zusätzlicher 120er Radiator im Raijinthek Thetis sinnvoll? Oder "back to Luft"

Kleines Update:
Habe die neuen Komponenten eingebaut. CPU Temperatur beim Primeln 70°; wasser 34,x° (Gehäuse geschlossen)
Ziemlich eng dadrin, aber passt.
Anbei noch ein Bild,
Falls sich jmd fragt warum ich die Schläuche an der Pumpe gekreuzt habe: Wenn ich die umgekehrt anschließe klappt das mit dem befüllen nicht.
Anhang anzeigen 438356
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kleines Update:
Habe die neuen Komponenten eingebaut. CPU Temperatur beim Primeln 70°; wasser 34,x° (Gehäuse geschlossen)

Dann würde der zusätzliche Radi die auf ca. 34-35°C drücken.



:fresse2:


Falls sich jmd fragt warum ich die Schläuche an der Pumpe gekreuzt habe: Wenn ich die umgekehrt anschließe klappt das mit dem befüllen nicht.
Aber hättest den CPU-Kühler auch anders rum anbringen und anfluten können, dann hätte das gepasst :)
 
So dass das Wasser halt zuletzt im CPU-Kühler landet und dann erst die Pumpe kommt.

Aber genau so ist es doch jetzt:

Out Pumpe > in 240er Radi > Out 240er Radi > in 120er Radi > Out 120er Radi > In CPU Kühler > Out CPU Kühler > In Pumpe AGB
 
Da war ich wohl noch verpennt von der langen Nacht und habe falsch geschaut, einfach den Kühler um 180° drehen und dann anschließen, dass es direkt in die CPU geht und dann weiter. Aber ist ja nen minimales Optikupgrade von daher, machen wenn man Bock hat.
 
Danke für den Tip,
werde ich, wenn ichs nochmal zerlegen muss, mal umsetzen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh