Zufriedenheitsproblem beim privaten Heimserver für Daten / Download / Backup

Macx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2011
Beiträge
126
Ort
Dresden
Guten Abend zusammen,

ich habe ein Zufriedenheitsproblem und benötige eure Ratschläge.

Ich habe seit ein paar Tagen ein Openmediavault System (N3150, 8GB RAM, 2x WDRed 2TB im Raid, 1x 2,5" WDRed und 1x 120GB SSD) dieses funktioniert ansich einwandfrei, bietet mir aber leider nicht das was ich haben möchte.

Ich hatte eine DS211J Diskstation (die ich aufgrund der "schlechten" Performance jetzt verkauft habe) und bin anscheinend echt zu verwöhnt.

Ich möchte gern ein System bei dem ich folgendes machen kann.

Meine 2,5" HDD ist die Hauptplatte die 24/7 durchläuft und diverse Nutzer per SMB oder diverser Syncprogramme z.b.: Opencloud darauf zugreifen können. (Raspi, Handy, PC, Internet)
Die 2x 2TB sollen nur als Backup dienen die jeweils einmal am Tag (am besten von 2-4Uhr oder sowas) die Daten der Hauptplatte syncronisieren sollen
Als Downloadprogramm möchte ich gern Pyload einsetzen, das alle Daten auf die Hauptplatte kopiert
Ich möchte gern per Email informiert werden, sobald etwas im NAS passiert (SMART, Sync Status, Login fails ...)
2 der 4 HDDs (Mirror-Raid) sollen nach dem sync Vorgang wieder in den Standby


Das alles möchte ich gern über ein Webinterface einstellen, bei dem es ggfs auch eine Mobile Variante gibt. OMV entspricht irgendwie nicht meinen Anforderungen an ein Benutzerorientiertes System, vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich welche Software ich für alles nutzen kann.

Danke für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kennst du XPEnology?
das ist quasi synology für x86 pc
bei updates sollte man aufpassen
aber sonst läuft das wie original

wenn du dich damit schon auskennst, wäre das doch ideal

nur musst du prüfen ob es mit deiner hardware klar kommt
oder in einer vm laufen lassen

hatte mal nen uralten acer homeserver damit bespielt und läuft immer noch.

ein aktuelles linux bringt zwar mehr Performance und besseres Energiesparen, aber das andere ist einfacher, wenns mal läuft

Gruß Ingo
 
Hey Ingo,

danke für die Antwort. Ja XPEnology habe ich schonmal gehört. Aber wenn im ersten Absatz der Einleitung steht, dass die ganze Geschichte nicht wirklich stabil läuft und man sich lieber das Original kaufen sollte, dann bin ich mir hier extrem unsicher was das Ganze angeht. Will mich schon 100% darauf verlassen könnne. Daher auch die 3fache Absicherung.

:)
 
Mir erschließt sich nicht der Sinn der RAID 1 Backup platten. Wenn dir die 2,5er abraucht, dann liegt das System erst einmal still. Warum setzt du dafür kein Raid ein? Eine Backupplatte reicht auch im Server, zumal das auch kein wirkliches Backup ist. Weiß ja nicht wie viele externe Backup Platten du einsetzt, aber funktionier die doch zu ner Externen um?
 
Für mich geht es lediglich um das akustische Management. Die 3,5" HDDs sind mir persönlich zu laut, da ich auch ab und an in der Stube (in der der Server steht) schlafe, will ich nicht erst alles ausschalten müssen ;)

So, ich habe mich jetzt doch mal dran gemacht XPEnology zu installieren. Ist ja gruselig wie schnell und ohne Probleme das ganze funktioniert. Hat evtl einer von Euch das schon über einen längeren Zeitraum (und nein, 2 Monate sind dabei nicht lang :d ) laufen und kann mir ein gutes Gewissen verschaffen das so zu lassen?

Installiert habe ich die Version 5.1 aufgrund der Stabilität.

LG

Ach und eine Frage habe ich noch, wenn mein System mal komplett abrauscht, kann ich mein System dann so wie es ist, in neue Hardware (egal jetzt ob Diskstation oder noch einmal XPEnology) integrieren?

Nachtrag #2
Schon Krass was alles geht. Selbst das Auto On/Off funktioniert einwandfrei. Sind die Original Diskstations ebenfalls PC Hardware?
Dann habe ich noch eins, ich habe gelesen das man Seriennummern von Original Diskstations einfügen kann, was habe ich daraus für Vorteile, muss es dann unbedingt die DS3615 sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich geht es lediglich um das akustische Management. Die 3,5" HDDs sind mir persönlich zu laut, da ich auch ab und an in der Stube (in der der Server steht) schlafe, will ich nicht erst alles ausschalten müssen ;)

so go all SSd ... done

sry aber ist nen lame aussage da du selbst mir 2,5" Hdds nix hörst

3,5" für kein geld wollen aber nix hören ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne 2,5" als systemplatte und eine 3,5" 4tb als datenplatte per smb freigegeben.
die große platte geht wenn 30 min nicht drauf zu gegriffen wurde in den spindown.
eine weitere 4tb platte bewegt sich nur für backups der ersten platte.

klar, professionell ist das bei mir nicht.
aber hier kommts auch 0 auf ausfallsicherheit an. solange die daten dann noch da sind passt das.
 
so go all SSd ... done

sry aber ist nen lame aussage da du selbst mir 2,5" Hdds nix hörst

3,5" für kein geld wollen aber nix hören ...


Ich verstehe kein Wort. Eventuell solltes du mal überdenken was du so schreibst?!

"all SSD", nee ist klar ... wenn ich Kohle wie Heu hätte, würde ich nicht fragen, sonder einfach machen!

Naja, danke an alle :) Ich habe mich nun doch entgültig für OMV entschieden. Ich wollte meine fertig eingerichteten HDDs nicht aufgrund DSM löschen.

Hier kann zu ;)
LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh