Zu Prescott Support auf IntelBoards

Was würdet Ihr Machenwenn nicht?

  • Garnichts.

    Stimmen: 5 27,8%
  • Versuchen es Umzutauschen.

    Stimmen: 7 38,9%
  • Probieren ob es doch geht.

    Stimmen: 4 22,2%
  • Board in die Tonne treten und neues Kaufen.

    Stimmen: 2 11,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    18

WitchBladepl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
1.995
Ort
Magdeburg
Hy habe ja gepostet das ich Asus eine Mail geschickt habe, was würdet Ihr machen wenn sich dabei heraus stellt das die nicht Rev2.0 Board NICHT Prescott tauglich sind.
Ich persöhnlich werde alles daran setzen es Umzutauschen.:fire:

Wählt und postet euren Ärger.:wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@WitchBladepl

Wie bereits im anderen Thread erwähnt, halte ich die Erfolgsaussichten für gering. Zumal der ASUS-Support - sofern dieser den Namen Support verdient - nicht gerade für seine Kulanz bekannt ist.

cu
loores
 
Ich weis, aber man kann es ja mal versuchen.
Esb steht schließlich im Handbuch, ansonsten wie schon gesagt tausche ich es um. Notfalls sogar per Rechtverdreher und da verlieren sie erst recht.

Deutsches Recht ist unergründlich, aber in diesem Fall eindeutig.
 
@WitchBladepl

Es gibt noch eine andere Möglichkeit das Board umtauschen zu können. Es ist aber nicht gerade die feine Art:

Nennt sich "stromen". Details gibts bei Wunsch per PM. Das Board ist danach ein Fall für den Sondermüll. Ich erachte diese Massnahme jedoch als Ultimo Ratio.

cu
loores
 
Ich weis was du meinst, hab ich auch schon mal machen müssen bei einem Giga.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TermyD
Die von GBase sind manchmal ganz gut, nur besser ist doch eine Zusicherung des Herstellers. GBase muß für eine Positive Meldung keine Konsequenzen ziehen wenn sie Falsch war, Der hersteller aber schon.
 
@loores

Das nächste Gewitter kommt bestimmt!!! :asthanos:
 
Original geschrieben von WitchBladepl
@TermyD
Die von GBase sind manchmal ganz gut, nur besser ist doch eine Zusicherung des Herstellers. GBase muß für eine Positive Meldung keine Konsequenzen ziehen wenn sie Falsch war, Der hersteller aber schon.

Na klar ist eine eindeutige Zusicherung besser.

Aber wenn wieder auf der ASUS-Homepage (siehe Link Computerbase) mit der Prescott Unterstützung des P4P800 und P4C800 geworben wird, zeigt das doch das die hausinterne Untersuchung positiv verlaufen ist.

Das stimmt mich wesentlich hoffnungsfroher als die Meldungen der letzten Tage.

CU

TermyD (Asus Optimist :d )
 
Was denn doch so wenig? :(
Macht sich wohl keiner gedanken? :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh