Zusammenstellung Intel 775-System +/- 800€

Q

Q-racy

Guest
Hallo zusammen,

langsam aber sicher merke ich, dass mein Notebook nicht mehr up-to-date ist. Daher soll mal wieder ein Desktop-PC her.

Möchte ein Intel-System haben, zuerst ohne PCIe GraKa, die kommt später.

Habe folgendes rausgesucht:

Intel Pentium D 805, 145€

Mainboard entweder Intel 945GTPLR *klick*, 129€ oder

AOpen i945GA-Plf, 134€ *klick*, wobei das AOPen Mainboard entgegen den Angaben keinen RAID-Controller hat, was aber weiter nicht tragisch ist.

1024MB A-DATA DDR2 PC667 (da soll später ein zweites Modul dazukommen) 100€

Western Digital 2500KS oder 3200KS 100-130€

Enermax Liberty 500W 100€

Coolermaster Stacker RC-810 150€

DVD-ROM und Floppy 30€

macht +/- 800€

Später soll noch eine SB Audigy4, eine ordentliche GraKa und ein 2ter Speicherriegel hinzukommen.

Wichtig ist mir in erster Linie ein stabiles System. 5% mehr oder weniger Leistung ist mir egal. Brauche das System zum Arbeiten, surfen und für Games.

Hat jemand Verbesserungsvorschläge? Preis sollte ungefähr in diesem Bereich bleiben (vorerst). Wichtig ist daher auch der 945G Chipsatz, damit ich nicht unmittelbar eine GraKa brauche.
Welches Mainboard würdet ihr nehmen? Intel oder Aopen? Beide sollen sehr stabil arbeiten.
Speicherriegel PC-667 mit CL5 oder lieber PC-533 mit CL3 ?
HDD okay?

Verbersserungsvorschläge? Kritik?

Ein "Danke" schonmal vorneweg:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Speicher: Mit dem Intelboard wäre kein/kaum übertakten möglich, daher würde ich eher zu 533ern tendieren, falls es auf den Preis ankommt.

NT: Brauchst du wirklich 500Watt?

Mainboard: Ich kenne beide nicht, aber ich habe bisher mit Intelboards nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Oder willst du übertakten? Dann fällt das 945GTPLR praktisch weg.
 
Also ich würde es so machen:

CPU: Intel Pentium D 805 (http://geizhals.at/deutschland/a186165.html)
Mainboard: Abit NI8 SLI (http://geizhals.at/deutschland/a168303.html)
RAM:2x G.skill (http://geizhals.at/deutschland/a178856.html)
Case: CM Stacker 810 (http://geizhals.at/deutschland/a182442.html)
Harddisk:Samsung SP2504c (http://geizhals.at/deutschland/a141466.html)
Netzteil: Enermax Liberty 500W (http://geizhals.at/deutschland/a171815.html)

Macht zusammen 740€

Dann kannst du vielleicht vorrübergehend eine 6600gt hier aus dem Forum holen oder eine x300. Somit hast du eine ziemlich solide Basis und wirst bestimmt nicht wieder schnell wechseln :)

Die graka kannst du ja dann in ca. 2 Monaten wieder austauschen.
 
Danke!

OC mach ich nicht, daher werde ich wahrscheinlich zum Intel Board greifen.
SLI ist für mich uninteressant, weil ich ATI bevorzuge :coolblue:

Also wegen dem Netzteil:

Gute Frage, ob ich 500 Watt brauche.

Also geplant für die Zukunft (wenn die Preise mal unten sind) ist irgendwann ein Pentium D 950 (oder 960 wenn der kommt)

Dazu eine ordentliche ATI-PCIe Karte, denke mal eine X1800.

Später sollen es dann 2GB RAM und 2 HDDs werden (eine Sys/Games, eine kleine (80GB) für Backups etc.) und eine Audigy 4.

Ferner noch ein DVD-ROM und einen Brenner.

Reicht da auch das 400 Watt Liberty NT? Ich kann den Strombedarf immer schwer einschätzen.

Danke nochmal!
 
Ich würde in deinem Fall doch lieber das 500W NT nehmen, da ein Dualcore und zudem Intel (was ich aber nicht schlecht darstellen möchte!) doch recht viel Strom brauchen und dazu noch eine schnelle Grafikkarte.

Da du ja später einen 9xx haben möchtest, brauchst du ja ein Mainboard mit enstsprechenden Chipsatz. Jedoch kenne ich mich da nicht so aus, aber ich denke, dass folgendes gut dazu passen würde: http://geizhals.at/deutschland/a152439.html

Ist zwar nicht günstig, dafür aber echt top!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh