Zusammenhang zwischen Mainboard LED-Anzeige und Geräusch?

IR2700

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2015
Beiträge
37
Hallo,

Ich habe vor ca. zwei Wochen zum ersten Mal einen Gaming-PC zusammengebaut und habe jetzt (möglicherweise?) ein Problem. Es traten heute nämlich mehrere Dinge auf, die ich vorher nicht hatte. Inwieweit da ein Zusammenhang besteht und ob das bedenklich ist, würde ich gerne euch fragen.

Vorne weg mein System (alle Teile sind neu):
ASUS ROG Strix B550-E Gaming Mainboard
AMD Ryzen 7 5800X
BeQuiet! Dark Rock Pro 4
2x16GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
Samsung 970 Evo Plus 1TB M.2
AMD RX 6900XT (AMD Modell)
BeQuiet! Straight Power 11 750 Watt 80+ Gold
BeQuiet! Pure Base 500DX


Zum Einen zeigt mein Mainboard nach dem Start einen Code auf der LED-Anzeige an, den ich im Handbuch nicht finde. Es sieht aus wie ein kleingeschriebenes "d3" (siehe Foto). Was heißt das? Ist das problematisch?

Zum Anderen macht seit heute irgendetwas ein hohes, metallisch-elektrisches Surrgeräusch, wenn ich ein Spiel starte/spiele (in meinem Fall Borderlands 3). Ich bin nicht ganz sicher wo es herkommt, aber ich glaube entweder vom Netzteil oder der Grafikkarte. In anderen Spielen habe ich bisher nichts wahrgenommen, genauso wenig im Office-Betrieb. Aber auch gestern fiel mir in BL3 noch nichts auf. Wenn ich die FPS im Spiel begrenze wird das Geräusch weniger; je niedriger die FPS gesetzt werden, desto leiser wird es. Nach kurzer Recherche bin ich darauf gestoßen, dass es wohl Spulenfiepen sein könnte. Würdet ihr das auch so sehen? Kann das auch erst nach zwei Wochen kommen?

Ansonsten ist mir heute noch etwas passiert, wovon ich nicht weiß, ob ein Zusammenhang zu den ersten beiden Problemen besteht; es kommt mir jedenfalls seltsam vor, dass das alles plötzlich zur selben Zeit passiert. Als ich BL3 ein paar Mal gestartet und beendet habe (um dem Geräusch auf die Spur zu kommen), ist mir das Spiel beim Schließen ein paar Mal mit einer Fehlermeldung (siehe Foto) abgestürzt und ließ sich nur noch mit dem Taskmanager schließen. Eine Steam-Überprüfung der Spieledateien fand keine Probleme.

Ansonsten läuft mein System bisher rund. Ich habe bisher keine anderen Probleme gehabt. Was meint ihr dazu? Über jeden Input bin ich sehr dankbar. Als Anfänger bin ich da nämlich etwas panisch.
 

Anhänge

  • 20210425_190735.jpg
    20210425_190735.jpg
    225,3 KB · Aufrufe: 155
  • 20210425_162526.jpg
    20210425_162526.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 77

Der d3 Fehler dürfte am installiertem AMD Grafiktreiber liegen.


Das neueste Bios ist da schon drauf?
 
Der d3 Code lag wohl tatsächlich am aktuellsten Treiber. Hab ihn deinstalliert und dann neu installiert, aber keine Besserung. Hab dann den neuesten nochmal deinstalliert und den vorherigen installiert und alles ist wieder in Ordnung. Nach weiterer Recherche hab ich einige Beiträge im Netz gefunden, die dasselbe Problem beschreiben. Scheinbar hat der neuste Treiber irgendwelche Probleme, jedenfalls für einige Nutzer.

Das Geräusch & die Abstürze beim Schließen von Borderlands 3 sind aber immernoch da. Irgendwie ist auch die Performance komisch. Ich hab zwar größtenteils so zwischen 130 und 150 FPS auf maximalen Settings, aber ich bekomme häufig Drops auf 80 bis 100, manchmal sogar auf 60. Das ist zwar nur für einen kurzen Moment so, aber es nervt schon sehr, weils den Spielfluss irgendwie stört.

Vorgestern hatte ich noch keinerlei solche Probleme. Woran kann das liegen und was kann ich machen? Ich weiß nicht recht weiter. Ich habe seit vorgestern eigentlich auch nichts am System verändert, alles wie vorher. Weiß jemand weiter? Bin über jede weitere Hilfe dankbar.
 
Okay, ich werde das bald mal machen und gucken, ob das was bringt.

Hab auf Anraten anderer Helfer vorhin ein paar Sachen überprüft und dabei (mit relativer Sicherheit) festgestellt, dass das Geräusch lauter wird, je näher man das Ohr ans Netzteil hält. Das würde also nahelegen, dass das Netzteil die Ursache für das Geräusch ist und nicht die Grafikkarte.

Könnte dann ein defektes Netzteil vorliegen und das wiederum die weiteren Probleme (Performance, Crashes beim Schließen) erklären? Falls das so wäre, was ist die Lösung? Netzteil zurückschicken und ein Neues einbauen?
 
"Könnte dann ein defektes Netzteil vorliegen und das wiederum die weiteren Probleme (Performance, Crashes beim Schließen) erklären?"

Ja!

Ausschließlich durch nen Netzteil Tausch kann man das feststellen, da gibts nix zu messen bzw ein Voltmeter ist da definitiv absolut nutzlos.
 
Danke für den Input!

Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das Netzteil zurückzuschicken und ein Neues einzubauen.

Woher könnte dann aber ein Defekt kommen? Einfach ein Mangelexemplar erwischt oder kann man da was großartig falsch machen beim Einbau? Als Anfänger bin ich jetzt doch etwas verunsichert dadurch :/
 
Man sollte da z.B. nen Kumpel haben, von dem man sich ein NT zum testen ausleihen kann.

Und teildefekte NTs gibts natürlich auch bei neuen Markennetzteilen.
 
Tja, ich habe leider keine anderen Netzteile und kenne auch niemanden, der sowas rumliegen hat.

Dann muss ich meins halt zurückschicken und hoffen, dass das nächste das Problem nicht hat bzw. es wirklich am Netzteil liegt.
 
Da bleibt dir dann nix anderes übrig.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das NT da hin ist ist aber groß.

P.S.


Ob das NT Geräusche macht kannst du schon testen.

"hohes, metallisch-elektrisches Surrgeräusch"

Das kommt übrigens eher von den Spannungswandlern auf dem Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh