Zugriff PC auf NAS per WLAN sehr langsam, pls help

anti-T-kom

Fotomaster, Dezember '07 , & April ´10
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
6.163
Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem ein QNAP TS-231P2-1G mit 2x Toshiba P300 darin verbaut. Dieser ist Kabel an eine UPC Connect Box (Unitymedia) angeschlossen.

Technische Details der Connect Box

Kabelrouter mit WLAN-Funktion (Dual-Band 2,4GHz/5GHz)
WLAN nach 802.11 b/g/n/ac mit bis zu 1300 Mbit/s
4 Gigabit-LAN-Anschlüsse

Auf diese Box verbinde ich mich per WLAN. Mein Wifi Adapter ist das vom Gigabyte x470 Gaming 7 mitgelieferte und schafft bis 1.73Gbps.

Ich übertrage Daten vom PC zur NAS mit sehr lagsamen 3-7MB/s.

Bin kein Netzwerker, daher bräuchte ich eure Hilfe...was kann ich tun um die Geschwindigkeit zu verbessern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da klinke ich mal ein, da ich als Vodafone Connect Box User das gleiche erleben darf.

@anti-T-kom
Deaktiviere mal das Wlan und schalte es anschließend wieder ein. Unmittelbar nochmal probieren und den Speed mitteilen. Dürfte weitaus höher dann liegen. 2.4 und 5ghz sind ja denke ich aktiviert.
 
anti-T-kom schrieb:
Auf diese Box verbinde ich mich per WLAN. Mein Wifi Adapter ist das vom Gigabyte x470 Gaming 7 mitgelieferte und schafft bis 1.73Gbps.

Dein Gigabyte board enthält eine Intel® Wireless-AC 9260. Diese kann 1733MBit/s verarbeiten, bei 160MHz Kanalbreite, das wären 1733MBits/s / 8 = 217MB/s brutto aber netto als Nutzdaten nur max. 65% = ~140 MB/s, da die Schnittstelle zum NAS jedoch GBlan ist max. 1000 MBit/s / 8 = 125 MB/s

Das wäre die Theorie, dein primäres Problem ist ein Block von 160MHz Bandbreite, denn das würde folgende Kanäle benötigen:
ein Kanal hat eine Bandbreite von 5,xxx MHZ, 20MHz = ~ 4 Kanäle, 40 MHz = ~7,5 Kanäle, 80 MHz = ~15 Kanäle, 160 MHz = ~30 Kanäle (alles grobe Werte)

5.150 bis 5.350 MHz (Kanal 36 bis 64) = 160 MHz / 5,xxx = ~-30 Kanäle
5.470 bis 5.825 MHz (Kanal 100 bis 165) = 160 MHz / 5,xxx = ~-30 Kanäle

Damit du überhaupt die 160MHz Blöcke bekommst, muss dein Wlan Router/ Access Point DFS/ TCP Technik beinhalten und 160 MHz Blöcke schalten können. Schau in deinem Konfigurationsmenü, dort ist wahrscheinlich bei 80 MHz Ende im Gelände. Damit landen wir brutto bei 867 MBit/s bei deinem Wlan-Router.

Das kann die Intel® Wireless-AC 9260 locker vom Hocker, aber sie wird technisch nicht gefordert. Dazu kommen nicht optimale Bedingungen zwischen Wlan-Router und NAS z. B. Entfernung, Störfaktoren etc.) wodurch die 867 MBit/s brutto immer weniger werden.

Hast du gute Bedingungen, z. B. Access Point und NAS in einem Raum, dann kannst du folgende Werte (siehe screen eines Access Points mit einer 4 jahre alten Intel AC8260) 867 MBit/s brutto erreichen, soweit du deine Geräte korrekt konfiguriert hast.


Die von dir genannten Bandbreiten zwischen 3MB/s bis 7MB/s deuten eher für das 2.4GHz Band, das kannst du vergessen für Datentransfers, da schiebt man Smartphones, Tablets und sonstiges Wlan trash rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Souldiver
Hat keine Veränderung ergeben.

@Sassicaia
Danke für den input, das ganze Kanal Zeugs ist mir jedoch nicht geläufig.
Der PC verbindet sich mit 5Ghz. Selbst wenn es sehr schlecht verbunden wäre, müsste ich doch mehr als die aktuellen Raten erhalten!?!
Die Connect Box und NAS sind etwa 12m weit auseinander, digonal im Nebenraum mit einem Flur dazwischen. Die Signalstärke ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
anti-T-kom schrieb:
Der PC verbindet sich mit 5Ghz. Selbst wenn es sehr schlecht verbunden wäre, müsste ich doch mehr als die aktuellen Raten erhalten!?!

Falsche Schlussfolgerung: Wlan 5GHz + schlechte Verbindung/ Störfaktoren hohe Bandbreite
12m und ein Flur dazwischen bedeutet, 2x Wände und andere Störfaktoren wie Mobiliar etc..

Die aktuellen 3MB/s bis 7 MB/s (x8) bedeuten netto ca. 25 bis 55 MBit/s ergo brutto knapp das Doppelte, hättest du kein NAS, würdest du wahrscheinlich auch keine großartigen Erwartungen haben, denn für normale Aufgaben ist das ausreichend und praxisnah aber weit weg von erträglichen Datentransferraten zwischen Datenträgern. Das 5GHz Wlan ist innerhalb von Gebäuden/ Störfaktoren sehr sensibel bezüglich Bandbreite.

Vorschlag:
Nimm ein Notebook, stelle das NB im Raum auf wo die Connect Box und NAS stehen und kopiere ein Image vom Notebook auf das NAS und umgekehrt. Dann weißt du was die Connect Box aktuell via 5GHz in der Lage ist abzuliefern, soweit optimale Bedingungen (gleicher Raum) vorliegen.

Du solltest im selben Raum zumindest 60 bis 70MB/s (oder die Hälfte abhängig von der verbauten Wlan-Karte) erreichen. Wichtig ist nur ein Notebook, das 802.11ac kann, ob ein oder zwei Sende- und Empfangseinheiten (Datenströme) ist egal, die Bandbreite skaliert mit der Anzahl der Datenströme. Siehe den screen, das ist eine AC3165 1TR/1TX, die bringt nahezu exakt die Hälfte von einer AC8260 2TR/2TX.


Falls dem so ist, resultieren die Verluste zwischen PC und Connect Box aus den derzeitigen Standorten, Bausubstanz und anderen Störfaktoren. Falls du unter optimalen Bedingungen keine 25/50 MB/s erreichst, dann ist entweder die Connect Box suboptimal konfiguriert oder technisch im Limit.

Du kannst mit WifiInfoView auch mal prüfen, wie die RSSI Werte und Signalqualität zwischen PC und Connect Box derzeit sind und wie sich das im Vergleich zum Positiven hin ändert, wenn du mit einem Notebook im selben Raum arbeitest.

Für hohe Datentransferraten brauchst du RSSI Werte von -40 oder kleiner -35 und eine Signalqualität von 85 und mehr z. B. 90
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh