Zu hoher Stromverbrauch von i7 920 ?

freezecooler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2008
Beiträge
860
Hallo

Habe jetzt seit 2 Monaten mein 1366 System am laufen und freue mich darüber das jetzt endlich alles so läuft wie es soll.

Leider habe ich mich vor meinem Kauf irgendwie nicht sehr mit dem Stromverbrauch des neuen Systems auseindander gesetzt.

Als ich jetzt auf Computerbase einen Test über den i7 gelesen habe, bin ich doch etwas erschrocken als ich las, das der meine CPU unter Last 45 % mehr verbraucht als mein e6750.

Also meint ihr ich kann das vernachlässigen oder muss ich mit einer riesen Stromrechnung rechnen ?

Rechner läuft ca. 7 Std am Tag davon ca. 4 Stunden unter Vollast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der zieht schon was mehr....ich hab im idle mit meiner Konfig, so wie du sie in der Signatur siehst ca. 145W ....Wenn ich LinX mit voller RAM-Auslastung anmache steigt alles hoch auf 290W :fresse:
Wenn ich spiel hab ich etwas mehr als 230W....

edit: ich hab aber auch übertaktet, wie man sieht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe jetzt seit 2 Monaten mein 1366 System am laufen und freue mich darüber das jetzt endlich alles so läuft wie es soll.

Leider habe ich mich vor meinem Kauf irgendwie nicht sehr mit dem Stromverbrauch des neuen Systems auseindander gesetzt.

Als ich jetzt auf Computerbase einen Test über den i7 gelesen habe, bin ich doch etwas erschrocken als ich las, das der meine CPU unter Last 45 % mehr verbraucht als mein e6750.

Also meint ihr ich kann das vernachlässigen oder muss ich mit einer riesen Stromrechnung rechnen ?

Is halt die Frage wie oft und wie lange dein PC läuft...
 
achso ja stimmt also im SChnitt 7 Stunden am Tag und 4 Stunden davon vielleicht unter Vollast.Allerdings über gesamte Jahr gesehen auch ein paar Wochen garnicht.
 
Der Core i7 ist ziemlich energieeffizient. Wenn er die gleiche Arbeitslast bewältigt wie dein Core 2 Duo (z.B. gleiche Framerate in Spielen oder gleiche Rendering-/Codierungsaufgaben), dann ist der Core i7 sparsamer. Das X58-Board kann mitunter aber ein ziemlicher Stromfresser sein, die High-End-Boards schlucken unter Volllast und bei voller Belegung locker 70 Watt weg.
 
wenn du dir sorgen um die stromrechnung machst, wechsel einfach 3 normale glübirnen im haus gegen sparbirnen mit ~10w und
schon bist du bei +-0 ;)

zwischen nem highend quadcore system mit entsprechender graka und nem midrage system liegen vielleicht 100-150w, soviel
macht das nicht aus. notfalls läst sich das irgendwo anders einsparen! gibt ja auch schon genügend stromsparsachen im rechner,
die zumindest den idle verbrauch ziemlich drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht übertakten willst, kannst du überlegen, im Gegenzug einfach die Spannung der CPU zu senken. ~1V sind nochtmalerweise drin.
 
Als ich jetzt auf Computerbase einen Test über den i7 gelesen habe, bin ich doch etwas erschrocken als ich las, das der meine CPU unter Last 45 % mehr verbraucht als mein e6750.

Na dann hast Du doch alles richtig gemacht!

In den Scenarien, die einem i7 zum Maximalverbrauch verhelfen (in der Regel 8x SMT Numbercrunchen) ist er mehr als doppelt so schnell wie Deine alte CPU. Die Energieeffizienz des Gesamtsystems ist damit deutlich besser.

Im umkgekehrten Fall, wenn nur 1-2 Kerne ausgelastet werden, braucht der i7 selbst weniger als der e6750. Die "dickere" Plattform mit dem X58 frisst den Vorteil natürlich wieder auf...
 
Generell ist der "hohe" Stromverbrauch vom i7 auch nicht wenig ge"hyped". Hab selbst en i7 und der verbrauch hält sich in Grenzen... 920er (D0)/P6T Del. V2/6GB 1600er/8800GT = 128w idle, Linx 244W. Daran erkennt man doch recht gut wie zuverlässig das Powermanagement des Uncores funktioniert.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh