zusätzlicher 120er Radiator im Raijinthek Thetis sinnvoll? Oder "back to Luft"

Mustang1978

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2012
Beiträge
2.678
zusätzlicher 120er Radiator im Raijinthek Thetis sinnvoll? Oder "back to Luft"

Guten Tag,
meine Hardware sieht folgendermaßen aus:
MSI X299 SLI Plus mit 7800X Advanced Pretested @ 4500 VCore 1,214
16 GB Vengeance DDR4 3000 LPX
Raijinthek Thetis Gehäuse.

Kühlung:
240er Alphacool 30mm dicker Radi mit Enermaxx Cluster Advanced 120er Lüftern einblasend ins Gehäuse
Magicool DCP 450 Pumpen AGB Kombo
CPU Block ist der Heatkiller IV Basic Intel - Acetal Clean

Jetzt zum Problem:
Da ich günstig an oben genannte CPU gekommen bin wurde mein i5 7640X ersetzt. Dieser ließ sich logischerweise besser kühlen, er lief @4500 bei max 60 Grad unter Prime ungeköpft.
Die neue CPU liegt obwohl delided bei oben genannter Spannung beim Primeln nach 20 min bei 76 Grad, was mir persönlich weniger gefällt.
Macht es Sinn in dem kleinen Gehäuse eine zusätzlichen 120mm Radiator ins Heck zu montieren?
Bringt ein Austausch der Lüfter eventuell etwas?
Oder bekommt man die CPU vielleicht sogar besser mit einem Luftkühler gekühlt (Höhe bis 170 mm möglich) ?

Vorab Danke für die Antworten, falls ich Infos vergessen habe, Fragen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Unter Prime haste schon ne Turbine trotz der Temps. Die Lüfter werden über das Bios ab 65 Grad auf 100% geregelt.
Jetzt mal abgesehen davon, dass ich die Farbe der Noctua Lüfter vorsichtig ausgedrückt nicht so Prickelnd finde, würde dass denn die Temperaturen merklich verbessern?
Habe nen Megahelms Black Zuhause, kommt der an die Leistung des Noctuas ran?
 
Wo ist der Radi verbaut? Oben oder unten? Unten kann es sein, dass er schon die warme Abluft vom NT anzieht.

Wenn du einen zusätzlichen 120er reinhängen willst, sollte der auch einblasend sein. Das würde dir das Delta Raum/Wasser noch gut runter drücken, da du ja jetzt auch nur einen 240er hast. Sind dann ja insgesamt 150% Fläche von deinen jetzigen 100% ausgehend.
 
Wo ist der Radi verbaut? Oben oder unten? Unten kann es sein, dass er schon die warme Abluft vom NT anzieht.

Wenn du einen zusätzlichen 120er reinhängen willst, sollte der auch einblasend sein. Das würde dir das Delta Raum/Wasser noch gut runter drücken, da du ja jetzt auch nur einen 240er hast. Sind dann ja insgesamt 150% Fläche von deinen jetzigen 100% ausgehend.

Oben einblasend verbaut. Das es 50 % mehr Fläche ergibt ist mir schon klar. Die Frage ist eher wieviel bringt das, oder habe ich dann nachher vielleicht sogar einen Luftstau im Gehäuse?


Wie warm wird die Kiste im Alltagsbetrieb?

Keine Ahnung, war noch damit beschäftigt das OC stabil zu bekommen :bigok:
 
Erstmal die Wassertemp messen, z.b. über nen Fieberthermometer im AGB, wenn du dann noch die Raumluft lieferst, kann man einfach das delta ausrechnen und 120er extra würde dieses delta dann um ~33% senken.
 
Erstmal die Wassertemp messen, z.b. über nen Fieberthermometer im AGB, wenn du dann noch die Raumluft lieferst, kann man einfach das delta ausrechnen und 120er extra würde dieses delta dann um ~33% senken.

Habe einen Tempsensor drin, beim Primeln ging das Wasser schon auf fast 40 Grad, Raumtemp ca. 22

Würde sich die Luft den im Gehäuse stauen, wenn ich den Radi auch ins Gehäuse einblasen lasse? (Denke da an die X299 SPAWAS, die haben das ja nicht so gerne)
Im Boden ist auch ein Enermaxx Cluster Advanced, aber der Abstand zur Schreibtischplatte sind nur 1-1,5 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Temperaturen eigentlich okay. Primelst du mit avx oder ohne bzw. Auf wie viel läuft der Prozi mit avx?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
habe die local txt so wie hier im Guide geändert, also ohne. Einstellungen von Prime auch wie aus dem Guide.
Für geköpft finde ich die Temp hoch (vielleicht auch meinem riesigen Gehäuse geschuldet) bzw. scheint er für ne "Pretested Advanced (4,6)" meiner Meinung nach relativ viel Spannung zu benötigen. Aber anderes Thema, hier Frage ich ja nach einer Abschätzung, ob es Sinnvoll ist die Wakü zu erweitern, oder vielleicht noch besser wäre sie wieder rauszuschmeißen :lol:

Möchte nach möglichkeit wieder unter die 70 kommen (ohne runterzutakten) und im besten Falle wieder etwas leiser werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, war noch damit beschäftigt das OC stabil zu bekommen :bigok:
Ist es denn nicht stabil? Oder ist dir nur die Temp zu hoch?

Habe einen Tempsensor drin, beim Primeln ging das Wasser schon auf fast 40 Grad, Raumtemp ca. 22
Dann würde der zusätzliche Radi die auf ca. 34-35°C drücken.

Würde sich die Luft den im Gehäuse stauen, wenn ich den Radi auch ins Gehäuse einblasen lasse? (Denke da an die X299 SPAWAS, die haben das ja nicht so gerne)
Du hast nen 6-Kerner, ab nem 10-Kerner können wir über Spawas sprechen. Und du hast ja noch nen rausblasenden Luffi, ergo keinen Kopf drum machen.





Für geköpft finde ich die Temp hoch (vielleicht auch meinem riesigen Gehäuse geschuldet)
Gehäuse ist unschuldig und geköpft ist nicht immer gut geköpft.
bzw. scheint er für ne "Pretested Advanced (4,6)" meiner Meinung nach relativ viel Spannung zu benötigen.
Pretested heisst nur, er schafft irgendwie die 4,6, kannst ja noch ausloten, ob weniger geht.

Aber anderes Thema, hier Frage ich ja nach einer Abschätzung, ob es Sinnvoll ist die Wakü zu erweitern, oder vielleicht noch besser wäre sie wieder rauszuschmeißen :lol:
Wenn die CPU Mist macht, wird ein Wechsel auf Luft kaum was bringen.
Was du machen kannst ist:
1. CPU-Kühler neu montieren (richtig rum ist der ja oder?)
2. Neu Köpfen
2. Radifläche massiv erhöhen, was geht noch in das Case rein?

Möchte nach möglichkeit wieder unter die 70 kommen (ohne runterzutakten) und im besten Falle wieder etwas leiser werden
Die CPU kratzen die 70 oder auch 80 wirklich 0 oder throttelt die Kiste? Von daher ruhig die Drehzahlen runter.
 
Denke der 8Auer kann das im Schlaf ;-)
Du glaubst, der macht das noch? Ich glaub eher, der hat da keine Zeit mehr für und gibt nur noch seinen Namen her.



CPU Kühler richtig rum heißt Ein- und Auslaß ?
Ja

Prinzipiell finde ich nur die Temp zu hoch, stabil war er soweit
Das ist doch schon mal gut.
Gehäuse ist das, d.h. der 120 zusätzlich wäre das Maximum
https://geizhals.de/raijintek-thetis-silber-0r200054-a1549427.html
Wieviel Aufwand wäre es die Luffis am Radi zu drehen?
Platz für doppelte Lüfter vorhanden?
Wie nah sitzt die Graka dran? Und was für eine ist das?
 
Das Gehäuse ist schon echt nicht groß, ich habe es neben mir. Lüfter einblasend ist schon richtig und der zusätzliche 120er einblasend auch. Die Luft geht aktiv durchs NT raus nach vorne unten und zuästzlich mit einem Lüfter im Boden sollte es keinen Wärmestau geben.

Doppelte Belüftung beim 240er oben wird eher nicht gehen. Beim 120er würde ich darauf verzichten.
 
Auf jeden Fall gehe ich davon aus, dass es ordentlich gemacht wurde, wenn da der "Caseking" Deckel drauf ist.
Graka ist ne 1060er gtx.

Falls ich nachher Langeweile habe probiere ich mal den Megahelms, der noch zuhause liegt.

Welche Lüfter wären denn besser geeignet für den Radi. Zuhause habe ich noch Wing Boost2
 
Hättest du das mit der Wassertemp eher gesagt, da ist doch alles im Lot schau mal in den Darkbase Beitrag unter dir der freut sich über 44° mit massiv mehr Kühlfläche als du :d

Allgemein alle die viel Druck erzeugen, the best under the best bilden dann Noctua NF oder NB Eloops das sollte die Temps noch mal um ein paar Grad drücken viel niederschlagen wird sich das aber nicht auf zumindest nicht auf deine erhoffte CPU Temperatur viel weniger wird es nicht da müsstes du schon das Wasser um 10 Grad und mehr drücken das du da nennenswerte Unterschiede hast, aber es wird sicherlich leiser ;)
 
@ wwwnutzer : welcher Beitrag ?

So kleines Update, habe mal ein wenig gebastelt.

Wassertemps sind genau 39 Grad beim Primeln
Der Megahelms brachte trotz offenem Gehäuse noch höhere Temps zu Tage (83 Grad). Momentan habe ich die vorhandenen Wingboost 2 auf dem Radi montiert mit gleichem Ergebnis wie die Enermaxx.
Kühlt z.B der Alpenföhn Olymp besser als der Megahelms?
Denke wenn die Wakü bleibt, wird auf jedenfall noch ein 120 er Radi verbaut.

wenn Noctua Lüfter für den Radi, wäre der Gut? "NF-F12 PWM chromax.black.swap" Allerdings finde ich den mal drei dann mit 66,- plus Versand recht teuer
 
OK,
dann anders gefragt:
NF-F12 PWM chromax.black.swap Druck: 2,61 Fördermenge: 93,4 bei 22,4 db
Enermax Twister Pressure Druck: 3,85 Fördermenge: 135 bei 25 db
Akasa Apache Druck: 2,64 Fördermenge: 97,74 bei 16,9 db
Oder E loops vielleicht B12-P Druck 2,24 Förermenge:132 bei 28 db
 
Auf diese Werte sollte man so rein gar nichts geben, alles Laborwerte die in unserer Welt keine Bedeutung haben.

Es gibt einen Grund warum genau diese 2 Lüfterarten immer und immer wieder empfohlen werden wenn es um die besten Lüfter geht das sind Erfahrungswerte duzender User nur schreibt sich die kein Hersteller auf die Seite :d
 
Danke, hab die jetzt mal bestellt,
fehlt nur noch ein 120 er Radi und die AGB Pumpen Kombi wollte ich wenns läuft auch mal tauschen, da sich das Wasser nach ein paar Tagen nur im AGB verfärbt
 
Welche hast Du denn?

Den 120er Radiator in 30 oder 45mm dicke wenn er passt, welcher ist sinnvoller?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich schon mal mit der Möglichkeit eines externen Radiators auseinander gesetzt? Oder scheitert es da am Investitionsvolumen? Also nur sone Idee halt ;)
 
Habe ich mir schon mal angesehen, aber da der Rechner auf dem Schreibtisch steht, möchte ich da nicht noch nen externen Radi hinlegen.
Aber danke für den Tipp
 
Hab ich im Thetis aber auch so gemacht. Intern nur Pumpe/AGB (Magicool DCP 450 auf NT stehend) und dann Mora extern neben dem Schreibtisch. Radi sieht man bei mir nicht, da zwischen Wand und Schreibtischbeinen, hinten am Rechner hast du eh die Kabel, da kann man die Schläuche auch noch mit zu packen. Obwohl deine Temps ja auch ok sind, Mora kostet halt auch entsprechend.
 
Stimmt würde auch gehen,
habe jetzt die Pumpe und nen 120er Radiator mit den Noctuas bestellt und hoffe, die Temps gehen noch etwas runter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh