMP! dort habe ich dann die VCore von 1000mV auf 1013mV erhöht und seitdem läuft die übelst stabil.
Nun wollten wir, wie gesagt, sein Verhalten mit der Karte deckt sich mit meinem Problem, seine VCore erhöhren, ebenfalls nur minimal, und ich stellte fest das weder NvidiaInspector noch MSI Afterburner die VCore noch weitererhöhen kann. Laut diesen 2 Programmen ist die VCore schon am maximum.
Wäre ich vor Ort würde ich sein Bios mit neuer VCore patchen, da das aber nen paar km sind würd ich lieber ne Software-Lösung bevorzugen.
Klar das wäre ansich nen Garantiefall aber erstmal streubt sich Zotac, die sagen es soll erstmal Board / Ram / CPU getauscht werden, dann würden die die Garantie übernehmen. Und sollte das soweit sein würde es 6-8 Wochen dauern bis die Karte gecheckt und zurueckgeschickt / ausgetauscht werden würde. Ist also keine Option.
Board / Ram / CPU kann ausgeschlossen werden. Er hatte ne andere Zotac drin vonnem Kumpel von sich die Karte lief stabil, seine lief im PC des Kumpels instabil.
So das nun zur Geschichte
Womit mach ich das am geschicktesten?
Grüße
da ich dazu keinen Sammelthread gefunden habe poste ich mal hier:
Kumpel hat ne GTX 560 AMP! und die läuft instabil unter Last (BF3 geht aus, ggf meldet es nen Absturz der Grafikkartentreiber).
Gleiche Verhalten hatte ich mit meiner GTX570 AMP! dort habe ich dann die VCore von 1000mV auf 1013mV erhöht und seitdem läuft die übelst stabil.
Nun wollten wir, wie gesagt, sein Verhalten mit der Karte deckt sich mit meinem Problem, seine VCore erhöhren, ebenfalls nur minimal, und ich stellte fest das weder NvidiaInspector noch MSI Afterburner die VCore noch weitererhöhen kann. Laut diesen 2 Programmen ist die VCore schon am maximum.
Wäre ich vor Ort würde ich sein Bios mit neuer VCore patchen, da das aber nen paar km sind würd ich lieber ne Software-Lösung bevorzugen.
Klar das wäre ansich nen Garantiefall aber erstmal streubt sich Zotac, die sagen es soll erstmal Board / Ram / CPU getauscht werden, dann würden die die Garantie übernehmen. Und sollte das soweit sein würde es 6-8 Wochen dauern bis die Karte gecheckt und zurueckgeschickt / ausgetauscht werden würde. Ist also keine Option.
Board / Ram / CPU kann ausgeschlossen werden. Er hatte ne andere Zotac drin vonnem Kumpel von sich die Karte lief stabil, seine lief im PC des Kumpels instabil.
So das nun zur Geschichte

Womit mach ich das am geschicktesten?
Grüße