Zu große, halbleere Partition auf SSD - Partition verkleinern?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.868
Ort
Niederösterreich
Ich Plane, eine 256GB SSD zu kaufen.
Möchte aber nicht aufwendig mein System aufsetzen.

Daher meine Frage: Ich habe eine 300GB C:\ Partition auf meiner Platte (die andere D:\ mit 670GB).

Die 300GB C:\Partition beinhaltet nur kleine Programme (aber viele davon), und eben das Betriebssystem. (WIN 7)
Die 670GB D:\Partition beinhaltet Videos, Fotos, und große Programme (Spiele, etc.)


Von den 300 der C:\ Partition sind nur etwa 150 GB belegt. Kann ich also die 300GB Partition auf eine 200GB Partition schrumpfen, und die übrigen 100GB zu D:\ dazugeben (sodass dann dort 770 GB sind).

Somit könnte ich ja die 200GB wunderbar auf die SSD Klonen (und daraus meine C:\ Partition machen), und anschließend die Daten auf der Magnetplatte Löschen, und diese leere Partition auch zu den 770GB dazugeben, womit ich dann volle 970GB hätte, und das System auf der SSD. Bei all den Vorgängen möchte ich keine Daten verlieren (auch nicht die auf der D:\).
Die Registry möchte ich auch nie zerschießen, was mir nur gelingt, wenn die SSD mit dem System auch C:\ wird, und der Rest auf D:\unverändert bleibt.

Funktioniert das mit dem "Dazugeben" des Speichers zu anderen Partition so wie ich mir das vorstelle? Oder ist das nicht möglich?

Gibt es Tools die einem dabei helfen?


Am Ende sollte es wie folgt aussehen:
C:\ 256GB - SSD (mit System und den kleinen Programmen, geklont von der alten C:\ Partition der Magnetplatte)
D:\ 970GB - HDD (mit den Spielen, Videos, Fotos, die zuvor auch darauf waren, nur das eben D:\ angewachsen ist)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die Frage gibt es seit es Partitionen gibt, so oft gestellt, so oft beantwortet. Braucht es echt nen neuen Thread? Wenn Du Glück hast geht es sogar mit Bordmitteln.
 
Das Klonen sollte so funktionieren, die meisten Klone Tools können die Partitionen während der Vorgangs "schrumpfen", also von einer größeren Partition auf eine kleinere Klonen, sofern entsprechend viel Platz frei ist. Das Erweitern der Partition ist schon schwerer wenn der freien Platz vor der Partition liegt. Aktualisiere auf jeden Fall vorher das Backup und wenn Du kein Backup hast, lege eines an, am besten auf einer externen USB Platte. Wenn Du ein aktuelles Backup hast, kannst Du eigentlich auch die Partition löschen und entsprechend neu anlegen.
 
Wird beim Klonen automatisch das Alignment angepasst?

Ich würde auf der SSD vermutlich alles neu installieren. Nach der frischen Installation würde ich dann ein Image machen, so dass ich immer wieder auf diesen Stand zurückgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zero Coll 69, warum? Wenn er C:\ richtig klont, kann der die Programme auf D: doch weiter nutzen.
 
Wenn ich C:\ klone, ist sie dann wirklich "geklont"? Also geht auch Registry und so mit?
Sollte das nicht der Fall sein, kann ich die paar Dokumente auch per Hand verschieben, mir ginge es ja um die ganzen Tools und Programme die auf C:/ sind.

Andernfalls würde ich neu installieren. Allerdings habe ich dabei sehr wenig Erfahrung, vor allem beim Partitionen einrichten im Bios usw.
 
Also 100%ig 1:1 kopieren die normale Klonprogramme nicht, sonst könnten sie nicht Dinge durchführen wie die Anpassung des Allignments oder die Verkleinerung der Partition, aber das beeinträchtigt Windows nicht, denn auch wenn sie auf der Partition verschoben werden, bleiben sie doch erhalten. Die Registry kommt also mit, das ist ja nur eine filebasierte Datenbank. Vergiss beim Klonen nicht diese versteckte Partition (100MB bei Win7, 350MB bei Win8) mit dem Bootloader und den MBR zu kopieren!
 
Trimmtreiber? TRIM ist eine Funktion von Windows ab Win7 und braucht keinen Treiber, es sollte nur nicht ein für die Platten (IDE, AHCI, RAID) verwendet werden, der keine TRIM Befehle durchlässt. Wenn Du geklont hast und das OS war danach nicht lauffähig, dann hast Du einen Fehler begangen. Es kann sein, dass Du nicht alles mitgeklont hast, was Windows zum Booten braucht oder das der passende Treiber nicht zum Bootzeitpunkt gestartet wird, z.B. der AHCI Treiber wenn Windows vorher im IDE Modus lief.
 
Parted-Magic -> Super Live Stick!

normalerweise kann man mit den Prog "Disk Cloning" das Clonen und resizen machen, fall es so nicht klappt die HDD Partition mit "Partition Editior" verkleinern und dann 1zu1 mit "Disk Cloning" auf die SSD

parted_magic_2013_02_28-03-disk-eraser.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh