Zufällige BSoD Fehlermeldungen nur beim surfen nicht beim gamen

Lexani2007

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2019
Beiträge
10
Hallo liebe Leute,

Ich habe seit kurzem immerwieder unterschiedliche BSoD Fehlermeldungen.

Kurz zum System:
Ryzen 3700x, Gigabyte Aorus Elite x570, Gigabyte rx5700xt gaming oc, Corsair Vengance 3200 RAM 2x 8GB

Folgende Meldungen erscheinen:
SYSTEM SERVICE EXCEPTION
IRQL NOT LESS OR EQUAL
PFN LIST CORRUPT

Folgende Schritte schon probiert:
Festplatten heck chkdsk /f /r
Systemdatei geprüft / repariert über Dism.exe
Windows schnellster deaktiviert
Treiber alle aktualisiert
Windows reset durchgeführt

Der BSoD kommt auch nur wenn ich surfe, oder mit Windows (Word, Excel, usw) arbeite. Wenn ich über Steam spiele, kommt selbst nach Stunden keine Fehlermeldung. Somit kann ja defekte Hardware ausgeschlossen werden, oder?

Habt ihr noch einen Tip was ich noch machen kann, oder woran es liegen könnte?
 
Ich vermute mal, die Spannung beim runtertakten im idle ist eventuell zu niedrig
 
Das könnt ein AMD ULPS Stromsparmodus Problem der Grafikkarte sein, die RX 5700XT (OC Modell bzw. vom Hersteller übertaktet) hat damit überdurchschnittlich häufig Probleme.
Eigentlich ist die Grafikkarte dadurch defekt und muss auf Garantie getauscht werden.
Du kannst den ULPS Stromsparmodus in der Windows Registry deaktivieren (Anleitung Bild unten).
Edit: Den PC danach neu starten, damit die ULPS Einstellung übernommen wird.
 

Anhänge

  • AMD ULPS Stromsparmodus.jpg
    AMD ULPS Stromsparmodus.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 66
Ich schaue mir beides später mal an.

PCFreak69 die Graka habe ich schon 2 Jahre, das Problem besteht jedoch erst seit ca. einem Monat. Wobei die Fehlermeldungen im laufe der letzten 2 Wochen immer mehr geworden sind.

Kann es evtl. auch ein Problem mit der Adrenalin Software sein? Würde es Sinn machen mit DDU die Treiber zu löschen und neu zu installieren, du überall steht das jedes der Probleme durch fehlerhafte Treiber verursacht werden können?
 
...Kann es evtl. auch ein Problem mit der Adrenalin Software sein? Würde es Sinn machen mit DDU die Treiber zu löschen und neu zu installieren, du überall steht das jedes der Probleme durch fehlerhafte Treiber verursacht werden können?
Manchmal wurde die ULPS Spannung im Grafikkarten Treiber zu weit abgesenkt, dann kommt es ebenfalls zu Problemen.
In dem Fall könnte man einen alten Grafiktreiber installieren bei dem die ULPS Spannung nicht zu weit abgesenkt wurde.

Ich würde erstmal ULPS deaktivieren um zu sehen ob das Problem damit beseitigt ist.
Du kannst EnableULPS in der Windows Registry suchen und deaktivieren, oder MSI Afterburner verwenden und ULPS deaktivieren, so wie es auf meinem Screenshot zu sehen ist.
Den PC danach neu starten, damit die Einstellung übernommen wird.
 
ULPS deaktivieren hat nichts gebracht. Stürzt immernoch ab, jetzt mit noch anderen Fehlermeldungen:
PAGE FAULT IN NONPAGED AREA
DPC WATCHDOG VIOLATION

sowie die schon aben genannten.

Edit: Gerade noch einen neue Meldung:
APC INDEX MISMATCH
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Mainboard Bios ist installiert?
Die Bios Version kannst du mit CPU-Z bei Mainboard auslesen.

Ist der aktuelle AMD Chipsatztreiber 3.10.22.706 installiert? Nicht den alten Chipsatztreiber (3.10.08.506) von der AMD Webseite installieren.
Chipsatztreiber 3.10.22.706 : https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-rev-10/support#support-dl-driver-chipset
Chipsatztreiber.jpg
Ich würde in den Energieoptionen Höchstleistung auswählen, häufig sind die Probleme danach behoben.
Meistens ist die CPU das Problem bzw. die CPU braucht eine höhere Spannung im Windows Idle.

Energieoptionen.jpg
...Der BSoD kommt auch nur wenn ich surfe, oder mit Windows (Word, Excel, usw) arbeite. Wenn ich über Steam spiele, kommt selbst nach Stunden keine Fehlermeldung. Somit kann ja defekte Hardware ausgeschlossen werden, oder?
Hast du unterschiedliche Laufwerke für Windows und die Spiele?
Wenn ja ist möglicherweise dein Windows Laufwerk defekt.

Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo portable.jpg
    CrystalDiskInfo portable.jpg
    159,6 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das werde ich heute alles einmal Probieren und dann berichten. Vielen Dank schonmal.

Mainboard Bios habe ich die F36e, also das aktuellste.

Ich habe gestern schon einiges gemacht, jedoch kommen jetzt nur noch mehr und noch andere Fehlermeldungen.
Folgende Dinge durchgeführt, da ich den PC sowieso gerade Upgraden wollte:
- Windows 10 Pro auf komplett neue Samsung M2 SSD installiert
- beide RAM Riegel ersetzt
- Grafikkarte getauscht
- neues Netzteil inkl. neuer Kabel (nicht die SATA Kabel)

Jetzt erhalte ich noch folgende neue Fehler:
KMODE EXCEPTION NOT HANDLED
QUOTA_UNDERFLOW
DRIVER OVERRUN STACK BUFFER
CRITICAL PROCESS DIED
und noch einer mit Ntfs.Sys (aber da war ich nicht schnell genug mit aufschreiben)

Ich werde heute mal den von dir genannten AMD Treiber Instalieren, falls dieser nicht schon drauf ist.
Ich habe auch das Gefühl das etwas mit den Festplatten nicht stimmt, werde heute mal nur mit der neuen M2 Testen und alle anderen abklemmen, bzw. nach und nach Testen.

Aktuell habe ich die M2 als Sytemplatte (vorher war es eine 500GB SSD) diese ist aktuell noch im System verbaut, soll formatiert werden.

Festplattenübersicht stand 27.1.2022:
M2 1TB System
SSD 1 TB - Für Spiele (Steam / UPlay / GOG)
SSD 2 TB - noch nichts drauf, sollen Spiele drauf
HDD 2 TB - Partitioniert in 1 TB für Spiele / 500 GB Datensicherungen / 500 GB Musik
SSD 500 GB - war die alte System SSD, aktuell noch nicht formatiert um Eigene Datein auf neue M2 zu übertragen

 
...Ich habe gestern schon einiges gemacht, jedoch kommen jetzt nur noch mehr und noch andere Fehlermeldungen.
Folgende Dinge durchgeführt, da ich den PC sowieso gerade Upgraden wollte:
- Windows 10 Pro auf komplett neue Samsung M2 SSD installiert
- beide RAM Riegel ersetzt
- Grafikkarte getauscht
- neues Netzteil inkl. neuer Kabel (nicht die SATA Kabel)
Energieoptionen auf Höchstleistung hast du nicht eingestellt?
Das ist wahrscheinlich das einzige was funktioniert, die Ryzen 7 3700X CPU macht wahrscheinlich Probleme,
und das lässt sich nicht anders lösen wenn du keine neue CPU kaufen möchtest oder ein tausch auf Garantie nicht in Frage kommt.

Einige User haben das Problem schon bei neuen Ryzen CPU´s, die CPU läuft nur Fehlerfrei wenn Höchstleistung in den Energieoptionen eingestellt wird.
Eigentlich ist die CPU defekt, wenn nur die Einstellung Höchstleistung das Problem beseitigt.

Ich würde in den Energieoptionen Höchstleistung auswählen, häufig sind die Probleme danach behoben.
Meistens ist die CPU das Problem bzw. die CPU braucht eine höhere Spannung im Windows Idle.
Energieoptionen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Energie war auf Höchstleistung.

Wollte jetzt den Chipsatztreiber Installieren aber der PC lies sich garnicht mehr starten. Immer der Fehler: Critical Process Died (schon direkt beim hochfahren.
- im Abgesicherter Modus starten - selber Fehler
- Reparatur war nicht möglich
- wiederherstellen auch nicht

Alle anderen Festplatten abgeklemmt, hat auch nichts geholfen weiter: Critical Process Died

Habe alle Festplatten ab gelassen nur die M2 drin und dann über meinen USB Stick Windows10 nochmal neu installiert nach genau diesem Video:

Nachdem es fertig war, Grafikkartentreiber drauf, den von dir genannten Chipsatztreiber installiert und Energieoption wieder auf Höchstleistung. Lief erstmal ohne BSoD. Danach musste ich erstmal wieder aus machen, da die Arbeit ruft. Werde heute Abend weiter schauen und noch den Schnellstart deaktivieren.

Sollte das alles problemlos laufen und der PC nicht mehr abstürzen, kann es doch eigentlich nurnoch ein Virus auf einer der alten Festplatten sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alle Festplatten ab gelassen nur die M2 drin und dann über meinen USB Stick Windows10 nochmal neu installiert nach genau diesem Video:
Bis auf diskpart clean ist alles korrekt im Video erklärt, der Befehl muss lauten clean all um die SSD komplett zu löschen (Bild unten).
Du hast hoffentlich die aktuelle Windows 10 Version 21H2 von Microsoft runtergeladen und installiert, und keine alte Windows Version verwendet?
Download: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
diskpart clean all.jpg

Nachdem es fertig war, Grafikkartentreiber drauf, den von dir genannten Chipsatztreiber installiert und Energieoption wieder auf Höchstleistung. Lief erstmal ohne BSoD.
Der AMD Chipsatztreiber wird nach der Windows 10 oder 11 Installation immer als erstes installiert, weil das der wichtigste Treiber ist.
Wenn der PC abstürzt sobald du ein anderes Laufwerk anschließt kann das Laufwerk defekt sein, oder einfach nur das SATA Kabel.
Das kannst du aber in CrystalDiskInfo portable bei z.B. C7 UltraDMA-CRC-Fehler sehen, oder es wird eine Warnung angezeigt das das Laufwerk defekt ist.
Das habe ich dir aber schon in meinem Post 7 erklärt.

Wenn du in der alten Windows Installation die Energieoption noch nicht auf Höchstleistung eingestellt hattest, war das der Grund für die PC abstürze im Windows idle.

M2 1TB System
SSD 1 TB - Für Spiele (Steam / UPlay / GOG)
SSD 2 TB - noch nichts drauf, sollen Spiele drauf
HDD 2 TB - Partitioniert in 1 TB für Spiele / 500 GB Datensicherungen / 500 GB Musik
SSD 500 GB - war die alte System SSD, aktuell noch nicht formatiert um Eigene Datein auf neue M2 zu übertragen
Du hast zwar die Größe der SSD´s notiert aber nicht die Hersteller Bezeichnung.
Ob du die Smart Werte inklusive C7 UltraDMA-CRC-Fehler der SSD´s mit CrystalDiskInfo portable geprüft hast, hast du auch nicht geschrieben.

Es gibt SSD´s die haben einen Firmware Fehler, dazu gehört z.B. die Samsung 840 (EVO) und die Crucial M4.
Der Fehler lässt sich durch ein Firmware update der betroffenen SSD und anschließendes löschen der SSD mit diskpart clean all beheben.
Danach sollte die SSD wieder fehlerfrei laufen.
 
Also, Problem gelöst. Für alle die evtl. die selben Fehler bekommen, bei mir war es die HDD Festplatte. Diese ist defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh