Zu niedrige Übertragungsrate!

nightw@lker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
1.146
Ort
Freiburg i. Breisgau
Hallo zusammen!
Habe mir heute das MicroLink dLan Starter Kit von Devolo gekauft und habe das Problem das meine Verbindung nur 10 mbit/s statt 14 mbit/s
(Laut Hersteller)anzeigt und dementsprechend auch die Downloadgeschwindigkeit nur befriedigend ist.
Wie kann ich dieses Problem beheben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke kaum, dass deine internet-downloads durch die fehlenden 4 mbit verlangsamt werden.

oder hast du eine leitung über 10 mbit?
 
Nein hab ich nicht, aber mich würde es schon mal interessieren warum ich nur 10 mbit/s habe obwohl der Hersteller von 14 mbit/s spricht.
 
Die angaben vom hersteller sind immer die angaben, die dem optimum entsprechen. Und bei WLAN ist es noch schlimmer, da die funkstecke die übertragungsrate auch noch weiter drückt.
Eine 100MBit kabel verbindung schafft effektiv 64MBit als guten durchschnittswert, 72 oder gar 80MBit sind ein sehr guter wert. Also obwohl 100MBit draufsteht, wird selbst bei einer kabelverbindung nur selten das erreicht. Wie gesagt, bei WLAN drück die funkstrecke den speed, je länger, desto langsamer is die verbindung.

Wie dooki sagte, sollte bei einer Inet verbindung auch die 10MBit locker reichen, bei einer NW verbindung mußt du damit leben, oder die rechner enger zusammenstellen(wobei du auch da nicht 100%ig die 14 schaffst) oder du mußt dein WLAN speedtechnisch upgraden.
 
underclocker2k4 schrieb:
Eine 100MBit kabel verbindung schafft effektiv 64MBit als guten durchschnittswert, 72 oder gar 80MBit sind ein sehr guter wert. Also obwohl 100MBit draufsteht, wird selbst bei einer kabelverbindung nur selten das erreicht.
Völliger Blödsinn. Wenn Du eine grosse Datei übers Netz schiebst, kommst Du locker auf die 11 bis 11,5MB/s von 12,5 möglichen. Wenn Du aber kleine Dateien, kann es passieren, dass Du höchstens auf 2MB/s kommst.

'cuda
 
also wie gesagt, mit 10mbit kannst du locker ne standleitung betreiben, es sollte nicht am WLAN liegen, wenn du bei anderen seiten mit fullspeed saugen kannst, liegt es ja wohl nich am WLAN, sondern an dem gurkenserver.
 
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich häng mit meinem PC an einem Steckdosennetzwerk. Und außerdem hat fileshack keine Gurkensever, sondern Highspeedserver( bis zu 500 kb/s). :)
 
[QUOTE='cuda]Völliger Blödsinn. Wenn Du eine grosse Datei übers Netz schiebst, kommst Du locker auf die 11 bis 11,5MB/s von 12,5 möglichen. Wenn Du aber kleine Dateien, kann es passieren, dass Du höchstens auf 2MB/s kommst.

'cuda[/QUOTE]

Dann habe ich jahre lang was falsch gemacht beim 100MBit netz??? Bei den realtek karten kam ich auf nen dauerspeed von 8MB/s und bei besseren karten(intel,3com) konnte ich die 10MB/s grenze knapp überbieten. Und ich habe jegliche art von files genutz.

grad nochmal getestet: netstat live zeigt 10MB/s an. 400MB file, 2x Nfurz2 onboard lan, GBit switch.

Bei kleinen files is es klar, dass der speed sinkt.

EDIT:
nightw@lker schrieb:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich häng mit meinem PC an einem Steckdosennetzwerk. Und außerdem hat fileshack keine Gurkensever, sondern Highspeedserver( bis zu 500 kb/s). :)

Hab ich wohl was überlesen;( Aber beim steckdosen NW trifft im prinzip das selbe zu, nur das eben das stromnetz und die eigenheiten eines jeden, den speed drücken können. Das was der hersteller rausschreibt, ist immer das optimum. Ist wie beim auto mit dem spritverbrauch, wenn man ganz anständig auto fährt und alles spartechniken nutzt, schafft man den wert den die hersteller angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar ja.

Meine Maschine: 1GBit Intel CSA.
Meine Firewall: VIA Netzchip, 100MBit.
Mein Fileserver: VIA Netzchip, 100MBit.

Dazwischen hängt ein billiger Switch. Das Netz hat eine sternförmige Topologie, mit dem Switch in der Mitte.

Übertragungen mit:

  • FTP: 10-11MB/s
  • Windows Explorer: 8-10MB/s
Bei kleinen Dateien, unter 300KB bricht die Geschwindigkeit richtig ein, auf 2-3MB/s. Das liegt aber an TCP/IP.

'cuda
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst bestimmt von FTP aus, um die hohen(>11MB/s) datenraten zu erreichen?! Ich habe mich da immer an windows gehalten, da ein FTP im homenetzwerk ehr selten anzutreffen ist. FTP arbeiten natürlich effektiver als das windows explorer protokoll. Und darin liegt bestimmt der kleine aber feine unterschied.

Wie dem auch sei, der max speed der hersteller ist halt auch nur ein max speed, und kein min oder avg speed.
 
Ähm, Du willst ernsthaft behaupten, dass FTP effektiver funktioniert als Windows-Explorer? Okay.

Nein, tue ich nicht. Ich habe genau so Windows-Explorer und benutze FTP nur um Datei auf die Firewall zu legen. Auf dem Fileserver läuft Samba, das an sich etwas langsamer ist. Aber sei's drum...

'cuda
 
Also wenn ich den FTP anmache, dann ist zeigt netstat um 11,4MB/s als wert an, aber auf alle fälle nen bissle schneller als windows.

Aber ist bestimmt wieder so ne lustige sache, wie die rechner configt sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
ftp ist tatsächlich schneller als das smb protokoll....das smb protokoll hat zu viel overhead und ist auch sonst alles andere als gut designt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh