ZUsammenstellung eines Neuen HTPC

Frag-P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2007
Beiträge
223
HI @ ALL

nachdem ich jetzt meine MediaBoard und meine Sat-Aufbereitung umbaue bzw. upgrade... Muss auch der HTPC unters Messer.

Im Grunde geht es mir jetzt nur um MOBO und CPU... der Rest ist schon vorhanden.

Eines vor weg, ich möchte nur die Onbord Grafik Lösung nutzen zwecks Wärme entwicklung!

  • GigaByte 73PVM-S2H (Geforce 7050/Nforce 630i HDMI/HDCP)
  • Intel Celeron 430 (Conrohe S 1800MHz)

In wie weit sind diese Komponenten zu Empfehlen und HD Tauglich? Wie viel Verlustleistung produziert der Celeron S?

lg und Danke im Voraus

Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da is min. nen kleiner C2D der E4X00 Serie oder vieleicht ein 2XX0 Pentium fällig. Würde auf nen E4400 setzen als guter kompromiss.
 
für hd empfang sei es hd discovery oder hd premiere wirst du es mit der onboard grafik nicht schaffen es am laufen zu bekommen, da wird schon einen graka mit hw beschleunigung benötigt.
 
für hd empfang sei es hd discovery oder hd premiere wirst du es mit der onboard grafik nicht schaffen es am laufen zu bekommen, da wird schon einen graka mit hw beschleunigung benötigt.

Gut... wenn die Graka keine HW beschleunigung kann übernimmt das dann nicht die CPU?
 
jepp aber das brauchste dann schon was ordentliches unter der Haube (z.B. E6850). Da ist es günstiger sich z.B. eine Radeon 2400 / 2600 zu holen, ausserdem glaube ich immer noch nicht an eine 100% ruckelfreie Wiedergabe. Obwohl andere User schon was anderes berichtet haben.
 
Sorry, mein E4500 auf den Asrock decodiert HD Material ohne seperate Graka-Hardwarebeschleunigung und das Ruckelfrei!
Empfolen wird ein 6300 oder 6400 als minimum zur decodierung.
Bei AM2 Systemen is ne Graka sehr Vörderlich aber bei Intel in Verbindung mit C2D´s nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blue Ray (300 und F4 Silversurver). Auf dem AMD hats geruckelt bis ich unter energieverwaltung Höchstleistung einstellte, auf dem Intel läufts auf ausgewogen ruckelfrei.
 
Blue Ray (300 und F4 Silversurver). Auf dem AMD hats geruckelt bis ich unter energieverwaltung Höchstleistung einstellte, auf dem Intel läufts auf ausgewogen ruckelfrei.

Hi,

Du meinst sicher Blu-Ray :-) Von der Scheibe oder von HDD? Mit Waldtier oder ohne? Ausgabe in welcher Auflösung an welches Gerät?
Merkwürdig das Du etwas geschafft haben willst was sogar die c't mit aktuellen onboard Chips nicht hinbekommt...

gruß
mike
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich den anderem Thread gelesen habe redet da jeder immer nur von Trailern - das die ruckelfrei laufen glaube ich gerne. Kann ich auch bestätigen. Aber du bis der erste von dem ich lese das er ohne Hardwarebeschleunigung und einer kleinen CPU HDCP verschlüsselte HD-DVD´s bzw. bluRays abspielt.Aber gut die Codecs werde ja immer weiter entwickelt, hast du den Haken bei der Hardwarebeschleunigung im PowerDVD an bzw. ist er überhaupt anwählbar???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwarebeschleunigung is aktiviert und Hacken gesetzt.
Der CyberLink Advisor zum test der HD Fähigkeiten zeigt alles Grün an ausnahme Graka die is grau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh