[User-Review] >>ZOWIE FK & ZOWIE CAMADE<< der Bundle-Test

Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2013
Beiträge
67
Zowie FK + Zowie CAMADE
Der Bundle-Test


Hallo Community,

Heute möchte ich einen Test zur Zowie FK und dem Zowie CAMADE mit euch teilen. Caseking bietet zur Zeit die Zowie FK zusammen mit dem Zowie CAMADE als Bundle für 59.95€ an (Stand 04.07.2013). Das Zowie CAMADE hat normalerweise einen Preis zwischen 20 und 30 Euro (Caseking 24,95). Bei diesem Bundle gibt es den Mauskabelhalter also quasi "geschenkt". Außer der FK und dem CAMADE gibt es auch noch die AM Pro und die AM GS Pro, sowie die Am FG Pro in Verbindung mit dem CAMADE in entsprechenden Farbvarianten.


23345_0__gabu_068_1g.jpg23344_0__gabu_067_1g.jpg23346_0__gabu_069_1g.jpg23347_0__gabu_070_1g.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommen wir zunächst zum CAMADE
Bevor es mit dem Test des Mauskabelhalters losgeht möchte ich mich noch bei Caseking für die Zusammenarbeit und das zur Verfügung stellen eines Testsamples bedanken.

Zowie CAMADE



Die Verpackung
Zu mir kam der CAMADE Mauskabelhalter in einer kleinen unscheinbaren Verpackung, welche nicht der originalen Produktverpackung entspricht. Deswegen kann ich zur Verpackung auch nicht wirklich etwas sagen. Bei einem Mauskabelhalter kann man aber auch nicht sonderlich viel falsch machen.



Erste Eindrücke
Zunächst ist mir das Gewicht vom Zowie CAMADE aufgefallen. 240 Gramm lesen sich erstmal wenig, in der Praxis ist das völlig ausreichend. Der Ausziehbare Teil ist leichtgängig und der gelbe Gumminippel, an dem man das Mauskabel befestigt ist aus weichem und flexiblen Gummi. Im CAMADE scheint soweit ich das erkennen kann eine Metallplatte für das Gewicht zu sorgen. Die dreieckige Aussparung in der Mitte ist innen mit glänzendem Kunststoff ausgekleidet. Durch den Glanz wirkt das Gelb etwas satter als das des Gumminippels. Auf der vorderseite erkennt man das dezente Zowielogo. Auf der Unterseite befinden sich vier Gummifüße welche für sicheren Stand sorgen. Schade finde ich es, dass Zowie einen anderen schwarzen Kunststoff für den CAMADE verwendet als für die FK.


CAMADE meets FK 2.jpgCAMADE 3.jpgCAMADE 2.jpg


Konfiguration
Mauskabel verschiedener stärken können oben in den Gumminippel eingeklemmt werden. Weiter unten auf der Rückseite ist ein eine weitere Stelle zum fixieren vom Kabel, diese ist jedoch aus festem Plastik. Ob und was uns das ganze bringt kläre ich im folgenden Performance Teil.

CAMADE meets Fk 3.jpg


Performance
Ausgepackt, angeschaut, hingestellt, doch was bringt der Zowie CAMADE?
Grundsätzlich bin ich vor dem CAMADE auch ohne Mauskabelhalter ausgekommen. Nur sehr selten ist das Kabel meiner Maus mal wo hängen geblieben. Die Gefahr des Hängenbleibens richtet sich allerdings natürlich auch nach der Ordnung auf dem Schreibtisch. Da ich in der Regel einen ordentlichen Schreibtisch habe bringt der CAMADE nicht unbedingt den größten Mehrwert bei der Performance. Anders sieht es vielleicht bei Nutzern aus, bei denen der PC unter dem Schreibtisch steht. Wenn einem regelmäßig das Kabel hinten runterfällt und beim Zurückziehen der Maus ein Wiederstand besteht kann der CAMADE sicherlich sehr hilfreich sein.



Fazit
Wer ein Mauskabelhalter braucht ist mit dem Zowie CAMADE sicherlich gut beraten. Im Bezug auf das Design gefällt mir der CAMADE wesentlich besser als alternative Lösungen von Coolermaster oder Roccat. Im Gegensatz zur genannten Konkurenz sieht er nicht nach Roboterspinne, sondern eher nach Briefbeschwerer aus. Die Konkurenz kann jedoch einerseits beim Preis (Coolermaster) und andererseits bei der Ausstattung (Roccat USB Hub Funktion) punkten.
Die Verarbeitung ist top, einzig das nicht der gleiche schwarze Kunststoff wie für die FK gewählt wurde finde ich sehr schade. Bei einem Produkt, welches normalerweise 24,95€ kostet hätte ich mir das gewünscht.
Im aktuellen Bundle mit der FK ist er natürlich ein Schnäppchen. Da die Maus ohne den CAMADE den gleichen Preis hat fällt es mir umso leichter eine Kaufempfehlung auszusprechen.
Auch Nutzern die bereits eine Maus haben kann ich den CAMADE empfehlen, insofern bei ihnen Bedarf für einen Mauskabelhalter besteht. Ausschlaggebend für diese Empfehlung ist allerdings das Design. Deswegen würde ich jedem raten sich auch die Produkte der Konkurrenz anzusehen.


+ Günstig im Bundle
+ Fester Stand
+ Höhenverstellbarkeit
+ Zeitloseres Design als bei der Konkurenz

- Eigentlicher Preis
- Nicht gleicher Kunsstoff wie bei Zowie FK

Abschließend werte ich den ZOWIE CAMADE mit 7/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl bereits einige gute Usertest der Zowie FK durchs Netz geistern habe ich es mir nicht nehmen lassen meine Erfahrungen mit ihr in einem eigenen Test zusammenzufassen. Ich nutze sie jetzt seit einigen Tagen und konnte einige Eindrücke gewinnen. Sie musste dabei recht harte Klickorgien in Form von Starmade (einem Weltraumspiel mit Minecraftähnlichen Elementen) über sich ergehen lassen und ihre Präzision während ausgiebigen QuakeLive Instagib Sessions unter Beweis stellen. Was ich nach dieser Zeit von der Maus halte seht ihr im nachfolgendem Test.

Zowie FK​



Die Verpackung
Die Verkaufsverpackung kommt schlicht und übersichtlich daher. Vorne und an der Seite sind die wichtigsten Funktionen erklärt, hinten findet man eine ausführlicherer Erklärung in verschiedenen Sprachen. Durch ein Ausschnitt kann man von außen bereits die Mauserkennen. Sie ist durch eine transparente Kunsstoffabdeckung geschützt. Bevor ich euch noch mehr zu der Verpackung erzähle folgt hier einfach mal ein Foto.
Angemerkt sei noch das sich die Verpackung öffnen lässt ohne sie zu zerstören. Lediglich 3 runde transparente Aufkleber müssen durchtrennt werden. Man kann die Verpackung also aufheben und wiederverwenden, was den Wiederverkaufswert erhöht und trotzdem fällt es auf wenn der Karton schonmals geöffnet war. Ein Pluspunkt.


Unboxing
Als ich die Maus aus dem Karton geholt habe fiel mir gleich auf, das dass Kabel der Maus sehr stramm und kompakt aufgewickelt war. Anfürsich nicht schlimm, jedoch hat es zur Folge, das dass Kabel nach dem Abwickeln noch die Knicke aufweist. Erfahrungsgemäß gibt sich das nach einiger Zeit zwar, jedoch hätte man es durch loses und lockeres Aufwickeln seitens Zowie sehr einfach vermeiden können.
Gleich positiv sind mir die beigelegten Ersatzglides aufgefallen. Diese kann man als Poweruser zwar auch bei Caseking erwerben (4,90€ Stand 04.07.2013), allerdings ist ein beiliegendes Paar natürlich sehr schön.
Weiterhin findet sich ein recht großer kreisrunder Zowieaufkleber in silber/schwarz.


Erste Eindrücke
Die Maus wirkte im ersten Moment recht zierlich und flach auf mich. Palm Grip ist bei größeren Händen kaum möglich. Für Claw Grip Spieler sollte die flache und eher zierliche Bauweise jedoch kein Problem darstellen. Sehr angenehm fällt mir auf, das sich die Maus durch ihre Form und ihr geringes Gewicht sehr gut während dem Spielen anheben lässt.
Das Kabel der Maus ist mit zwei Metern für die meisten Anwendungszwecke ausreichend dimensioniert, macht einen soliden Eindruck. Gesleeved ist es nicht.
Die Oberfläche fühlt sich auch nach mehreren Stunden Quakelive noch gut an, allerdings sind auf dem matt schwarzen Kunsstoff schon nach einiger Zeit Schweißränder zu sehen, welche sich jedoch mit einem feuchten Tuch sehr gut entfernen lassen.
Die Gleiteigenschaften auf meinem Kunststoffmauspad sind nicht überragend aber in einem guten Bereich. Hierbei kommt es sowieso sehr stark auf die Kombination aus Pad und Glides an, weswegen sich nur schwer ein objektives Urteil fällen lässt.
Die beiden Haupttasten haben einen sehr kurzen Auslöseweg und eine für mich sehr angenehme Festigkeit. Der Vorteil ist das die Tasten nicht ungewollt auslösen, auch wenn sie für meinen Geschmack wirklich minimal leichtgäniger sein dürften. Gerade wenn man wirklich sehr viel Klickt, ich meine damit mehrere Tausend Klicks in kurzmöglichster Zeit, spürt man die Festigkeit der Tasten schon deutlich in den Fingern. Für Shooter kann ich deshalb eine Empfehlung aussprechen. Spielt man jedoch extrem viel Minecraft oder andere Spiele mit entsprechendem Klickaufkommen würde ich eine Maus mit leichtgänigeren Tasten empfehlen.
Die beiden Seitentasten, bei mir als Rechtshänder jene auf der linken Seite könnten für meinen Geschmack eine strukturierte Oberfläche besitzen und etwas weiter rausstehen. Auch der Anspruch der Tasten dürfte direkter sein. Warum Zowie für die Seitentasten nicht den gleichen gelben oder meinetwegen auch schwarzen Kunsstoff wie für das Mausrad gewählt hat erschließt sich mir nicht ganz. Die Tasten für Linkshänder an der rechten Seite der Maus stören mich jedoch glücklicherweise nicht.
Das Mausrad. Angenehmes Einrasten, gute Oberflächenstruktur, kein Spiel nach links oder rechts, wunderbar. Laut Zowie wird die Drehung des Rades auch nicht mechanisch, sondern optisch erfasst, was wiederum der Lebensdauer des Mausrades zuträglich sein soll.
An der Unterseite findet man noch einen gut zugänglichen und nicht umständlich zu drückenden Knopf, für das Umschalten zwischen den einzelnen Sensitivitätsstufen.
Die generelle Verarbeitung liegt auf einem sehr hohen Niveau.


HAND meets FK.jpgHAND meets FK 3.jpgHAND meets FK 2.jpg


Konfiguration
Da die Zowie FK keinen Treiber benötigt ist auch nahezu keine Konfiguration notwendig. Lediglich Linkshänder müssen beim Einstecken der Maus eine Tastenkombination gedrückt halten um vom Rechtshänder- in den Linkshändermodus zu schalten. Die USB Report Rate lässt sich ebenso in drei Stufen einstellen (125 / 500 / 1000 Hz)

Performance
Auf meinem Holzschreibtisch mit winzigen Unebenheiten aufgrund von sprödem Lack ist die Zowie FK nicht zu 100% präzise. Auch auf einer roten Sparkassenmappe aus Papier oder einem weiß glänzendem Karton hat die Zowie FK ihre Schwierigkeiten. Auf dunklen und glatten Oberflächen arbeitet der Sensor jedoch äußerst präzise. Besonders Unebenheiten sollten aufgrund der sehr niedrigen Lift Off Distance vermieden werden.
Die drei wählbaren DPI Stufen von 450 / 1150 / 2300 sind für die meisten Gamer völlig ausreichend. Selbst bei sehr großen Displays, in meinem Fall 30" mit 2560x1600 Pixeln Auflösung, lässt sich der Cursor ausreichend schnell bewegen. Ich persönlich nutze meist die mittlere Einstellung mit 1150 DPI.
Die Maus agiert dabei, wie bereits erwähnt, sehr genau, beschleunigt nichts und begradigt auch keine Bewegungen.
Durch die ebenso bereits erwähnte sehr niedrige Lift Off Distance (1,5-1,8mm) ist die Maus auch für Low Sense Spieler, welche die Maus anheben und wieder auf dem Mauspad absetzen sehr gut geeignet. Die Chance das die Eingabe durch zu frühe Seitwärtsbewegung beim Anheben verfälscht wird sinkt so deutlich.

Fazit
Zowie liefert mit der FK eine Maus ab die vor allem für Shooterspieler sehr interessant ist. Besonders sticht sie durch ihre hohe Präzision hervor, solange sie sich auf dem richtigen Untergrund befindet. Makrotasten und Individualisierungsmöglichkeiten, welche zum Beispiel für MMORPG's oder Strategiespiele nützlich sein können findet man bei der FK nicht. Der trotz der puristischen Ausstattung recht hohe Preis wird glücklicherweise durch die großartige Verarbeitungsqualität und Materialgüte gerechtfertigt. Die verwendeten Bauteile, welche schon in anderen Mäusen von Zowie zum Einsatz kamen zeichnen sich zudem durch hohe Haltbarkeit aus. Abgesehen von kleinen Details präsentiert Zowie ein absolut ausgereiftes und hochwertiges Produkt.


+ Gute Haptik
+ Sehr präzise
+ Auch für Linkshänder uneingeschränkt nutzbar
+ Ersatzglides werden mitgeliefert
+ Sehr gute Verarbeitungsqualität
+ knackiges Mausrad
+ Sehr niedrige Lift Off Distance

- Seitentasten dürften sich mehr abheben
- Kabel im Auslieferungszustand verknickt
- Seitentasten sollten direkter auslösen

Abschließend werte ich die ZOWIE FK mit 9.5/10



Für alle mit Interesse an Eingabegeräten und Zubehör könnte vielleicht mein Review des ModMyMachine Slame Pads noch interessant sein, welches in den nächsten Tagen veröffentlicht wird. Es handelt sich dabei um ein Aluminium Mauspad made in Germany.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkungen:
Das Einbinden einiger Fotos (Caseking Produktfotos) geschieht auf ausdrückliche Genehmigung seitens Caseking.



Solltet ihr Vorschläge Kritik oder Ergänzungen haben nur her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
oh je, jetzt schäme ich mich fast ein bisschen:

meine zowie am lüppt zwar einwandfrei, aber nun ist ein fk-bundle auf dem weg zu mir. ein bungee stand eh auf der liste, und selbst die minderwertigen bekommt man kaum für unter 20€ mit versand. wenn ich mir nun durchrechne für 40€ mehr noch eine 1a zowie dazu zu bekommen, auf die ich eh schon ein auge geworfen hatte, schien mir der kauf fast schon logisch. :d

vieleicht findet ja meine AM den weg in den marktplatz, vlt. auch die neuwertige fk. mal sehen :)
 
Also ich hab mein Bungee für 1€ von ebay, da geht immer wieder so ne Auktion. Das Bungee ist absolut neuwertig, einfach Augen offen halten bevor man das überteuerte Zeug kauft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh