[Kaufberatung] Zusammenstellung HTPC

Hamster1506

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
1.425
Ort
Bremen
Hi,
Also mein Gedanke war mir einen HTPC zusammenzustellen, er soll hauptsächlich dazu dienen DVDs abzuspielen (später auch BlueRay),
und Musik drüber zuhören (im Moment noch eine alte Aiwa Anlage, später dann ein 5.1 System) und TV zu gucken. Ich habe mir schon ein paar Komponenten rausgesucht, guckt euch die bitte mal an und sagt was ihr davon halten. Da mir noch ein paar Sachen fehlen noch, ich würde mich über Empfehlungen sehr freuen.
Die einzigen Bedingungen sind das der Rechner nicht viel Strom benötigt und das er leise ist…

Gehäuse: A+ CS-GL-3 http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=259505&Ref=104&gp=5280&fd=352920

Cpu: Intel Celeron E1400 http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=308363&Ref=104&gp=5280&fd=401778

Netzteil: Seasonic S12-330 http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=170561&Ref=104&gp=5280&fd=263976

Speicher hab ich noch 2GB PC6400

TV-Karte ist eine „Technisat Skystar HD“ liegt auch schon vor mir. ;)

Brauchen tue ich also noch nen Board (sollte kein mATX sein, da evtl. noch ne später ne Soundkarte dazukommen soll), ne Platte (muss nicht so wirklich groß sein, gutes P/L Verhältnis haben )und natürlich eine Grafikarte… hier bin ich mir allerdings sehr unsicher, sie sollte soviel Leistung wie nötig haben aber auch nicht überdimensioniert sein und wenn es geht eine mit HDMI…

Das Restbudget sind ca. 160€

Thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dann würd ich ein intel board mit der 8200 onboard grafik nehmen die soll bluray abspielen können.
 
würde nen anderen prozessor nehmen.. in richtung E2180 / E2200.
board unbedingt eins das HD wiedergabe untersützt.
 
Würde der von mir genannte nicht reichen?
Ich hatte nämlich nicht vor zu übertakten!
Also ich habe mal ein Bisschen rumgelesen und bin auf die Ati HD3450 gestoßen!
Die sollte doch reichen??
Hast du sonst ne Empfelung für nen Board?
 
wenn du ne extra grafikkarte nehmen willst in form von der hd3450 dann reicht diese für deinen einsatzweck aus. allerdings würde ich lieber zu einem der neuen boards mit onboard grafik greifen. spart strom / platz / wärme

wenn ne extra kart nehmen willst nim einfach das billigste was deinen ansprüchen ausreicht. für die onboard grafik müsstest wohl zu nem amd board greifen mit 780g chip
 
Nee, amd will ich eigentlich nicht!
Da Intel Cpus doch stromsparender sind (glaube ich zumindest gehört zuhaben)!

Hast du noch ein Empfehung für ein Intel Board?
 
Gerade beim Stromsparen sind die 45-Watt-TDP-CPUs von AMD spitze. Gibt sogar welche mit 32 Watt und weniger. Kann dir so ein 780G-Board (ATI HD3200 Onboard) mit AM2-Sockel aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Wahlweise geht auch ein NVIDIA GeForce 8200 mit NVIDIA nForce 780a-Chipsatz - auch AM2-Sockel mit Onboard-Grafik für FullHD.

Wenn's unbedingt eine Intel-CPU sein soll, dann kommst du um einer eigene Grafikkarte, wie eine ATI HD3400, auf irgendeinem nicht herum. Für einen leisen Immer-An-HTPC aber nur bedingt die beste Lösung.
 
ziczac hat schon alles gesagt was es zu sagen gibt.
selbst wenn die intel cpus weniger strom brauchen würden so tut es der intel chipsatz nicht. und die extra grafikkarte frisst im idle auch ihre 10-20watt weg ^^
da ist die onboard karte wesentlich sparsamer.
 
Hm... habe mir die Boards mal angeschaut, allerdings steht da was von PC8500 Speicher,
würde auf den Boardas auch PC6400 laufen, weil ich will keinen neuen Specher kaufen!

Und die Boards mit em 780a würde auch "leicht" mein Budget überschreiten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem board sparst dir aber ide kosten für die grafikkarte komplett. und du brauchst ja kein crossfire board nehmen.
 
kannst dir ja mal das gigabyte 780G S2H anshauen, hat die X3200 onboard
 
Ich hab das Gigabyte GA-MA78GM-S2H für ~70 € bekommen. Ich lasse es mit 2 GB DDR2-667-Speicher laufen (~35 €) und mit einer AMD X2 BE-2300 (45 Watt TDP) für ~50 €. That's it! Mehr braucht man nicht. OK, HDD und DVD-LW, aber das war's dann auch schon. Das ganze System zieht max. 70-80 Watt unter Volllast und ist, bis auf den CPU-Lüfter (wegen Platzproblemen im LowProfile-Case), silent gekühlt. Die CPU hab ich runter auf 0,5-0,95 Volt und hat jetzt eine Temperatur von 15-18°C.
 
Ich hab das Gigabyte GA-MA78GM-S2H für ~70 € bekommen. Ich lasse es mit 2 GB DDR2-667-Speicher laufen (~35 €) und mit einer AMD X2 BE-2300 (45 Watt TDP) für ~50 €. That's it! Mehr braucht man nicht. OK, HDD und DVD-LW, aber das war's dann auch schon. Das ganze System zieht max. 70-80 Watt unter Volllast und ist, bis auf den CPU-Lüfter (wegen Platzproblemen im LowProfile-Case), silent gekühlt. Die CPU hab ich runter auf 0,5-0,95 Volt und hat jetzt eine Temperatur von 15-18°C.

Und es geht noch günstiger:

Amd X2-BE 2300 ~35€ http://geizhals.at/eu/a262161.html
Elitegroup A780GM-A ~ 48€ http://geizhals.at/eu/a325657.html
MDT 2GB DDR2 800MHZ ~ 22,-€ http://geizhals.at/eu/a328114.html

Unglaublich aber wahr - für ca. 120,-€ inkl. Versand hat man ein HD-fähiges System!!!

@Ziczac - wäre cool wenn du dein HTPC mal vorstellen würdest, da ich auch zu einem Slimline Gehäuse tendiere und mir das gerne mal anschauen würde. Allerdings probiere ich sogar den X2-BE 2300 im Slimlinegehäuse passive zu kühlen ;-)

Gruß Freddy
 
Beim Netzteil kann ich dir nicht zustimmen - Das sind mindestens 250 Watt zuviel. Ohne weitere Grafikkartet und Notebook/Slimline Platte/DVD eher 300 Watt zuviel...

Ich würde bei Nicht Spiele HTPCS auf eine Notebooklösung mit PicoPSU zurückgreifen - 80-120Watt reichen aus...
 
hm interessanter thread bin da könnte ich doch meinem x2 3800+ ee sff ein 780g board und eine low profile hd3450 (wegen gehäuse) verpassen. Hm mal überlegen
 
@Ziczac - wäre cool wenn du dein HTPC mal vorstellen würdest, da ich auch zu einem Slimline Gehäuse tendiere und mir das gerne mal anschauen würde. Allerdings probiere ich sogar den X2-BE 2300 im Slimlinegehäuse passive zu kühlen ;-)

Wo denn? Gibt's da nen extra Subforum? Bin ja neu hier und eher durch Zufall auf euer Forum gestoßen :rolleyes:
 
Schwierig schwierig...
Also gestern habe ich mir erstmal ein Gehäuse geholt :drool:
Eine Frage habe ich da aber noch zum Speicher!
Kann ich auf all diesen Boards "normalen" PC6400 verwenden??? Weil ich habe den hier noch leigen!
Ansonsten habe ich für diese CPU AMD Athlon X2 BE-2350
dieses Netzteil
entschieden!

Bei der Platte und dem Board bin ich mir nicht sicher!
Beim Board würde ich zu dem Elitegroup A780GM-A tendieren, weil es reichlich Steckplätze hat und günstig ist!
Zur Platte habe ich auch noch ne Frage, mal angenömmen das ich später auch
mal auf dem Rechner was Zocken will, reichen da 5400U/min aus, oder
muss es da schon eine mit 7200U/min sein?
 
Naja, ich hätte eher den C2D E1400 genommen.

Schon ein E4500 braucht effektiv nur ca. 30 Watt (die 65W TPD ist das MAXIMUM der ganzen Serie). Nichtmal der E4600 braucht so viel.

Aber bei den Boards mit Onboard Grakfikchip bist du bei AMD besser aufgehoben.

Zum NT:

hast du mal was vom Antec EarthWatts gehört? Sehr billig, lange Kabel, gute Qualität, sehr leiser 80mm Lüfter und min. 80 Watt Effizienz.

Bei Tests war die Effizienz stets bei guten 70-82%!!!
Das ist sehr gut für ein so günstiges NT.

Das Ding wird selbst bei Maximaler Leistung gerade mal 38 Grad Warm (430 Watt Variante bei 430 Watt Output Power).

Von dem gibts Reviews:

http://www.silentpcreview.com/article684-page1.html

http://www.hotcases.de/readarticle.php?article_id=54

http://www.hardwareoc.at/Antec_EarthWatts_500_Watt.htm

Ich bin zwar kein Öko und kein Grüner aber das Teil ist Spitze.

Für dich reicht die 380 Watt Variante.
Diese kostet 38,22€!

Hier.
http://geizhals.at/deutschland/a235299.html

Übrigens, Xilence NTs seien sehr schlecht. Ich habe zwar keins, aber nirgends hört man gutes von denen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mein zukünfiges Sytem für das Wohnzimmer
Teile sind unterwegs::bigok:

Mainbord: ASRock A780FullDisplayPort, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
http://geizhals.at/eu/a326022.html
innovativ und zukunftssicher durch die vielen Displayanschlüsse.
Leider gibts noch keinen ausführlichen Test im Netz.
(Standesdünkel??? :wall: ) Ich habe schon viele Asrockboards
verbaut und alle haben nie Probleme bereitet.

CPU: AMD 4850e. lässt sich schön rauf-und runtertakten,
je nach Bedarf; mit Thermaltake Blue Orb II, der kühlt gleichzeitig
die Rams und die Northbrigde mit.
http://geizhals.at/deutschland/a193445.html
und http://geizhals.at/deutschland/a324706.html

Gehäuse: A+case Blockbuster mit Sichtfenster
http://geizhals.at/deutschland/a263786.html
soll zwar dünnes Alublech haben, aber mit ein paar
innen aufgeklebten L-Profilen wird das Teil sicher superstabil,
obwohl im Wohnzimmer....? höchstens die Putzfrau hat mal zuviel
Kraft :banana:

Netzteil: Rasurbo Silent&Power 435W ATX 2.2
http://geizhals.at/deutschland/a298009.html
ist schön leise, billig und schwarz und völlig ausreichend,
wenn ich aufstocken will.;)

Laufwerke: Vorerst kommen nur ein DVD- Laufwerk und und ein Brenner rein,
warte, bis die BD-Laufwerke endlich billiger werden.:heul:


Festplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II
http://geizhals.at/deutschland/a260889.html
hat viel Potenzial zum Rippen.:hail:

Speicher: mal schauen, was hier noch rumliegt, wahrscheinlich zwei
Riegel MDT
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html


Jetzt suche ich noch eine TV-Tunerkarte, die sowohl DVB-S und
und DVB-T kann............leider noch nichts gefunden. Aber vielleicht
kann ja einer von euch helfen???
 
Zuletzt bearbeitet:
hi all habe auch nen htpc mit nem x2 4400 EE , 3650er graka , mobo nf 690 asrockboard, ne festplatte und nen dvd RW brenner +tvkarte


habe atm nen 500 watt netzteil drin, das wird mir aber ziehmlich warm -.- is noname, hab noch nen 350 watt netzteil auch noname, würde das reichen ? hab beide über gehabt und habe erstmal das 500er verbaut.

wird das 350er nicht sio warm ?

die anderen komponenten laufen kühl und werden aber vom netzteil irgendwann auf temperatur gebracht....

gruss neow
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh