Zu hohe Temperaturen mit Skythe Infinity bzw Mugen?

jojosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2007
Beiträge
80
Ort
Radebeul
Ich habe mich mal wieder seit langer Zeit an das overclocken meines C2D E4400 gemacht und habe ersteinmal die Temperaturen mit Core Temp überprüft. Dieses zeigt Werte von etwa 47°C im normalen Windows Betrieb an. Das kann doch nicht normal bei einem Skythe Infinity sein? Ich nutze keinen Gehäuselüfter und habe recht einfache Wärmeleitpaste drauf, doch trotzdem ist diese Temperatur viel zu hoch? Bei Last sind es dann etwa 60 Grad und da habe ich langsam Angst, dass es dem Prozessor an den Kragen geht...
Ich hoffe, dass ihr mir vllt. helfen könnt.

jojosch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mal ganz abgesehen davon, daß 60° unter Last völlig ok ist, fehlen noch Angaben zur CPU-Spannung. Der CPU-Lüfter kümmert sich also ums Ansaugen kühler Luft und bläst die Warme dann irgendwo ins Gehäuse?
 
- Mach dein Gehäuse doch mal auf, damit n bisschen Frischluft rankommt.
- Kuck nach, ob die WLP gut verteilt ist
- 60° sind für nen Prozessor absolut unproblematisch
- Wie stark ahst du übertaktet und vor allem: Wie viel Volt schießt du drauf?
 
Es sind teilweise auch noch über 60 Grad. Die Spannung liegt bei 1,325 Volt und ähm joar so siehts aus. Vllt. wäre ein Gehäuselüfter mal eine gute Idee...Aber doch auch ohne müsste die Temperatur doch niedriger sein?

Edit: Bisher habe ich noch nicht übertaktet, bzw nur mal kurz und dann war die Temperatur natürlich gleich noch höher.
 
Du kannst ja mal im Bios versuchen, die Vcore für den Prozessor manuell einzustellen. Versuch mal schrittweise die Vcore nach unten zu senken. Teste dann jeweils mit Prime95 ob die CPU dann noch stabil läuft. So kannst du die Temperaturen am einfachsten in den Griff bekommen. PS: Wenn mich nicht alles täuscht lief mein E4400 immer mit so 1,25Volt einwandfrei.
 
Wenn kein Gehäuselüfter vorhanden ist, pustet der CPU Kühler die Warme Luft ins Gehäuse und saugt sie wieder ein, hohe Temperaturen sind da nur selbstverständlich.

Mach das Gehäuse einfach mal auf oder bau nen Lüfter ein (der die Warme Luft hinten rauszieht), Vielleicht tut sich was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Gehäuse hast du denn, und welche Größe passt da für den rückwertigen Gehäuselüfter rein? Der in deinem Link hat 92mm, besser wäre natürlich gleich ein 120mm Lüfter, wenn der in dein Gehäuse reinpasst!
 
Uff ich habe ein ganz einfaches und billiges Midi gehäuse und wegen der Größe müssten beide Größen passen, ich habe einfach mal den Durchmesser von den einzelnen Löchern gemessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh