Zusätzliche SpaWas auflöten - hat das schonmal jemand gemacht?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.292
Ort
Bochum
Hallo,

wollte mal rein aus Interesse was fragen. Oftmals haben Grafikkarten im Referenzdesign ja noch frei Lötstellen für Spulen, Mosfets und Kondensatoren etc., besonders wenn das Referenzdesign einer Reihe einfach ein paar davon gegenüber einem besseren Modell weglässt - aktuelles Beispiel GTX 680 Referenzdesign hat noch einen Platz für eine Spule frei, manche Hersteller füllen den auch aus. Dieses Design benutzen auch manche GTX 670 und GTX 660 Ti, besonders mit 4GB/3GB. Oder die HD7950 hat AFAIK das Design der HD7970, nur mir weniger Spulen. Ältere Beispiele sind 8800GT vs 8800 GTS 512, GTX 260 bs GTX 280, GTX 570 vs GTX 580 etc.

Hab ich auch schon auf einigen Mainboards gesehen, wobei dort normalerweise keine freien Lötstellen sind und die Anordnung angepasst wird. Hab aber auch schon welche mit freien Lötstellen gesehen (Asus P5B-E Plus vs P5B Deluxe/Premium).

Nun hab ich mich gefragt, ob man mit einem feinen Lötkolben und viel Geschick die entsprechenden Teile einfach dazu löten könnte. Mehr Phasen bei den SpaWas sollen ja beim OCen helfen, stabile Spannung und so, wobei das wohl auch viel Glauben ist und keine Wunder vollbringt. Aber darauf basieren ja z.B. die OC-Serien von MSI (Power Edition, Hawk, Lightning).

Ich hab z.B. auch schon oft gesehen, das manche ihre Soundkarte Pimpen, indem sie Kondensatoren und Opamps auslöten und gegen hochwertigere/bessere Komponenten tauschen, teilweise gegen richtig fette Teile mit eigenem Board.

Hat das also schonmal jemand probiert oder davon gehört bzw. schonmal ein solches Bauteil zwecks Reparatur ausgetauscht? Und wenn, wo kriegt man solche Bauteile und wie kann man hinreichd genau feststellen, welche man braucht? Google hat mir da ziemlich wenig geboten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi also wenn das Platinen Layout freie Platze hat und auch alle Leiterbahnen Vorhanden sind, Sprich Multilayer Bestückung Bräuchtest du eine Karte welche das gleiche Layout hat mit der Voll Bestückung .
Oder halt eine Original Schemata des Pcb Layouts damit wüsstest du was und wo nach zu rüsten ist ..
Aber nur mit ein Lötkolben wirst da nicht weit kommen, Du brauchst schon eine Heißluft Station um Bestimmte Bauelemente nach zu rüsten.
Aber grundsätzlich denke ich ist das machbar, die fehlenden teile Kommst im Netz das nicht das Problem.
 
Und das ist nicht problematisch, wenn z.B. eine Graka auf einmal 1 Phase mehr in der Spannungsversorgung hat? Bzw. ist es denn auf jeden Fall besser?

Ich hab jetzt nicht unbedingt vor das zu machen, wird auch kaum jemand, entweder ist die Graka so alt, dass der Verlust zwar nicht schlimm wär, das bischen mehr OC aber auch nichts rausreißt, oder sie ist so neu, dass es sich zwar lohnt, aber zu riskant ist. Ich dachte nur, wer Voltmods macht, hat evtl. auch schonmal sowas gemacht.
 
Ich hab schon paar Repariert aber jetzt nen Pcb nach zu bestücken macht kaum Sinn da das Oc verhalten sich nicht wirklich verbessert , zwar hat man dann eine bessere Strom Versorgung aber meistens ist der Rest der
Komponenten Low Budget und würde auf dauert wahrscheinlich die Karte killen.
 
Man sollte natürlich die gleichen Komponenten ergänzen, die schon verwendet werden, auch wenn die Low Budget sind. Sollte das nicht eher die Lebensdauer erhöhen, vor allem bei OC?
Im Anhang ein Bild was ich meine.
 

Anhänge

  • GTX680.jpg
    GTX680.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 180
Kommt immer drauf an wenn die Werte alle gleich sind Von den Kondensatoren und spulen da fällt mit Gleich der Rote Cap auf der bei der Karte ohne die 5 Spulen Versorgung.
Bei der Karte wären das jetzt 4x9,3 A wenn man die 5 Belegt also noch mal 9,3 A extra sollte das schon wesentlich besser im oc Bereich laufen ob es länger hält ist fraglich da du Durch´s Oc ja die Hardware mehr belastest aber Stabiler laufen tut sie alle male.
Also Klar wenn du alles so machst wie auf der anderen sollte das kein Problem sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. Ich denke fragwürdig ist auch, wie der Controller damit umgeht...
 
Meldet sich jemand mit Löterfahrung und einer alten Karte freiwillig?
 
Mir fehlt leider das Equipment dafür. Ein ePower hab ich zwar schon erfolgreich mit einem billigen Lötkolben drauf bekommen, aber bei sowas siehts schlecht aus...
 
Das kann nicht stimmen. Selbst wenn die Karte nur 100W bei 1,1V oder sowas hat, sind das immer noch knapp 100A. Das bedeutet 25A+ pro Phase!

Spawa tauschen geht - muss man nur das passende Equipment haben. Nur mit einem Lötkolben kommt man nicht allzu weit, vor allem wenn man den Spawa dann wieder ablöten muss.

Miss doch mal mit einem Oszi, ob das Gate des unbestückten MOSFETs angesteuert wird. So findest du heraus, ob du den Controller dann ggf. via SM/I2C-Bus neu konfigurieren musst.

Aber ganz ehrlich:
Mir scheint dir fehlen die Grundlagen zu so einem Vorhaben - lass es sein, oder opfer deine Karte :fresse2:

Ein Link zum Einlesen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f138/resurrection-zombie-gtx285-lightning-814270.html

Viele Grüße,
Andi :wink:
 
Also sowas umsetzten ist kein Problem hab ich alles da bis auf 2 Test Kandidaten.
@Loopy83 war ja nur so daher gesagt mit den 9,3 A um die richtige Spule zu ermitteln müsste ich wissen welche chanel mosfets sind, was ich so nicht sehen kann.
Könnte Höchsten Tippen das da nee IHLP1616BZERR22M01 Vishay Dale Spule mit 220nH,13A mit ner 24A Strom sättigung bei max 8 mOhm passen könnte die meisten Mosfets nur max 7,8mohm ab können und vorher abrauchen :-)..
 
Ich habe auf einem K8N Neo2 PE die vierte Phase aufgelötet. Dazu hatte ich mir ein defektes, identisches Mainboard irgendwo billig geschossen und dann mit viel Mühe (also wirklich viel Mühe) immerhin eine der drei Phasen sauber abgelötet. 1/3 Erfolgschance sind echt nicht so toll. Die MOSFETs abzulöten scheiterte meist daran, dass sie einfach zerbrochen sind. Ich habe einen 30W-Lötkolben benutzt. Den 70W Lötkolben wollte ich nicht benutzen, da ich Angst vor thermischer Zerstörung hatte. Hinzu kamen noch 2 oder 3 kleine SMD-bauteile (ich vermute Widerstände) und eben eine Spule (offen mit Ferritringkern)

Das ganze aufzulöten war dann kein großes Problem mehr, einzig die SMD-Bauteile waren eine Fummelarbeit. Zum (aus)löten von SMD-bauteilen gibt es auch genug Anleitungen, meist wird eine selbstgebaute Lötspitze in Gabelform empfohlen. Da ich keinen dicken Vollkupferdraht habe, war mir das leider nicht möglich.

Ergebnis: Keine Ahnung. Ganz ehrlich, es ist eher schlimmer geworden. Zwar unterstützt der Steuerschaltkreis auf dem K8N Neo2 4 Phasen, ob diese aber auch wirklich benutzt wurden, habe ich nie wirklich verfolgt. Auch war es mir schwer, die Temperatur der Transistoren im betrieb richtig einzuschätzen, da irgendwie alles mäßig warm wurde. Genaue Messungen mit einem Multimeter habe ich auch nie gemacht, von Spannungsdiagrammen ganz zu schweigen. Was ich allerdings beobachtet habe, waren mehr spontane Abstürze, größere Schwankungen bei Vcore und Spulenfiepen (ich musste die eine Spule irgendwie verbiegen, damit sie reinpasst). Außerdem haben meine beiden Soundkarten (Terratec und Creative) danach angefangen Störgeräusche (brummen, pfeifen, surren) auszugeben und so langsam aber sicher den Geist aufgegeben. Das warenauch die einzigen Geräte an PCI. Inwiefern das jetzt mit der 4. Phase zusammenhängt, weiß ich nicht.


Ich behaupte einfach mal, dass es wesentlich mehr bringt, richtig fette Siebelkos aufzulöten als eine weitere Phase. Mit eine größeren Pufferkapazität kann man schließlich mehr Leistung entnehmen, sofern die Restwelligkeit noch relativ groß ist.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh